Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
loucash

Der V-Max fred

Empfohlene Beiträge

Anlässlich meiner, für mich, doch sehr überraschenden höchstgeschwindeigkeit in meiner Kugel, wollte ich doch mal wissen, wie schnell ihr schon mit euren smart's gefahren seid!

 

ich fange mal an:

Modell: 450

599er benziner SP100 vom smart-profi

V-max, laut gps: 195,0 km/h

Software: smart-profi

 

 

bergab mit rückenwind und einer leren autobahn vor mir :)

 

 

ich bin kein heizer, wollte nur mal "ans limit" gehen ;-)

 

-----------------

...mit nem Bradneuen SP100 vomlogo.png

 

Picasa Webalbum

münsterlandsmarties.de

 

und ein kleines spiel!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 31.07.2009 um 16:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf der geraden, läuft mein dieselchen mit den spikelines laut navi nur noch 155.

mit den serienreifen waren es 160.

aber bergab mit rückenwind schaff ich immer noch die 180, aber das mach überhaupt kein spass!!!

gruß

logge

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 31.07.2009 um 16:28 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schreib nur die Drehzahl vom 42 Brabus:-D

 

5500 U/min auf der Geraden

5800 U/min leicht bergab

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart 450

 

Pure

 

gemacht: Software,offener Luftfilter

 

Topspeed laut GPS 172,4 kmh

 

grüße


bwsn-5.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konkrete 135 Km/h, mit einem anderen Auto das auch für die Geschwindigkeit angepasst ist, waren es 256 Km/h.

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das menschliche Augenmaß und vor allem der Realismus einiger setzt beim Thema V/max gänzlich aus, anders lassen sich manche Aussagen aus anderen/älteren Threads der gleichen Thematik nicht erklären. Viel geben kann man auf Aussagen dazu also nicht. Das zitieren des GPS mag einiges relativieren, aber wie aussagekräftig ist "leicht bergab"? Aussagekräftig wäre der Mittelwert einer Strecke, zurückgelegt in beiden Richtungen, oder eine Testrunde auf dem TopGear-Kurs :-D

Und allgemein kristallisiert sich stets folgendes heraus: Autos sind nur objektiv schnell, subjektiv sind sie latent zu langsam. Gegenteilige Argumente (rote Blitzlichter oder der Ruf der Fliehkräfte am Scheitelpunkt der Kurve) werden häufig überbewertet. Finde ich.

-----------------

aCKi | Signaturbanner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich ist das alles relativ!

 

ich wollte halt nur mal wissen, was maximal unter eventuel "unnaürlichen" vorraussetzungen (oder auch nicht) möglich ist!

 

ich hätte gedacht, ausser im freien fall, schafft eine smrt motor nicht die 299er marke, zumindest kein 600er, auch nicht bergab!

 

ich war von meinen gps daten überrascht :o

 

daher woltle ich mal wissen, was andere so geschafft" haben!

 

demnächst ist hier in der nähe von osna, wieder ein sportflugplatz frei, da könnte man dann mal ausgiebig testen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leicht bergab ist bei mir kurz vorm "freien fall" :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit 107PS (jedenfalls laut tuner) bergab mit 195er und 215er bereifung 191,9km/h geschafft (gps) Dann musste ich wegen verkehr bremsen. Auf der geraden ist die geschwindigkeit stark unterschiedlich, realistich sind mit dieser bereifung echte 175km/h

 

Wer es genau wissen will, kann ja mal beim Elster Berg ein Beweisfoto schießen lassen :-D


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sach ma so berg ab fährt mein oldy im 6ten gang ungefähr 5.900 U/min

 

das sind glaub ich so knappe 215km/h

 

das macht kein spass und ...

 

also messen kann man so was nur auf einer geraden strecke ...

 

in dem sinne fahrt nicht zu schnell ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Da kann ich mal locker mithalten.

Auf der Heimfahrt meines alljährlichen Osterausflugs hat mein Navi folgendes ausgespuckt.

 

Guckst du hier!


Smarte Grüße

 

Sven

 

"Ich habe Tinitus in den Augen …

 

… Ich seh nur Pfeifen ;)"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasn das ? Navi im Flugzeug? :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Modell 450 Passion

 

Motor SP100

 

Höchstgeschwindigkeit 175 (Bergab)

Auf gerader Strecke ca. 140

 

Software Smartprofi


SP100 rockz!!!

smartprofi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2009 um 05:00 Uhr hat GS-Smart geschrieben:
ich sach ma so berg ab fährt mein oldy im 6ten gang ungefähr 5.900 U/min



das sind glaub ich so knappe 215km/h

 

Ja ne is klar! :lol:

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kennst du den berg ;-)

 

auf der geraden macht er im mom 177km/h

 

warte noch auf die neue softwear ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner lüft 172-174 irgendwie wetterabhängig.

software von cs und motor ein original erneuerter.

achja 195er rundum mit der serienbereifung lief der kleine knappe 180 macht ab keinen spass.


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2009 um 12:05 Uhr hat Dicker182 geschrieben:
Modell 450 Passion



Motor SP100



Höchstgeschwindigkeit 175 (Bergab)

Auf gerader Strecke ca. 140



Software Smartprofi



 

Oo 140? ein sp100 mit sp software??

 

hab ich was verpasst? meiner läuft auf der geraden auch so 170 mit viel anlauf und auch wetetrabhängig

 

bereifung 195/215

 

ein sp100 kann mehr ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein sp100 kann genau so viel wie ein normaler 600 ;-)

 

er ist einerfach nur viel robuster ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiss ich doch :-P aber seine angaben sind doch sehr unerschiedlich zu meinen, da wir aber den selben motot und die selbe sw haben wundert mich das schon!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

toller fred, auf den hab ich gewartet.

meine kleine schaft berg ab, wenn wir nach hause wollen, die temp nicht höher wie 18 grad ist, es 3 tage vorher geregnet hat, vor mir ein hollländer ist und kaum seitenwind herrscht....................

 

137km/h

 

ich bin dann aber auch sowas von schnell !!!

axo, vorher waren es 136, aber dank dem 60kw-rohr von timo geht da noch was

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer sacht das er die SW drin hat die du hast? der SP100 wurde net von Anfang an als rundum sorglos Paket verkauft mit SW, du musst die SW nicht unbedingt nehmen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

285 km/h ... war nicht die topspeed... musste halt dann bremsen, wegen Verkehr.

 

äh.. war nicht mein Smart 8-)

img_1834.jpg

 

meine jetzige Kugel macht (noch ;-) ) exakte 150km/h :-D

-----------------

Knut_Anh_gras_2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fisch

 

mit oder ohne anhänger :-P

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.