Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grabbi

Benötigt man Spezailwerkzeug für den Bremsentausch

Empfohlene Beiträge

Hi leute ich wollte morgen mit meinen kumpel die bremsen erneuern, braucht man irgendwie spezialwerkzeug???

irgendwie spezial torx oder so???


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, nur ein wenig ahnung von der materie und standartwerkzeug 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du net das sollte lieber ein Fachmann machen :roll: Oder bist du oder Dein Kumpel das?

Denn ich werde hier sicherlich keine Tips geben, denn sollte etwas mit Dir passieren auf Grund der Tatsache das die Bremsen nicht gingen mache ich mir ewig Vorwürfe :roll:

 

Das Thema wurde hier schon so oft diskutiert weil z.B. Fragen kamen wie:

Kann mir jemand sagen wie ich vorne die Bremsen tausche?

Oder, oder, oder...


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein kumpel ist hat im porsche zentrum gelernt und studiert jetzt kraftfahrzeugtechnik das sollte schon klappen!

nur die frage ist ob irgendwelches mercedes typisches spezialwerkzeug benötigt wird??


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2009 um 09:51 Uhr hat grabbi geschrieben:
mein kumpel ist hat im porsche zentrum gelernt und studiert jetzt kraftfahrzeugtechnik das sollte schon klappen!

nur die frage ist ob irgendwelches mercedes typisches spezialwerkzeug benötigt wird??



Die Bremsscheibenschraube ist eine kleine Torx (weiss aber nicht mehr welche Größe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn es dann doch schief geht, haben sie ja noch die Trommelbremsen hinten :-D

Kupferpaste nicht vergessen, für auf die Rückseite der Bremsbeläge.


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kupferpaste???? bei den ebc bremsbelägen sind so welche 3M antiquietsch aufkleber bei!

kupferpaste ist wofür gut???


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30er Torx-Bit für die Sicherungsschraube der Bremsscheibe

und

18er Torxnuss für die Schrauben des Bremssattels

 

 

Gruß,

 

smartz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö brauchst kein Spezialwerkzeug. Hab zuletzt die GreenStuff Beläge mit sammt neuer Bremsscheibe draufgemacht. Geht gut außer das ich die Kupferpaste vergessen hab ;-)

 

Bei mir waren die Schrauben sehr verrostet. Denk das wird bei dir auch so sein je nachdem was du für ein BJ hast


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hahaha ihr seit ja mal witzig t30 ist kein problem aber dieser scheiß außen torx in e18 und e8 hat uns heute zum verzweifeln gebracht ebenso die 5 kant schraube unten am bremssattel! scheiß mercedes sag ich euch damit man bloß ins smart center geht und deren kack verbaut der absoluter humbug ist was bremsleistung angeht!

aber alles funktioniert und ich bin glücklich


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm.... wozu sollte man die untere Spezialschraube am Bremssattel lösen wollen, wenn die obere 13er-Sechskantschraube völlig genügt, um die Bremsbeläge zu wechseln :-? Um die Bremsscheibe zu wechseln muss man eh die beiden rückseitigen E18 Torx-Schrauben entfernen und den Bremssattel komplett beiseite packen. Dazu muss man das Teil nicht in seine Einzelteile zerlegen. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, dass nicht jeder diese Spezialschraube entfernt. Und überhaupt: Wo hazu habt ihr eine E8 Torx-Nuss gebraucht?

 

Bremsscheibe wechseln

Bremsbelege wechseln

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mrkenny am 19.04.2009 um 00:35 Uhr ]


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

e8 wurde gebraucht um diesen stengel bei seite zu packen und den kompletten bremssattel zu entfernen.

also man sollte schon den bremssattel entfernen um den richtig reinigen zu können bin ich der meinung.

Ja die scheiben wurden auch gewechselt sonst wäre es ja kein problem gewesen!


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.