Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Morris

Preis Leistung ?

Empfohlene Beiträge

Moin,

mal eine Frage na die Experten. Habe hier 2 Cabrios in die engere Wahl genommen.

Meinst ihr, das Preis / Leistungsverhältnis ist soweit in Ordnung? Könntet ihr mir vielleicht nochmal den Unterschied zw. Halbautomatik bzw Vollautomatik erklären? Sorry bin absoluter Smart Newbie :)

 

Smart 1

 

Smart 2

 

Danke schonmal im Vorraus 8-)


Hummel Hummel - Mors Mors

rrs3dv.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.

 

Halbautomatik = da mußt du mittels Tippen Schalten nennt sich auch Tip Tronic.

 

Vollautomatik = da kannst du es dir aussuchen ob du im Automatik Modus fahren möchtest so das er selber Hoch und Runter schaltet oder du kannst umschalten auf die besagte Tip Tronic.

 

 

Ich persönlich würde den Smart 2 nehmen.

 

aber da du ja auch HH kommst und den kleinen im Nedderfeld kaufen möchtest da wende dich mal an Herrn Schubert und dann wird da wohl preislich noch was bei rum kommen.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Morris,

herzlich Willkommen im Forum, bei den Verrückten ;-).

 

Hamburg ist schon ein sehr teures Pflaster was gebrauchte Smarties angeht und ich persönlich finde beide Wagen zu teuer. Es gibt bessere Angebote, allerdings muss die Bereitschaft da sein, sich evtl. in den Zug zu setzen.

Beim Cabrio würde ich persönlich immer eine Lederausstattung bevorzugen, weil sie leichter zu reinigen ist, als Stoffsitze (ausserdem hast Du so automatisch eine Sitzheizung mit an Bord ;-) ). Ferner finde ich im Stau auf der Autobahn das Softtouchgetriebe angenehmer, als das reine Softtip. Die Lenkradschaltung könnte man bei Bedarf nachrüsten.

Ich war mal so frei, Dir bei Mobile.de vier Fahrzeuge in Deiner Preiskategorie `rauszusuchen - einer steht sogar in Hamburg.

Dabei wirst Du feststellen, dass die Bj. z.T jünger bzw. die Km-Leistung wesentlich geringer sind ;-) - und alle haben Leder ;-).

 

Smart Sunray

 

Smart Nr 2

 

Smart Nr 3

 

Smart Nr 4/Hamburg

 

 

Tja - wer die Wahl hat, hat die Qual ;-) :).

 

 

 

P.S. Auch hier bist Du herzlich Willkommen, die Monatstreffen finden jeden 1.Freitag im Monat statt, näheres findest Du auf der HP.

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

danke für die bisherigen Tips und Angebote. Schaue natürlich auch im Hamburger Umland. Es ist aber gar nicht so leicht etwas gutes zu finden. Danke für deine Mühe Sylvia, aber Nürnberg ist mir doch etwas zu weit weg. Zumal fehlt mir auch die Zeit dorthin zu fahren. Dann warte ich lieber eine Weile bis hier ein gutes Angebot erscheint :) Den Smart im Poppenbüttler Weg werde ich mir heute mal anschauen.

Ledersitze sind nun auch nicht so zwingend notwendig, wie ich finde, aber ein nettes Extra. Was mich interessiert ist, ob eine Servolenkung Pflicht sein sollte.

 

Gruß


Hummel Hummel - Mors Mors

rrs3dv.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Wagen im Poppenbüttler Weg hätte ich mir an Deiner Stelle auch angeschaut, das Angebot hört sich gut an; auf das Serviceheft achten, ob alle Inspektionen gemacht wurden ;-).

 

Beim Thema Servolenkung gehen die Meinungen hier im Forum genauso auseinander, wie beim Thema Klimaanlage.........

 

Durch die Zahnstangenlenkung finde ich den Smart ohne Servo durchaus angenehm zu lenken und auch einzuparken (ich fahre 195er rundrum).

Eine Probefahrt wird Dir dabei sicherlich helfen, es für Dich herauszufinden ;-).

 

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 14.03.2009 um 12:24 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.