Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mine

akzentring für drehzahlmesser

Empfohlene Beiträge

hat jemand noch einen akzentring für den drehzahlmesser (450) übrig ?

sollte nur nicht blau sein :)

 

Nette Grüsse

mine

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mine am 08.03.2009 um 17:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von mine am 08.03.2009 um 17:53 Uhr ]


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den bekommste im SC in allen möglichen Farben für wenig Geld, da kostet das Porto vermutlich mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oops ....

 

hab im sz angerufen und die wollten mir nur das set

verkaufen -tacho uhr-dzm

 

ich brauch aber nur den ring für den dzm


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den akzentring gibts definitiv einzeln zu kaufen. wenn du bis morgen warten kannst, schreib ich dir die teilenummer. hatte den auch erst neulich gekauft.

 

mercedes-werkstätten beschaffen die teile auch! vllt ist einer in deiner nähe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank

 

dann werd ich das mal wohl mit der teilenummer nochmals versuchen


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Typische Auskunft eines lustlosen Ersatzteilmanns eines SC!!! :evil:

Wenig Umsatz gleich wenig Motivation! :-x

Wenig Durchblick hingegen ist serienmässig! :lol:

Man könnte fast meinen Voraussetzung für die Anstellung in diesem Job!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2009 um 20:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ja noch neu im Smart

und daher noch etwas zurückhaltend

aber nach 4 Telefonaten mit 2 verschiedenen

SCs bin ich über die Motivation der Mitarbeiter

schon etwas enttäuscht.

 

Freischaltung DZM ...

Di letzte Wo angerufen .....

 

"Fragen sie mal nächste Woche nochmals nach"

 

Nicht so prickelnd.

 

Nette Grüsse

 

Armin


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mine!

 

hier die teilenummer:

0005691 V003 CA1A 00

Farbring

 

ist in grau und hat gekostet 2,irgendwas €. hab grad nur die tüte wo der ring drin war, sonst könnt ichs dir genau sagen.

 

dzm freischalten werd ich auch noch die woche machen lassen. ich berichte dir dann von meiner erfahrung in der mercedes werkstatt. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut meinem SC:

 

3,50 Euro !

 

Gruss


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank an euch alle

der Ring ist sogar auf Lager

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mine am 10.03.2009 um 07:19 Uhr ]


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gern geschehen! und der ring ist tatsächlich auf lager?!?!?! dacht den gibts nur als satz! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi cyberbenni

wenn ich die Dame richtig verstanden habe muss ich 2 Stück nehmen.. Uhr und DZM.


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

morgen mine!

 

wenn du 2 brauchst, musst auch 2 kaufen. aber du hattest ja geschrieben, dass du nur den einen fürn dzm brauchst.

das sind einzelteile, die einzeln im system gelistet werden. und lass dir da kein bären aufbinden. wenn du 1 apfel willst, musst ja auch nicht den ganzen baum kaufen! verstehst wie ich meine? typisches anti-kundenfreundliches-verhalten erfährst du gerade beim SC. und in deinem fall anscheinend ganz krasses fehlverhalten.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cyberbenni am 10.03.2009 um 10:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ..ich hol den thread nochmals hoch zu

Euer Info.

Bin einfach gestern nach Singen gefahren mit dem Drehzahlmesser

(DB_Smart :Bölle)

 

1 Euro in die Kaffeekasse

 

Ring war vorrätig 2.31€ + Mwst.

 

Einbau + Freischaltung 23€ + Mwst.

(inkl. Kaffee und Schäkern mit dem Empfang)

 

Dauer : 30 min.

 

 

Kann mann wohl diesmal nichts dagegen sagen.

 

 

nette Grüsse

Armin

 

 


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du sagen was das Freischalten ohne Einbau gekostet hätte? Hab das auch noch vor mir ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2009 um 09:47 Uhr hat JPolzin geschrieben:
Kannst Du sagen was das Freischalten ohne Einbau gekostet hätte?

 

Das wird von den SCs unterschiedlich gehandhabt, da gibt es keine festgelegte Vorgehensweise. Manche machen es kostenlos und manche verlangen allein für die Freischaltung bis zu 25.- EURO, deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja genau richtig

 

hab das telefonieren aufgegeben , bin hingefahren , mich einfach hingesetzt und nach jedem einzelbetrag dediziert nachgefragt.

 

nette grüsse

m


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.