Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sifis

h7 sockel für mehr licht

Empfohlene Beiträge

hallo miteinander,

kann mir jemand sagen, ob mein 450er(11/2006) über einen h7 sockel für den einabu neuer lampen verfügt

danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja tut er :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, hatte völlig vergessen mich für die antwort zu bedanken.

danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gern geschehen :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich nicht extra ein neuen Thrat aufmachen :)

 

Kann man den welche Empfehlen? Die vielleicht ein bisschen heller und sogar ein wenig weißer als meine Standart Birnen sind?

 

Habe mal etwas von Phillips gelesen...

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Philips x-treme oder Osram Nightbreaker. Denke der Fred geht wohl in Richtung Xenonlicht mit H7 Fassung :roll:

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wurde nicht gesagt :lol:

 

Dann werd ich mal ein wenig Ausschau nach den Birnen halten. Vielen Dank.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

smart-signatur.jpg

 

Na, ein Duell?

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vergiß die osram, sterben schnell wie eintagsfliegen. hab umgestellt auf die philips, leuchten jetzt immerhin schon ein 3/4 jahr super. (man wird bescheiden, früher hielt so ne birne ein halbes autoleben lang...)

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*klugscheissmodusan*

 

also ich kenn beim besten willen keine birne, die jemals nen halbes autoleben gehalten hat...

 

sind mir vorher immer vergammelt :lol:

 

*klugscheissmodusaus*

 

noch gibbet es kein elektrisches obst :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu :-D

 

habe eben in einem anderen Forum ein Vergleichsbild gesehen. Von Standart zu Philips x-treme.

 

Zwar bei einem Volvo, sollte aber ähnlich sein :)

 

Ich glaub das ich mir die Tage mal 2 von den Birnen besorgen werde...

 

Die sollten passen.

 

Gruß Hibi :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Hibi- am 04.06.2009 um 09:36 Uhr ]


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die X-Treme drin und bin voll zufrieden, aber kauf die nicht bei A.T.U. Die verlangen ein Schweinegeld dafür, in der Bucht bekommst Du die wesentlich günstiger, ich habe für zwei Sets nicht mal 50€ bezahlt...

 

 

-----------------

Luftige Grüße... BobbyCar

 

451-CDI-Passion-Blau/Silber

 

333345.png

 


Luftige Grüße... BobbyCar

 

451-CDI-Passion-Blau/Silber

 

333345.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte mich auch noch weiter umgesehen, aber bevor ich das kauf vergewisser ich mich gerne ob es das richtige ist :roll:

 

Ein 2er Set für 20 Euronen. Find ich Fair :)

 

Gruß Hibi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Hibi- am 04.06.2009 um 10:45 Uhr ]


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2009 um 09:05 Uhr hat dieselbub geschrieben:
vergiß die osram, sterben schnell wie eintagsfliegen.

 

Deswegen hab ich die im Fernlicht drin und da sind sie Extremst Hell und Weiß! :-D :-D :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, bin ganz und garnicht der Licht spezialist :roll:

 

Kann man die gleichen auch ins Fernlicht? Oder ist das ein anderer Sockel? oder Bedarf an irgendwelchen anderen Sachen :)

 

Gruß Hibi


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abblendlicht H7

Fernlicht H1

Nebelscheinwerfer H3

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekte Aufstellung.

Klasse, danke!

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gilt aber nur für den 450er, Timo! Beim 451er sind H7 für Abblendlicht und für Fernlicht verbaut. :)

Nur so als Ergänzung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2009 um 11:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2009 um 11:08 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Gilt aber nur für den 450er, Timo! Beim 451er sind H7 für Abblendlicht und für Fernlicht verbaut.

 

Hibi hat gefragt

Hibi hat einen 450

Hibi hat seine Frage beantwortet bekommen

Nach einem 451er hat keiner gefragt! :-P ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mal grad nach dem 451:

 

H7 Abblendlicht

H7 Fernlicht

H ? Nebelscheinwerfer

 

Also wäre Philips beim Abblendlicht vorzuziehen und Osram Nightbreaker beim Fernlicht?

 

Bei den Blinkerlampen die Osram Diadem?

 

und für die Nebelscheinwerfer?

 

Oder gibt es andere Empfehlungen für schön helles, weißes Licht

 

Grüße :)


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2009 um 11:09 Uhr hat Kristall geschrieben:
Ich frag mal grad nach dem 451:

H7 Abblendlicht
H7 Fernlicht
H ? Nebelscheinwerfer

 

Wie wär's mit einem Blick in die Bedienungsanleitung!

Da steht's nämlich drin.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 11:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bedienungsanleitung beantwortet aber nicht meine Fragen bezüglich der Empfehlung, sondern nur die Art der Fassungen.

 

Aber ok... :roll:

 

Grüße


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin wird ein Teil der Frage dadurch beantwortet! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.