Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FrankH2

Pulverbeschichter um Hannover gesucht

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand einen guten Pulverbeschichter im Raum Hannover. Am besten einer, der auch chemisch entlackt. Pro Felge in Hannover ist da leider mehr als frech teuer. Danke

 

Grüße

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck doch mal in die gelben Seiten!

 

Also meine 17er werden für 30 - 35€ +Mwst gestrahlt und dann noch mal dasselbe fürs Pulverbeschichten.

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier bei Bielefeld ist einer der nimmt für ne 16" ca. 70,- Euro!!

 

im preis ist eine chemische entlackung, glas-perl-strahlen und pulvern in einer RAL-Farbe nach wunsch!

 

 

-----------------

bubismartklein.JPG
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

d002.gifd021.gifd002.gifd009.gif

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich die Preise lese freu ich mich das ich da arbeite wo ich arbeite..gg

 

Also der erste Vorteil von Pulverbeschichtungen ist: Ich hab dadurch arbeit :lol:

 

Also bei der Pulverbeschichtung wird unter den Pulverlack noch eine Konversionsschicht aufgebracht, daran hafftet das Pulver prima, da dadurch die Oberfläche des Grundmaterials vergrößert wird, bzw die Schicht als Brücke zwischen Material und Pulverlack dient. Je nach Material und Verfahren gibt es da verschiedene Verfahren. Also wir arbeiten mit Chromatierung und Voranodisation.

 

Die Haftung des Lacks ist prima (wenn die Beschichtungsfirma alles richtig macht). Mein Job ist es tagtäglich zu versuchen das Zeug wieder abzukriegen, aber ich kann Dir sagen: Keine Chance.. Das Zeug platzt nicht so schnell ab wie normaler Lack der "nur" aufgesprüht ist, ist als flexibeler.

 

Und nu hab ich am WE doch an Arbeit gedacht...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DaisysTears am 28.02.2009 um 21:36 Uhr ]


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.