Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
forfour1972

Ventilator

Empfohlene Beiträge

Bie mir geht der Ventilator für den Kühler nicht mehr. Nach einer Sichtprüfung scheint alles o.k., auch die Sicherung ist o.k. Hatte heute schon ein mal 4 Balken, hatt ich noch nie. Wo sitzt den der Fühler der ihn einschaltet um ihn mal zu überbrücken ? oder was kann es sonst sein ?

Habe einen 03er 700 ccm , 61 PS und 51000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder habe ich da was falsch verstanden. Ist der Ventilator im Kofferaum etwa für den Ladeluftkühler ? Der geht auf jeden Fall nicht mehr

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich es, es ist der Ventilator des Ladekuftkühlers. Der geht sonst bei diesem Wetter und meinem Stadtverkehrbetrieb immer an und läuft nach ausschalten des Motors immer eine Weile nach.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast den wasserkühler vorne und den ladeluftkühler hinten. der ventilator unter dem kofferraum ist derjenige vom ladeluftkühler (llk). der hat aber nichts mit den eiern zu tun :)

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst den Ventilator ja mal brücken (den vorderen), aber vier Eier hatte ich im Stadtverkehr auch schon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=24988&forum=19

 

hier noch ein interessanter beitrag wann der anspringt.

 

@der troll: wievel ° sind denn 4 eier? wenn es so 100° sind, dann ist es im stauverkehr ok wenn diese aufblinken.

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, mittlerweile weiß ich selber das es der Ventilator vom Ladeluftkühler ist. Also, was kann es sein wenn er nicht läuft ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

......KAPUTT....... :lol:

 

nee ma im Ernst......guck ma nach den Kabeln oder dem Stecker, vielleicht is er ja lose.

Gruß

Ghostrider1


Wer später bremst ist länger schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lüfter kaputt, Kontaktprobleme an Kabel und Stecker. Eventuell Temperaturfühler, glaub ich aber nicht, der Lüfter hat bestimmt keinen eigenen Temperaturfühler sondern das Steuergerät nutzt den NTC 2 (Kühlwassertemp) und andere Probleme haste ja nicht.

 

Vier Eier könnten so 100° sein, ja.

Kommt im Stop-and-go Verkehr schon mal vor, ist normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2009 um 16:10 Uhr hat der_troll geschrieben:
Vier Eier könnten so 100° sein, ja.
Kommt im Stop-and-go Verkehr schon mal vor, ist normal.

Präziser: Kühlwassertemperatur ist größer als 99°C und kleiner als 120°C

 

Das kann übrigens auch bei Passfahrten passieren... 8-)

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 142.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 13.05.2009 um 16:50 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2009 um 16:10 Uhr hat der_troll geschrieben:
der Lüfter hat bestimmt keinen eigenen Temperaturfühler sondern das Steuergerät nutzt den NTC 2 (Kühlwassertemp) und andere Probleme haste ja nicht.

 

Ich denke nicht, daß hierfür die Kühlwassertemperatur maßgeblich ist, sondern die Temperatur der Ansaugluft, die ebenfalls mittels eines Sensors gemessen wird.

Siehe auch diesen Fred!

 

Das gilt zumindest für den Lüfter des LLK, in diesem Beitrag hier geht's ja gleich um zwei Lüfter, den Kühlerventilator in der Front und den Lüfter des Ladeluftkühlers im Motorraum.

Für den Kühlerventilator in der Front ist natürlich die Kühlwassertemperatur maßgeblich, für den Lüfter des LLK die Ansauglufttemperatur.

Hoffentlich sind jetzt alle Klarheiten restlos beseitigt! :-D

 

Dein Beitrag hat sich vermutlich auf den Kühlerventilator bezogen! Hatte ich mißverstanden. Sorry!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 16:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, er hat ja erst den LLK für den Kühler gehalten, ich denke sein Problem bezieht sich auf den Wasserkühler falls wirklich ein defekt vorliegt ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2009 um 17:24 Uhr hat der_troll geschrieben:
ich denke sein Problem bezieht sich auf den Wasserkühler falls wirklich ein defekt vorliegt ;-)

Denke ich nicht, er schreibt ja explizit, daß der Lüfter im Motorraum nicht losläuft, obwohl er das früher bei gleichen Bedingungen getan hat, und er diesen meint.

Daß die Kühlwassertemperatur mal vier Eier erreichen kann, ist hingegen normal und hier schon öfter durch diskutiert worden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 17:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werd nicht so ganz schlau draus, er hat ja irgendwann nur noch vom Wasserkühler geschrieben.

Nach Kabeln und Steckern gucken und brücken kann er ja so oder so, das es am NTC 1/2 liegt glaub ich eh nicht, der motor scheint ja sonst keine Probleme zu haben.

Naja, er wird sich nochmal melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.05.2009 um 16:31 Uhr hat forfour1972 geschrieben:
Hallo zusammen, mittlerweile weiß ich selber das es der Ventilator vom Ladeluftkühler ist. Also, was kann es sein wenn er nicht läuft ?

 

Nee, er hat nicht mehr vom Wasserkühler gesprochen.

Dieses Posting habe ich so interpretiert, daß definitiv der Lüfter des LLK gemeint ist! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar schon etwas älter der Thread aber hätte ne Frage..

 

Wie merkt man, dass der Ladeluftkühler kaputt ist??

 

Habe einen CDI 2001.

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Ladeluftkühler ist kaputt, wenn er Öl verliert.

Der Lüfter des Ladeluftkühlers ist defekt wenn er nicht läuft wenn er laufen soll (Überschreitung einer mir unbekannten Außenlufttemperatur), oder wenn der Lüfter ständig läuft.

 

Grüße

 

C.D.L

 

 

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 21 TKM

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.