Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iceghoose

Neuer 44

Empfohlene Beiträge

na ob es eine Neuauflage vom 44 gibt ich mag es bezweifeln.Wann soll die Neuauflage den Starten und wie soll er den dann aussehen??

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

ecait2dh0ca1m55chcahg3fdw4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer lesen kann....

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Link-Klick-Faule:

 

Mercedes will neue Varianten für seinen Kleinwagen Smart auf den Markt bringen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete, soll es auch wieder einen Smart-Viersitzer geben. Mercedes-Ingenieure hätten bereits die Arbeit an dem Projekt aufgenommen. Der Konzern wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern.

 

;-)


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alienpille du bist ja wieder nett zu mir.

 

könnte es nicht sehen mit dem link.

 

aber nun habe ich es ja gelesen na dann bin ich ja mal gespannt.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

ecait2dh0ca1m55chcahg3fdw4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier wird geschrieben auf einer Internetseite

 

Sie kamen, fuhren und verschwanden

 

Smart Forfour (bis 2006)Im Prinzip war die Idee nicht schlecht: ein viertüriger Kleinwagen im poppigen Smart-Design. Doch mit dem Forfour, der in den Niederlanden mit dem fast baugleichen Mitsubishi Colt vom Band lief, wurde das ursprüngliche Smart-Konzept verwässert. War der kleine Fortwo noch konkurrenzlos, wagte man sich jetzt in das von VW Polo, Opel Corsa und Ford Fiesta dominierte Segment. Hier sorgten speziell der hohe Preis in Verbindung mit einer mageren Ausstattung für die Zurückhaltung der Käufer.

 

 

dann muss die Neuauflage ja vom Preis her billiger werden damit sich die Vermarktung lohnt.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

ecait2dh0ca1m55chcahg3fdw4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist nicht so sehr das Problem wie das Image. Ein Mini ist auch hoffnungslos überteuert und wird trotzdem gekauft.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Nachfolger des 451 soll es als Zweisitzer und als Viersitzer geben sowie als käufliche E-Version.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart hatte mit dem 44 nur ein problem - sie brachten ihn zu bald auf den markt!

 

michael

-----------------

309066_2.png

 

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.