Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oh-gee

Schaltwippen 451

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich möchte auf diesem Wege einmal anfragen wie groß der Bedarf an SONDER Schaltwippen im Austausch gegen die Originalen ist? Für fortwo Typ 451 ist.

VK wird voraussichtlich um 90,00€ +/-10€ liegen. Kinderleichte Montage und TÜV Gutachten ist angestrebt. Wer Interesse hat bitte hier kurz in der Liste eintragen. Bitte keine Kommentare etc. Wenn jemand Designvorschläge hat, bitte zunächst PN an mich.

 

1. Max Mustermann

2.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oh-gee am 21.03.2009 um 09:47 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oh-gee am 21.03.2009 um 09:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von oh-gee am 21.03.2009 um 12:12 Uhr ]


smarte Grüße

 

OH-GEE

 

logs.png

 

http://www.optigear.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sollen den diese Sonderschaltwippen auszeichnen?

 

 


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

An Apple a day, keeps Windows away :)

 

Spritmonitor Smart: Spritmonitor.de| Spritmonitor BMW: Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie werden größer sein und somit in kurven besser und schneller erreichbar zu Hand sein. Die Serienwippen sind zum geradeausfahren ;o)

 

 


smarte Grüße

 

OH-GEE

 

logs.png

 

http://www.optigear.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn sie nicht nur im Ausstausch gegen die originalen wären, sondern einfach zum kauf (und günstiger als die von smart)...

dann hättest wohl mehr chancen für potenzielle käufer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es geht hier um die Optigear schlatwippen die es ja schon für den 450 gibt und bei meinem 450 damals war ich recht zufrieden damit sehen klasse aus und sind besser erreichbar. Ach ja und die gibt es zum zukaufen nicht im austausch!!!

Gruß Daniel


26052008117nu4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden wohl so aussehen wie diese hier für Roadster und den alten Smart 42

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich brauchte mal n technisches Datenblatt von den Schaltwippen :) ... oder die Maße wären auch schon okay :) ...woher könnte ich denn sowas bekommen ???

 

*liebschau* Oh-gee

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pin-pari am 14.05.2009 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pin-pari

 

Rufe doch unter der Nummer meines Links oben an oder schreibe oh-gee eine Mail (Addy ist auch angegeben in seinem Profil) Ihm gehört nämlich der verlinkte Laden ;-)

 

Übrigens ein sehr netter und hilfsbereiter Zeitgenosse


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry war hier längere Zeit nicht online.

@pin-pari : Das Datenblatt gebe ich nicht aus der Hand, auch keine Maße.

@crazylemon: Die Entwicklung und TÜV Abnahme solcher Projekte kostet in der Regel mehr als ein neuer Smart. Die Spritzformen bewegen sich im oberen 5stelligen Bereich. Also erzähl nichts von Schweizer Preisen ohne über Hintergrundwissen zu verfügen. Das Material ist das Beste was derzeit am Markt zu bekommen ist. Wenn du was zu verschenken hast dann her damit

Die Wippen werde andere Formen haben als die bekannten 450er Wippen. Allein wegen der technischen Begebenheiten.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oh-gee am 18.12.2009 um 15:25 Uhr ]


smarte Grüße

 

OH-GEE

 

logs.png

 

http://www.optigear.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.