Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunflower84

Tieferlegen 451

Empfohlene Beiträge

Hi Community,

Ich möchte meinen 451 Tieferlegen!

 

Nun meine frage was geht da und wie muss ich ihn tieferlegen, das er gerade ist?

Ich meine ab werk ist er ja hinten höher als vorne, oder?

 

Ich dachte so an VA20/HA40?!

Danke schon mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht es mit der eintragung tiefer und die schönen lorinser drauf aus? und was hast du fürs eintraggen gezahlt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2009 um 18:25 Uhr hat Sunflower84 geschrieben:
Danke!

Aber der ist ja so nicht waagerecht...

Der ist hinten ja trotzdem höher mit 15/35 oder?



 

Ja 100%ig gerade ist er nicht aber ich finde hinten 40 runter einfach zu viel.

der fahrkomfort ist auch nicht zu vernachlässigen.ich finde ihn grenzwertig.

noch tiefer noch härter.nein danke.

ich finds noch fahrbar,aber jeder hat ein anderes empfinden.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich interessiere mich auch für eine Tieferlegung, denke mal es werden bei mir die von H&R, hab mich dann mal beim SC erkundigt wegem Einbau, aiaiaiaiaiaiai....

 

Nur ne Eintagsfliege oder Wahrheit?!?!

Die wollen dafür tatsächlich 370€!!!

 

Hab die Anleitung gesehen von Möma, werde es nun wohl doch selber versuchen ;-)

 

gibt es da denn etwas spezielles zu beachten?


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 20:11 Uhr hat bannanajoe geschrieben:
gibt es da denn etwas spezielles zu beachten?

 

jo,mach es unter der woche, damit wenn was schief geht du das dann doch noch für 370 euro im sc machen lassen kannst 8-)

 

mit der anleitung von möma bist du schon gut beraten, alles andere liegt in deiner hand

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 20:11 Uhr hat bannanajoe geschrieben:
gibt es da denn etwas spezielles zu beachten?

 

Hinterachse ist einfach, Vorderachse echt tricky! Beim nächsten mal würde ich es machen lassen.

 

Ich musste mir allerhand neues Werkzeug kaufen um das vordere Dämpferbein rauszukriegen: Torx Nüsse, 16er und 22er Gabelschlüssel, alles was man normalerweise nicht in der Werkzeugkiste hat... Am Ende habe ich die mit meinem neuen 22er Gabelschlüssel zwar den Dämpfer rausbekommen, aber nicht aufgekriegt. Also komplett raus und Feder wechseln lassen. Um ihn ganz raus zu bekommen musst Du unten was aufbiegen. Ohne Spezialwerkzeug eigentlich nicht hinzukriegen - ging bei mir dann nach Stunden doch - schätze ich habe das Dämpferbein dabei aber ganz schön verkratzt :(

 

Aber mit richtigem Werkzeug machbar :)


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich habe letzte Woche erst hinten die Federn gewechselt. Eigentlich ganz easy wenn man das geeignete Werkzeug hat. (Aussentorxnuss, etc.)

 

Und heute habe ich mich an die Vorderachse gemacht. Den ganzen Tag ohne Bühne. Ich bin platt und mein Rücken auch.

Also Federspanner is klar, aber um die Schraube des Federtellers zu lösen brauchst du einen 21 abgekröpften Ringschlüssel der zudem aussen herum abgeschliffen ist +7mm Inbus (den hab ich) ;-).

Hier mal ein Bild der Schraube.

ah9c-3.jpg

@bannanajoe

Ich würde mir einen guten Räder/Reifen Service suchen und es machen lassen.

Sparst dir Zeit/Nerven und Gesundheit, glaube mir.

 

ciao

carmarillo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja gut, ich denke mal dass es mir am Werkzeug nicht mangeln wird, werde es dann vermutlich beim Kumpel machen, wo ich auch meinen Vectra ausgeschlachtet habe.

 

Dann rauf auf die Bühne und mein Glück versuchen.

Die Panels müssen dann wohl auch runter oder???


