Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kosso_olli

Jetzt noch Motortuning

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einen Smart Pure, Baujahr 98. Ich überlege, ob ich jetzt noch ein Motortuning machen lasse, weil mir die serienmäßigen 45PS doch etwas zu wenig sind. Die Frage ist, ob das bei 82.000km noch Sinn macht. Ich will ja nicht, dass mir der Motor dann innerhalb der nächsten 10.000km den Geist aufgibt.

Ich habe da auch eine Firma in der Nähe gefunden, die das machen würde, hat einer mit denen Erfahrung?

 

http://www.bhp-motorsport.de/chiptuning-fahrzeugdatenbank/mcc-smart/fortwo/0.6-l/45ps-33kw.html

 

Ich danke euch für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lasse es sein bei einem 98er mit der Laufleistung. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das isch auf gut deutsch Motormord :-D

 

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habs bei 75tkm gemacht und nach 5 tkm war der motor kaput also wen du eh nen neuen einbauen willst dann mach es wen nicht

 

hab so deinen spass mit ihm ;-)


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, ich danke euch! Dann werd ich es wohl seinlassen. Wie gesagt, der Motor soll ja noch ein wenig halten.

Kann man vielleicht sonst noch etwas machen? Vielleicht einen anderen Luftfilter einbauen, bringt das was? Vielleicht kann man was machen, was dem Motor nicht ganz so stark zusetzt wie das Chiptuning.

Eine Frage habe ich aber noch, was ist das Taktventil und welche Funktion hat es?

 

Grüße

 

Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gib mal Taktventil in die Suchmaske oben links ein ;-)

 

Luftfilter bringt garnichts!

 

Ausser Chiptuning bleibt da nichts!

Und bei Deinem Motor ist das sehr aufwändig, weil besagtes Taktventil nachgerüstet werde muss und dann auch noch nicht 100%ig sicher ist, das er richtig getuned werden kann.

 

Entweder so weiterfahren, oder einen anderen Smart zulegen ( ab 40 KW !!)

Wie ist Dein Ölverbrauch??? :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölverbrauch ist in Ordnung. Ich hab jetzt keine genauen Angaben im Kopf, aber es ist nicht so, dass er Öl frisst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2009 um 11:06 Uhr hat kosso_olli geschrieben:
Ölverbrauch ist in Ordnung. Ich hab jetzt keine genauen Angaben im Kopf, aber es ist nicht so, dass er Öl frisst.

 

Dann erfreue dich an einem gesunden Motor und fahre ihn mit 45Ps weiter ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin meinem smart 450 cdi 96000km mit chiptuning gefahren.

keine mukken, die auf das chiptuning zurückzuführen sind.

und ich bin gefahren wie ein verrückter damit. 190km/h laut tacho ;-)

es kann also so oder so laufen was das chiptuning angeht... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das isn CDI p-jay, mach dem guten keine hoffnung du vergleichst äppel und kirschen!! dat isn 11 jahre alter hobel!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.