Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sumsel

Werkstatthandbuch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

das Thema ist vielleicht etwas off topic hier, passt aber doch am besten hier: Weiss jemand, wo man so ein offizielles Werkstatthandbuch (das von den freien Werkstätten) man kaufen kann?? Und natürlich: Wie teuer ist das?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gibt da was von "Jetzt Helfe ich mir selbst" Ist so lala. Für Wartung und ein wenig rumschraubeln o.K. aber keine Schaltpläne statt dessen oft mal der verweis auf das WIS von Daimler´s

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding habe ich. Das ist ok, aber problematisch. Es geht dann teilweise so detailliert wie: "Bauen Sie dies und das ab". Wird aber nicht beschrieben wie. Ich bin auf der Suche des originalen Handbuches, wie es die Werkstätten verwenden. Das hat gut und gerne 1000 Seiten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für diesen Tipp. Das Buch habe ich jedoch auch. Ich suche aber tatsächlich das ausführliche Werkstatthandbuch. Dieses ist ganz detailliert und hat mehr als 1000 Seiten. Ich frage mich wirklich, wo man das beziehen kann..?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dein Profil etwas mehr ausfüllen würdest, könnte man dir helfen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist den der Unterschied zu dem "Reparaturanleitung Buch" und "Jetzt helfe ich mir selbst"?

 

 

 

-----------------

6go8-2i.jpg

Meine Picasa Seite

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von _Tames_ am 31.03.2009 um 21:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Schnulli Danke für den Tipp. Habe ich mal gleich gemacht. Allerdings glaube ich bald, dass keiner weiss, woher man das Werkstatthandbuch bekommen kann. Meine freie Smartwerkstatt weiss es zwar, verrät es aber nicht. Ist ja auch logisch, dann muss ich da ja auch nicht hinfahren...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sumsel am 31.03.2009 um 21:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auf jeden Fall sehr beeindruckend, dass es so viele Bastler gibt aber keiner eine gute Lektüre hat. Ohne Anleitung habe ich nämlich schon öfter die Erfahrung machen dürfen, dass man irgendwelche Clips zerstört, weil man nicht weiss, wo die sind und wie die bestigt sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na was das wohl für ein Buch sein soll? Ich kenne nur „WIS“, da kann man sich online anmelden (WIS-online) und muss beim smart 2 EUR die Stunde zahlen oder man besorgt sich die WIS-DVD. Der Inhalt ist bei beiden der selbe und zumindestens der smart-Teil eine einzige Enttäuschung. Die online Version ist für freie Werkstätten gedacht, die DVD-Version für Mercedes-Servicepartner.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das werkstatthandbuch, das du meinst ist das WIS, passt auch nur auf eine doppel-DVD, ist äusserst beschissen zu bedienen, aber enthält eben genau das, was die werkstatt auch hat, sprich, damit kannst du den smart bis auf die letzte schraube zerlegen.

du bekommst sowas "unter der hand" z. B. regelmässig bei ebay, oder bei anderen interessierten bastlern hier aus dem forum.

mein tipp, einfach mal auf treffen kommen, denn ich würde meins nicht "einfach so" mal hier übers forum öffentlich verkaufen...... andererseits sind andere da vielleicht schmerzfreier, also einfach mal unter biete suche tausche inserieren :)

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ist das das WIS, was auch auf Ebay ab ca. 15.--@ angeboten wird ( frisch aus der Ukraine )

 

Viele Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich bin auch auf der Suche nach einer detailierten Beschreibung wie ein Werkstatthandbuch.

Hat denn da nun jemand eine kostengünstige Lösung für gefunden ?

 

Dank & Gruß

 

Micha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schlaumischi am 31.08.2009 um 14:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.