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ markusinroesrath

na ja aber ob nun 35 oder 40 tiefer, ich denke nicht das das vom komfort so ein großer unterschied ist...

 

Und zu der sache mit werkzeug, ich hab alles was man bruacht um ein komplettes auto zu zerlegen, zufällig haben kollegen von mir ne eigene werkstatt also auch ne bühne... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@carmarillo: schön zu sehen, dass Du ähnliche Schwierigkeiten hattest.

 

Ich als "Freiluftschrauber" hab mir auch einen abgekämpft - ohne Bühne und der extra gekaufte gekröpfte Gabelschlüssel war dann außen zu fett um die Schraube zu lösen :(

 

Und in diesem Zustand kannst Du halt auch nicht sagen: dann fahr ich damit halt zur nächsten Werkstatt:

 

n1303256875349423136014.jpg

 

@bannanajoe: Panels müssen runter, sonst bekommst Du die Scheinwerfer nicht raus. Und mit eingebauten Scheinwerfern kommst Du nicht an die Schraube, die den Stoßdämpfer hält


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich dachte das geht auch ohne Frantpanel Abbau !?!?!?

 

Wenn ich die Doku vom Möma noch richtig im Kopf habe !?!

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Frontpanel muss nur runter, damit Du die Scheinwerfer ausbauen kannst.

Mach einfach mal die Service-Klappe weg und schau vorne rein wie Du an die Dämpferaufnahme kommst ohne Scheinwerferausbau. Du musst mit nem 7er Imbus innen festhalten und gleichzeitig mit 21er oder 22er gekr. Gabelschlüssel die Mutter lösen. Ich kann mir vorstellen dass es geht, aber viel Platz ist da nicht! Mit ausgebautem Scheinwerfer kommt man da viel besser ran!


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie @Andi73 bereits sagt, müssen Panel/Scheinwerfer ab, da du zum lösen der oberen Federteller die Kolbenstange gegenhalten musst und Platz brauchst um den schmal geschliffenen 21 Abgekröpften (nicht Gabelschlüssel) umstzen zu können.

 

So und Hier mal den absoluten Tip für alle die das Fahrwerk selbst einbauen wolle. Siehe Pfeil im Bild.

 

ah9c-4.jpg

Man nimmt nen fetten Schlagschrauber und ne gute Zündkerzennuss 1/2 zoll antrieb.

Einer hält das Federbein und der andere setzt den Schlagschrauber gerade mit Schmackes an.

Und ganz wichtig erst die Federspanner ansetzen :) sonst seht ihr geknutscht aus. gell ;-)

 

Viel Spass.

 

ciao

carmarillo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

Also die Scheinwerfer und die Panel müssen nicht ab! Es geht auch so und sparrt Zeit. War hier im Forum der erste, der seinen Würfel tiefer gelegt hat und brauchte mit zwei Kumpels zusammen nur 2,5 Stunden.

Beschreibung findet Ihr hier Klick

 

Gruß Thomas


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt! Möma hat ja geschrieben dass es auch ohne Abbau des Frontpanels gehen soll, als ich davor stand konnte ich mir aber nicht vorstellen wie...

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab 3,5 Stunden ohne Bühne für alles gebraucht, geht als etwas geübter Schrauber super easy. Anleitung ist super. Allerdings extrem wichtig ist für hinten den U-Rahmen mit Spanngurten in der Originalstellung zu verspannen, da er sonst nach lösen der Befestigungen nach außen wandert. Der sitzt unter Spannung.

 

Einfach nach der Anleitung rangehen und gut. Den 21er Schlüssel kann man einfach mit der Flex passend machen.

 

Grüße

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch schon zwei 451 tiefergelegt ohne die front zu entfernen...

man muss halt dabei den imbus drehen und die mutter halten, nicht andersrum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sach ich doch, daß es OHNE geht ;o)

Manche Sachen sollte mal lieber MIT machen !!!!

Scherz bei Seite, könnte man eh machen alles abbauen, wenn man eh an Hupe oder TFL oder NSW ran muß, ansonsten würde ich auch nicht alles abbauen !!!

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.