Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartCAR1

Sportlenkrad m. Schaltwippen

Empfohlene Beiträge

Hallo was soll das lenkrad bei sofortkaufen kosten soll.

 

Gruss Marc :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt das auch in den ForTwo (450)? Wie bekomme ich die Schaltwippen angschlossen, kann man das selber machen?

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn in deinem noch kein lenkrad mit schaltwippen drin war, brauchst die software von smart, die kostet allerdings nochmal extra...

 

so war es bei meinem 2005er 450er cabrio... bei meinem oldliner bj99 brauchte ich extra die brabusbox dazu...

 

sofern das lenkrad in den 450er passt, kommen alo noch weitere kosten auf dich zu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passt auch in den 450er. Freischaltung beim SC ca. 150,- €!

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 15:28 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
Warum ist denn der Lenkwinkelsensor nicht gesichert?

:-/



 

Weil keiner vorhanden ist?!

 

Ich seh zumindest keinen :-P

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 15:28 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
...Warum ist denn der Lenkwinkelsensor nicht gesichert?...

 

Wozu?

1. kann sich das Teil bei heraus gedrehter Torx-Klemmschraube sowieso nicht weiter drehen und

2. muss im SC beim Einbau in ein anderes Fahrzeug zu 90 % sowieso der DWS neu angelernt werden.

 

 

@manuelb,

wenn man keine Ahnung hat einfach mal....


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thx an Tuxxi er konnte viele Fragen schon beantworten.

 

Bzgl. Sofortkauf.

Aufgrund sehr schlechter Erfahrung werde ich soetwas nur noch mit verbindlichen Vertrag (ebay) machen, um einfach mehr Sicherheit (fuer beide Seiten) zu garantieren.

 

Was den Einbau betrifft kann ich leider nicht viel sagen, weil ich dass dem Experten ueberlasse. Im ernstfall soll der Airbag das Leben retten und ich kann nur empfehlen keinen falschen geiz aufkommen zu lassen.

 

Das Lenkrad ist wie beschrieben einwandfrei.(kein Schmutz, keine Abnutzungs/Gebrauchserscheinung noch Kratzer)

Es wurde praktisch in dem einem sC eingebaut und wenige Tage spaeter von einem anderen sC wieder ausgebaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartCAR1 am 07.04.2009 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 15:26 Uhr hat zabaione geschrieben:
passt auch in den 450er. Freischaltung beim SC ca. 150,- €!



Gruß

zabaione



 

Preis fuer das Anschliessen und freischalten sind Verhandlungssache bei eurem sC.

Ich hatte dafuer 0,00 Euro bezahlt, weil ich dort auch Inspektion etc. machen liess.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann haste aber ein SC erwischt welches nicht mit Geld umgehen kann.

Die Smart-Center müssen nämlich den Freischaltcode bei Smart kaufen und dieser kostet so um die 120,00 €.

Ich gehe aber mal davon aus, dass das SC dafür den Preis der Inspektion etwas höher angesetzt hat...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.