Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andi10

Autobahn

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr !!

Erstmal ein FREOHES NEUES JAHR!!!!!

Ich bin heute wieder viel Autobahn gefahren. Es machte irgendwie mehr spass als vor ein paar Tagen. aber etwas ärgert es doch schon wenn der Begrenzer bei ca. 140 km/h einsetzt.
Nur ich machte mir mal Gedanken ob der Motor und der Turbo das wohl auf längere Zeit aushalten würden, wenn diese immer voll belastet werden????

Hat jemand da erfahrungen , egal ob neg. oder pos.???

Schönen Abend noch wünscht

Andi :o :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre mit dem Smart rücksichtlos Autobahn, allerdings nicht immer voll Stoff, weil das D-Zug-Zuschlag kostet. Bislang keine Schwierigkeiten.

Gruß

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

bin von Gütersloh nach Nürnberg gefahren. Alles auf der BAB. Immer zwischen 100 und 130 Km/H . Das ganze mit einen neuen Smart Cabrio CDI (1400 Km runter). Am selben Tag noch wieder zurück. (über A7 Kassel)
Null Problemo ...

Was habe ich da gemacht .... nur den Christkindelsmarkt besucht. (Entäuschend)
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher ca. 32 tkm hauptsächlich Dauervollgas auf der Autobahn in einem Jahr hat mein CDI klaglos überstanden - nur warm natürlich ;-)


JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi!

also ich fahre so jeden monat ca 900 km AB. und das immer voll stoff :-D

und auto geht noch. dürfte eigentlich nix passieren.

cu jana
-----------------

Tweety & Janacolor="FF0000">...
size=3>4b74ca8e646b1bf93ff5643b2faf64ed_2.jpg
die meistens.color="#FFFAE7"> oben ohne size=4 color="#FF0000"> Pferd biglaugh.gif........................................................................................">color="#FFFAE7">(dieseind beim smartlingsize=1 color="#FF0000">)..color="#FFFAE7">mdrbig.gif

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da der smart...

... 1) eine elektronisches gaspedal hat (d.h. er steuert die benzinzufuhr elektronisch und nicht über einen seilzug)...
... und ...
... 2) man bei "vollgas" (sprich im speed-begrenzer) beim benziner mit 3700 u/min im tiefgrünen bereich liegt...

... hat längeres autobahnfahren garantiert keinen negativen auswirkungen auf die dauerhaltbarkeit des kleinen.

wenn du in den niedrigeren gängen den motor ausdrehst, liegst du beim benziner so ca. bei 5900 bis 6000 u/min. wenn du in der 5. auf der autobahn im speed-begrenzer (ca. 5800 u/min bei 135km/h) dauernd fährst, dann würd ich mir sorgen machen. aber in der 6. ist das kein problem. und selbst wenn du in der 6. das gaspedal voll durchlatscht .... siehe 1).. es ist ihm wurscht, weil er bei erreichen der v-max das gas elektronisch zurückregelt.

gruß aus MUC
gerhard

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gerhard am 03.01.2002 um 09:29 Uhr ]


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit meinem Pure doch viel Mühe mich dem Begrenzer überhaupt zu nähern.Nur bei günstigen Bedingungen (Rückenwind(-sturm)),komme in die Nähe.Ich muß den 5ten Gang quälen um nachfolgend mit dem sechsten die 130Km/h zu erreichen.Liegt das ausschließlich an meinen 45PS oder kann hier was an Einstellung quer sein.Bringt das sogenannte "flashen" etwas?.Oder nicht richtig eingefahren?

Grüße
bert


bass.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel regelt bei ca.3200U/min ab bei max. zulässiger Drehzahl von 4200U/min.
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.