Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Golf4

Jungfrau von Unten !

Empfohlene Beiträge

Hallo auch,

da unser Smartie noch ganz jungfräulich im Bezug auf Konservierung ist/war hab ich ihn heute von unten bespritzt.

Hört sich bischen versaut an, ist aber nicht so. ;-)

 

Also erstmal auf die Grube und die Unterbodenverkleidung runter.

Ist nicht so einfach, denn ist die Grube zu breit paßt der Smart nicht mehr rauf.

Ist sie zu schmal geht der hintere Unterboden nicht mehr abzuklappen. Aber es ging.

 

viu1236447763l.JPG

 

Unten drunter wie hier schon mehrfach erwähnt, kein Unterboden-Korrosion-Antidröhn o.ä.

opt1236447872z.JPG

 

bwy1236447896z.JPG

 

Hier sieht man die schon rostige Lenksäule und Antriebsachsen.

 

jdv1236447958c.JPG

 

cqs1236447980g.JPG

 

Die "Rost-Teile" hab ich entrostet, grundiert und lackiert.

Erst wollte ich unten diesen schwarzen Unterbodenschaum aufsprühen, bin aber dann doch bei Multi-Wax geblieben.

Hier ist ja nicht mit direktem Steinschlag zu rechnen.

Auch die Achsen und Radaufhängungen haben ihr "Fett" (Wachs) abbekommen.

 

Ich habs so gut wir es mir möglich ist ausgeführt, wenn man es richtig gemacht hätte wäre müßte man wohl Profitechnik für die Hohlräume einsetzen.

Aber ich denke so ist wenigstens bischen was drunter.

 

So wieder eine Gute Tat vollbracht. - Feierabend ! - Bier her! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 07.03.2009 um 18:57 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch ein paar Bilder von Hinterher also mit Unterbodenschutz

 

Und wieviel ist den draufgegangen?


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ne, leider nicht.

Wäre aber auch nicht viel zu erkennen gewesen.

Habe fünf Pullen von diesem Zeugs auf den Unterboden und schwarzen "Geräten" draufgesprüht.:

www.henkel.de/cps/rde/xchg/SID-0AC8330A-506B7239/henkel_de/hs.xsl/19792.htm?countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=0000000N4Z

 

An diesen Sprühdosen ist eine Flach/Fächersprühdüse und eine mit Sprühschlauch dabei.

Ich habe erst mit dem Sprühschlauch alles Ecken und Winkel bearbeitet und dann mit dem großen Fächer nochmal flächig drüber. Gerade so viel das keine Nasen runterlaufen.

Danach war dann aber eine Wäsche von oben fällig weil der ganze Sprühnebel auf dem Würfel lag.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 07.03.2009 um 22:39 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich denn Angst haben, dass mir der Smarti wegrostet?

 

Das er nicht verzinkt ist, habe ich schon gelesen und bin ich auch nicht anders von Mercedes gewohnt - ist eben bei den Preisen nicht mehr drin :-x


451 Würfelblitz (Passion Coupé)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch sehr interessieren! Wenn das Teil rostanfällig ist, würde ich meinem neuen erst mal ne Packung Mike Sanders spendieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser wäre es gewesen, damit in eine Werkstatt zu fahren, die das Wachszeugs aus den Pressluftkartuschen drunter verteilt. Darin ist wesentlich weniger Verdünnung enthalten und es lässt sich dicker Auftragen, ohne wegzufliessen und abzutropfen.

Hab ich bei meinem Re-importierten Zweitwagen auch gemacht, kostete was um 50 Euro, inkl. Wachs.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene, war alles pups trocken.

die Stellen die wie feucht aussehen waren noch ohne Rost ;-)

Ansonsten habe ich keine weiteren Rostspuren gesehen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 08.03.2009 um 15:45 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe meinen W451 nach 120 km auch alles mit Konservierwachs / Fett von BMW versiegelt. Jede Ritze oder Hohlraum musste dran glauben. Vorallem auch die Hohlräume hinter der Crashbox, hinterm Seitenschweller......

 

-----------------

W451 Pulse 84PS, alles bis auf Sitzheizung weil die beim Daimler zu blöd sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.