Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bolt09

Bremsbeläge wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kurzer Vorbericht.

Auf dem weg zur Arbeit hatte ich plötzlich keine Bremswirkung mehr und danach nur noch ein extremes schleifen und quitschen.

 

Problem:

meine Beläge auf der rechten Seite meines Smarts 450 cabrio müssen gewechselt werden.

Abbau des Sattels war kein Problem und der eine Bremsbelag problemlos abnehmbar.

 

 

Meine Frage:

Es heisst ja immer "nur paarweise wechseln"

heisst das paarweise pro Rad oder gleich bei beiden Rädern wechseln???????

 

 

Auf dem Bild ist der "SCHLEIFER BZW. QUITSCHER" zu sehen. ist das eine billige Variante eines "Belagsensors" der einen aufmerksam macht wann man wechseln soll??

 

http://www.pictureupload.de/pictures/170609224050_Foto0087.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bolt09 am 17.06.2009 um 22:42 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bolt09 am 17.06.2009 um 22:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beläge müssen achsweise gewechselt werden, also nicht nur auf einer Seite, sondern an beiden Rädern einer Achse!

Deshalb sind normalerweise auch immer alle vier Beläge, die dazu erforderlich sind, in einem Satz Bremsbelägen enthalten.

Die Freigängigkeit der Schwimmsättel sollte beim Einbau geprüft werden, weil sich sonst die Beläge sehr ungleichmässig abnutzen können.

 

Wenn alles in Ordnung ist, sollten auch keine großen Unterschiede in der Abnutzung der Bremsbeläge vorhanden sein, weder von einem Rad zum anderen, noch bei beiden Belägen einer Seite!

Leichte Unterschiede wird es immer geben, aber zu groß sollten sie nicht sein.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2009 um 23:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sei mir nicht böse: Aber wer SOLCHE Fragen stellt, sollte das lieber von einem Fachmann erledigen lassen.

 

Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin ich dir nicht. wie gesagt den Bremssattel habe ich ohne probleme abbekommen. und ich meine die weiteren Schritte werd ich auch hinbekommen. Zur Sicherheit schaut mein Dad zu ;-)

 

Hat jmd das Bild angeschaut und kann mir jmd dazu was sagen=????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe diese Woche die Bremsbeläge und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Mit der Kamera (liegt noch im Wagen) hab ich Bilder gemacht, die ich kurzfristig einstellen werde.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu deinem Bild:

 

Ja, das ist eine "billige" Variante einer Verschleißanzeige. Funktioniert gut.

 

Bremsen sind Sicherheitsbauteile.

Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall deinen Vater (wenn er schon an Bremsen gearbeitet hat) drüber gucken zu lassen bevor du das Rad montierst.

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, was ich eben vergessen habe.

Denk dran, mal die Dicke deiner Bremsscheibe zu messen, denn für die gibt es auch eine Verschleißgrenze [8 mm]

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 18.06.2009 um 08:35 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier zwei Bilder:

 

dscf1701text.jpg

 

dscf1700h.jpg

 

Bitte beachten, bei Arbeiten an der Bremsanlage ....... es ist keine komplizierte Sache, aber Fehler dürfen dort nicht gemacht werden.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart, er hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage. Auch nicht nach einer ABE oder sonst was.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Das Teil versorgt nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im Steuergerät, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.