Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterLutz

Startknopf statt Zündschlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines Smart-Pulse 451 mhd mit 71 PS und bisher eigentlich sehr zufrieden.

 

Nur eines stört mich:

Der Zündschlüssel in der Mittelkonsole ist, gerade wenn man diesen an einem Schlüsselbund befestigt hat, extrem nervig, zumal auch die Handbremse immer noch im Weg ist.

 

Gibt es da eine preiswerte Möglichkeit den Zündschlüssel durch einen Starterknopf zu ersetzen (habe bisher nur was um die 160€)?

Gibt es da dann auch "2 Schalterstellungen"?

 

Grüße

 

Lutz


Grüße

 

Lutz, der smarte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für den 450 und den Roaster gibts das schon seit längerem, hatte das auch früher..

 

Seit meinem 451 warte ich nur noch drauf...

 

Der Micha (MDC) ist noch dran.. jetzt kommt erst der Boardcomputer und dann hoffentlich der Startknopf


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gar nicht, die gibt es mechanisch nicht mehr.

elektronisch wie gehabt über die fb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Einspruch:

Quote:
elektronisch wie gehabt über die fb

 

Der 451iger hat eine andere Wegfahrsperre als der 450iger (Chip im Schlüssel statt Entriegelung per FB), sodass der Zündschlüssel beim Starten in der Nähe des Zündschlosses oder eben des Startknopfes sein müsste (Transponderspule). Was allerdings passiert, wenn der Schlüssel während des Motorlaufens entfernt wird, weiß ich net :-?

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da es noch keinen bausatz für den 451 gibt, rede ich ja auch vom 450 und 452.

und dort ist das so wie oben beschrieben,mech. nein, elektr. ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

startknopf wirds in der form wie fürn 450er sicher für den 451 nicht mehr geben. wie fliegentöter richtig sagt, beim 450er wurde die elektronische wegfahrsperre durch das betätigen der ZV mitels fernbedienung am schlüssel deaktiviert (daher auch die automatische zwangsaktivierung nach 5 minuten bei zündung aus).

falls die deaktivierung beim 451er auch klappen sollte, wenn der schlüssel in der nähe des empfängers ist, müsste man also den wagenschlüssel im smart belassen, ansonsten würde der startknopf ja auch keinen sinn machen.

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wie funktioniert dies dann beim Diesel wenn man dort vorglühen muss?

 

Starter halb durchdrücken oder wie?

 

 

:-?

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2009 um 16:50 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:
Vorglühen ???????????

Na klar! Hier das Foto eines Dieselmotors:

 

glut.jpg

 

Man beachte die obenliegende Noppenwelle!

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 05.03.2009 um 17:39 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls MDC nicht weiter weiß stehe ich bei Fachfragen natürlich immer gerne zur Verfügung :-D :-D :-D :-D . Eine excellente visuelle Erklärung für das Vorglühen 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

 

 

 

-----------------

Gruß

Steffen

 

smart1di5.jpg

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 05.03.2009 um 19:36 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
dieses fahrzeug benötigt keinen "Schrauber"

Das tut mir aber auch weh :roll: :roll: :roll: :roll: :-D :-D :-D :-D


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lasst doch mal den kindergarten... ein simpler Technischer erfahrungsaustausch reicht.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Säääähr unterhaltsam mal wieder :-D :-D

 

Also, wie ist es nun beim 451 mit der Schalthebelsperre.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Frage schon auch interessant, wie es beim 450'er cdi mit dem Vorglühen ist.

 

Eine Stellung 1 wird es ja beim Startknopf nicht geben. Ca. 5 Sek. vorglühen will der kalte Motor aber schon ganz gerne...

 

Weiß es nun jemand oder gibts nur dumme Kommentare für diese Frage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, war mir der Tatsache nicht bewusst, dass da eine ernste Frage versteckt war.

 

Beim CDI ist es so, dass wenn man den Schlüssel auf 1 dreht, die Glühkerzen angeworfen werden und ca. 5 Sekunden vorglühen. Das gewährleistet vor allem bei sehr kalten Temp., dass der kleine auch anspringt. Erst wenn der Vorglühvorgang abgeschlossen ist (wird durch ein niedliches Symbol im Kombiinstrument angezeigt, oder besser, geht dann aus) soll der Wagen gestartet werden.

 

Abgesehen von dem "sollte" fällt mir grad ein, dass er vorher gar nicht startet. Hatte ich gestern, hatte es ein wenig eilig, Schlüssel direkt rum, nix passiert. Also, Kommando zurück. Schlüssel auf 1, Vorglühen, Kontrolllampe geht aus, auf 2 und starten. Los gehts.

 

Steht auch im Handbuch drin. Wenn ernsthaftes Interesse besteht suche ich auch gern die passende Seite dazu raus. Da steht es nochmal ausführlicher drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich seh das Problem nicht, beim CDI.

 

In der Bedienungsanleitung steht folgendes drin:

 

Quote:
Normalbetrieb:
Motor starten
1. Das Fahrzeug normal mit der Fernbedienung aufschließen.
2. Den Startknopf länger als 1,5 Sekunden drücken bis der Motor anspringt
3. Fahrzeug Bestimmungsgemäß benutzen
Motor ausschalten:
1. Knopf länger als 0.5 Sekunden drücken ( Leuchtdiode blinkt grün )
2. Fahrzeug verlassen und mit der Fernbedienung verschließen
Servicebetrieb:
Nur Zündung z.B. für Servicearbeiten in der Werkstatt ( alte Schlüsselstellung 1)
1. Startknopf kurz drücken > Zündung an ( Leuchtdiode rot )
2. Startknopf länger als 0,5 Sekunden drücken > Zündung aus ( Leuchtdiode blinkt grün )

 

Nachdem der Startknopf ja (fast) wie der Schlüsselschalter funktioniert, kann man auch vorglühen. Und für die kurze Zeit, wo man die "Zündung" nochmal ausschaltet, um dann zu starten, wird die Temperatur an den Glühstiften bzw. in den Zylindern nicht soweit abgesunken sein, dass man nimmer starten kann, oder?

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war für mich genau die Antwort, die ich gern haben wollte. Vielen Dank.

 

Wenn man weiß, dass man mit weniger als 1,5 Sek. drücken Schlüsselstelung1 hat, ist das mit dem Vorglühen kein Problem.

 

Lässt man das Vorglühen ausfallen, springt der Kleine u.U. nicht an. Daher kam die Frage zumindest bei mir auf. Ist der Motor einmal warm ist das Vorglühen kein Thema mehr.

 

Merkt man auch daran, dass die Vorglühlampe beim starten morgens im Schnitt 5 Sek. brennt, beim erneuten Starten des warmen Motors aber nur etwa 2 Sekunden.

 

Also, nochmal danke Fliegenkiller für die Infos. Die habens genau getroffen.

 

Wo hast du die Bedienungsanleitung her, wenn ich fragen darf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.