Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fischtowny

Loch im Netz vom Sitzbezug

Empfohlene Beiträge

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.

 

Ich habe im Sitzbezug ein Loch (Zigarette). Dort wo das "Netz" ist. Wie kann hinbekommen, dass es wieder gut aussieht? Kann man das "Netz" austauschen oder flicken?

 

Bitte helft mir! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zeig doch mal die stelle.

 

lg

 

rem

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bekomm ich das Bild denn hier rein? Muss ich das vorher irgendwo online stellen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das bei meinem alten Smart auch geschafft, 1 Woche vor Abgabe. :oops:

Der Händler hat das Loch dann mit dickem blauen Garn gestopft, also sozusagen Kreuzstich gemacht. War allerdings nicht unsichtbar, lediglich dem ersten Blick hat es standgehalten.

 

Was hälst du denn von den im EBay angebotenen maßgeschneiderten Lederbezügen? Lederbezüge

 

Ich fand die auf den ersten Blick recht schick. ;-)

-----------------

turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

 


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, du musst das bild uploaden bei z.b. imageshack oder abload.de. Dann kannst du die URL des bildes hier einfügen (mit dem Button "Image").

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2009 um 15:37 Uhr hat DJ_Matou geschrieben:
Ich hab das bei meinem alten Smart auch geschafft, 1 Woche vor Abgabe. :oops:

Der Händler hat das Loch dann mit dickem blauen Garn gestopft, also sozusagen Kreuzstich gemacht. War allerdings nicht unsichtbar, lediglich dem ersten Blick hat es standgehalten.



Was hälst du denn von den im EBay angebotenen maßgeschneiderten Lederbezügen? Lederbezüge



Ich fand die auf den ersten Blick recht schick. ;-)

-----------------
turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team



 

Wow die sind echt SUPER!!! Aber tauscht man dabei dann auch das Netz am Rücken? Oder kommen nur die Lederteile dazu? Braucht man dafür Abitur um die umzubauen? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Fischtowny:

die ersten zwei fragen hätten sich bei genauerem lesen der auktion eigentlich von selbst beantworten müssen...

 

oder du schaust einfach hier:

"In den Lehnenmittelteilen ist, wie bei Ihren Stoffsitzen, ein schwarzes Netzmaterial oder aber auf Wunsch auch normales Bezugsmaterial eingearbeitet. Die Außenseite der Sitz- und Lehnenwülste ist mit einer Doppelstepp-Ziernaht versehen. "

 

mfg,

marc


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.