Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hgbcolonia

Schiebedach nachrüstbar am 450er ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, fahre den 450, Bj. 2004, mit Kunststoffdach und frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Metalldach oder ein Glasdach als Schiebedach, elektrisch oder manuell bedienbar, einzubauen ?

Wer kennt Möglichkeiten oder hat es schon gemacht ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab im Smart ne Dachhaut mit Schiebedach, die kannst Du Nachrüsten.

 

So eine Dachhaut ist sehr selten im Angebot.

Vor einem Jahr hätte ich auch noch eine gehabt *g*


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

von Smart gab es mal ein Glasdach wo ein Schiebedach drin hatte was aber selten ist, ansonsten, gibt es keine weitere möglichkeit.

 

Das Glasdach ist zu brüchig um das Schiebedach zu halten zumal die meisten (ATU etc pp) eh nicht Dicht werden.

 

Das Kunststoffdach (Pure) ist zu welig.

 

Dann gibt es nur noch das Brabusfaltdach, mehr Infos hier

-----------------

Greetz Micha

Avatar.jpg">

 

 

Smarte Mannheimer, klick

 

Mei Smart hier zu finne

 

Spritmonitor.de

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man auf jeden Fall.

Dürfte im SC so 700-900 Euro kosten.

 

 

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das, alle Dächer die es gab sind nachrüstbar, als da wären:

 

Glasdach: gibts überall, auch gebraucht

 

Glasschiebedach: sehr selten, aber neu erhältlich

 

el. Brabusfaltdach: Ist glaub ich von Webasto, gabs mal neu für 400€ bei Egay, weis nicht ob das noch aktuell ist, gibt hier diverse Threads dazu, auch zum Einbau (Suchfunktion).

 

Alternative: Cabrio kaufen, weis halt nicht ob das für dich in frage kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das elektrische Faltdach kostet bei ebay ohne Versandkosten 499 Euronen. Eine Investition die ich bis heute nicht bereut habe :-D

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

Die A-Klasse-Rettungskapsel ist bis Husum außer Betrieb gesetzt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir gleich ein cabrio gekauft, eine investition die ich bis heute nicht bereut habe

8-) :-D


Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*unterschreib*

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.