Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
G1lb3rt

Kfz-Halterung für HTC XDA Diamond ?

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

Habe mir vorher das HTC XDA Diamond bestellt und interessiere mich daher wie Ihr Euer Diamond im Auto befestigt habt - man will es ja auch als Navi benutzen können. Ich jedenfalls. ;-)

 

Gruß

Sebastian

 

 

EDIT: Perfekt wäre natürlich die Benutzung der Boxen mit dem Radio (per USB). Damit schon Erfahrung gemacht? Habe ein neueres Alpine mit USB-Anschluss, wobei da mein USB-Stick dran ist. Lösung wäre nen Adapter darauf zu machen, damit ich 2 USB-Anschlüsse daran hätte. Erfahrung damit schon gemacht?

[ Diese Nachricht wurde editiert von G1lb3rt am 30.01.2009 um 20:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit saugnapf?? Ich hatte bisher immer brodit halterungen und bin damit vollstens zufrieden. auch jetzt fuer meinen neuen smart habe ich ne aktive halterung gekauft. ist zwar etwas teuer aber 1a von der qualität. kann ich jedem weiterempfehlen.

 

 

 

Brodit

 

 

 

chris


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für meinen MDA habe ich eine saugnapf befestigung, welche das handy magnetich hält. Das funktioniert so, das zwischen akku und akkudeckel eine kleine metallscheibe gelegt wird, wodurch das Handy dann am Halter durch den Magneten gehalten wird. Vorraussetzung ist natürlich, das man zwischen Akku und deckel etwas Platz hat.

 

Ich war dem Ganzen Anfangs auch etwas skeptich gegenüber, aber nach über einem jahr, und 100en einsätzen, ist mein Navi noch nie abgefallen, und blieb immer fest an seinem Platz.


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

zuersteinmal danke für die bisherigen Antworten.

 

@Landi: Saugknapf ist nix? Kenn mich damit nicht wirklich aus. Die Brodithalterungen sehen ganz gut aus, sind aber wirklich recht teuer. Klappt das tatsächlich dann so einfach, dass ich das Teil nur in die Ecke clipse und mein Handy ranmach? Auf der Seite finde ich einmal die Suche für mein Gerät und 1x die Suche für mein Auto - nach was soll ich jetzt genau suchen?^^

 

@iidollarii: Was fange ich mit diesem Link an? Oo

 

@limited-one: Keine Ahnung, bekomm es erst die Tage ;-) ... glaube aber nicht.

 

@Fido, glaube das funktioniert bei dem Handy nicht, da zuwenig Platz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2009 um 16:38 Uhr hat G1lb3rt geschrieben:
@iidollarii: Was fange ich mit diesem Link an? Oo

 

hiermit sollte es besser klappen ;-)

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

Spritmonitor.de

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also 1. Auto heißt das ist die Grundplatte, Fahrzeugspezifisch.

2. Handy heißt das Teil, was dann auf die Grundplatte kommt. Brodit-Halterung besteht aus 2 Teilen!

HTC müßte baugleich sein mit T-Mobile MDA,

ich hab meins mit der Brodit neben der Insel befestigt, gute Sicht auch beim Navi, nur manchmal blendet die Sonne.


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von einer Saugnapfhalterung würde ich abraten , habe ich einmal gehabt, nie wieder . Viel zu wackelig , bei dem kleinsten Steinchen auf der Starsse wackelt das Ding wie ein Lämmerschwanz .

 

Ich habe mir eine Halterung von Hama geholt , dann die Passende Schale für das jeweilige Handy . Die Schalen sind von Richter und für fast jedes Handy zu bekommen , ich hatte erst den HTC Kaiser und nun den Touch HD , beide Geräte einiges schwerer wie deins , und sitzen bombenfest .

Einziger Nachteil , ich habe die Mittelkonsole seitlich und oben Rechts angebohrt und mit einer Durchgangsschraube die Halterung daran befestigt .

Sehr gut in fast jede brauchbare Position auszurichten . Kostenpunkt mit Schale , rund 30 Euro .

Ich hab hier noch Bilder mit dem Kaiser , der fast das Doppelte wiegt wie dein Gerät.

 

1jpgS1RZG.jpg 3jpg0MN6J.jpg


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, bin neu hier und wollte mich auch beteiligen.

 

Hatte an den letzten Autos immer Brodit Halterungen.

 

Ok der Preis aber fester und sicherer geht kaum.

 

Und sie sind ohne Boren usw zu befestigen. (Leasingrückgabe)

 

Werde mir in den neuen Smarti auch wieder solch eine einbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab das ding auch, in einer brodit-halterung neben der uhr, mit der kleinen pastik-konsole die es für die insel gibt.

passt da prima hin und sitzt dort bombenfest.

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für nen Stromanschluss habt ihr genommen? Ist die Lösung mit dem Zigarettenanzünder okay und wie läuft das bei der Lösung mit einer "zusätzlichen Sicherung"? Kann ich nicht statt dieser "teuren" Aktivhalterung eine passive Halterung holen und z.Bsp. http://www.amazon.de/BRODIT-Zigarettenanz%C3%BCnder-Kabel-Mini-Bulk/dp/B000UE2TGE einfach dazu bestellen? Hätte damit doch die selbe Lösung, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab im beifahrerfussraum eine doppelsteckdose, einmal für das ladekabel für den pda, versteckt bis zur insel hoch. zweiter steckplatz für tomtom. ich würde also eine passive halterung mit zig-kabel empfehlen. denn dann kann man evtl. andere geräte mit mini-usb auch mal anstecken :)

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut denn die Lösung der aktiven Halterung mit diesem Kabel aus? Lasse ich das Kabel dann in meinen Sicherungskasten laufen von wo aus die Halterung seinen Strom dann bezieht oder wie darf ich das verstehen? Sorry, kenn mich diesbzgl. recht wenig aus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde das kabel von einer aktiven halterung einfach in den fussraum beifahrerseite verlegen und hintem am zigarettenanzünder anschliessen. falls der bei dir vorhanden ist.

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na wirst doch ein kabel verlegen können ?! ;-)

du machst das schon!

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.