Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Zündung an --> 6.Gang eingelegt?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

 

Merkwürdige Probleme seit einigen Tagen an meinem 03'cdi. 102.000km gelaufen.

Es läuf so ab:

 

- Zündung an -> im Display steht 6.Gang drin.

- dann rattert er runter. Ich tret auf die Bremse und im Display steht wieder N. Dann gehts ohne Probleme los.

 

- Dann einparken. Rückwärtsgang rein und geparkt. Ich nehm den Rückwärtsgang raus und im Display steht nichts. Keine Zahl, keine Symbole. Hilft nur Zündung aus und wieder ein. Dann gehts bei Gang 6 wieder los.

 

Was kann das sein :-?

 

Wackelkontakt? Wenn ja wo?

Sonst läuft alles ganz normal. Also Schalten und Anfahren wie immer.

 

Danke und Grüße

Marco

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 18.01.2009 um 00:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Wagen hab ich vor 3 Jahren gebraucht gekauft und seitdem keine Batterie gewechselt....

Aber warum die Batterie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies mal meinen damaligen Bericht! Ich habe auch alles von 1-6, N und R im Display gehabt, nur bei mir ging gar nichts mehr, weil die Batterie zu schwach war, um noch die Kupplung zu trennen... :o

 

Vielleicht ist Deine Batterie ja "noch nicht ganz so tot"... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 18.01.2009 um 01:42 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay hab ich durchgelesen.

Also ist die Batterie an meinem Problem schuld....

 

Aber wie kommts? Ich stelle den Motor auf N ab. Nächsten Tag ist Gang 6 eingelegt. Sackt da irgendwas ab?

Und dann noch das Merkwürdige das im laufenden Betrieb nach dem Rückwärtsgang nix mehr reingeht.

 

Apropo Batterie....

Das wird ja so eine spezielle Smartbatterie sein die man nicht in jedem Laden bekommt.

Gibts Onlinehändler die sowas versenden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor Du etwas überstürzt, schnapp Dir erstmal ein Multimeter und prüfe Deine Batteriespannung - das war ja nur eine Möglichkeit!

 

Ansonsten, meine neue habe ich bei ATU geholt, nix spezielles - Du musst nur GANZ GENAU auf die Höhe achten, da sonst der Styroporkeil eventuell nicht mehr drauf passt... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee erstmal die Spannung zu prüfen. Zum Glück hat ein Kumpel so ein Gerät.

Wieviel Ampere müssen es mindestens sein?

 

Danke im vorraus und Grüße

Marco

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 18.01.2009 um 23:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum stellst Du den Motor in "N" ab, und nicht in "R". ? :-?

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Numericblue

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde das mein Problem lösen? :-?

 

Nee also mal zur Erklärung.... Ich wohne hier im flachen Brandenburger Land.

Parke immer in N. Dann noch Handbremse und gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in N hast du keine Diebstahlsicherung, weil du nur die Handbremse lösen kannst und das Fahrzeug schieben kannst..

Daher ist es immer in R und Handbremse abstellen ;-)

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurden auch die Gänge bei leergelutschter Batterie durchgeschaltet, trotzdem Starten nicht möglich.

Beim Diesel ist eine Batterie zwischen 62 und 65 Ah verbaut, mess´ aber bitte nicht den Strom an Deiner Batterie, könnte ins Auge gehen 8-) :roll:

Wenn Du Glück hast ist danach nur das Messgerät ein Klumpen Sondermüll.

Die Spannung ohne Verbraucher sollte zwischen 12 und 13 Volt liegen und beim Anlassen nicht zu weit Richtung 10 Volt abfallen (sonst hat die Bakterie ein Problem).


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal

 

Das mit der Diebstahlsicherung ist mir neu, werd ich mich mal näher mit beschäftigen.

 

So, nun zum Batterieproblem. Ich muss gestehen ich hätte an der Batterie gemessen :oops:

 

An welcher Stelle muss ich messen?

 

Danke und Grüße

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Multimeter auf 20 VOLT und an den Batteriepolen messen. NICHT AUF AMPERE / STROM ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2009 um 00:18 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Bei mir wurden auch die Gänge bei leergelutschter Batterie durchgeschaltet, trotzdem Starten nicht möglich.

Beim Diesel ist eine Batterie zwischen 62 und 65 Ah verbaut, mess´ aber bitte nicht den Strom an Deiner Batterie, könnte ins Auge gehen 8-) :roll:

Wenn Du Glück hast ist danach nur das Messgerät ein Klumpen Sondermüll.

Die Spannung ohne Verbraucher sollte zwischen 12 und 13 Volt liegen und beim Anlassen nicht zu weit Richtung 10 Volt abfallen (sonst hat die Bakterie ein Problem).



 

um den Strom zu messen, hätte er sein Messgerät zwischen Batterie und Kabel schalten müssen, das hätte er bestimmt nicht getan...

 

@Barracuda... mach Dir keine Sorgen.. einfach Dein Messgerät direkt an der Batterie parallel anschliessen und Messbereich auf Volt lassen (um die 20V, je nach Modell)..

 

Gruß..

 

ich tippe allerdings auf defekten Gangsensor...falls die Batterie kein Prob, hat.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bandit12 am 19.01.2009 um 11:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, kleines Update....

 

Hab das Messgerät hier. Allerdings auch Zweifel ob es dafür geeignet ist?

Anbei ein Foto von dem Gerät.

 

Kann ich damit die Spannung messen? (natürlich ohne das es kaputt geht) :)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 19.01.2009 um 17:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 19.01.2009 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

messgert1iz0.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 19.01.2009 um 17:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, um drei Rasten nach LINKS drehen (auf die "20V=" und dann an die Battriekontakte halten... ;-)

 

EDIT: Meßkabel in die untere und mittlere Buchse einstecken!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 19.01.2009 um 17:07 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ein bisschen Bedenken wegen der 10A Grenze.

Aber okay - morgen gehts los :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2009 um 17:08 Uhr hat Barracuda geschrieben:
Hatte ein bisschen Bedenken wegen der 10A Grenze.

Du willst ja eine Spannung messen und keinen Strom - das Multimeter arbeitet dabei mit einem sehr großen Innenwiderstand! Wie gesagt, de obere Buchse brauchst Du gar nicht... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Messung durchgeführt....

 

Im Stand sind es ca 12,5V.

Dann gestartet und es waren kurzzeitig 8,5V.

 

Auf der Batterie steht 'smart' und 'banner'. Ich nehme an es ist noch die Originale Batterie.

 

Was mich aber ein bisschen wundert ist das er bei laufenden Motor (13V) nicht aus Rückwärtsgang auf N wechseln kann. In dieser Phase ist doch genug Strom da.

Bei Zündung an klackert er die Gänge von 6 auf N runter. Dafür reicht der Saft der Batterie. Aber bei laufendem Motor gehts von R nicht auf N :-?

 

Ich nehme an ein Batteriewechsel kann nicht schaden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

was heisst .. kurzzeitig 8,5V? Während des Startvorgangs ? Gemessene 12,5V im Ruhezustand, ohne Verbraucher oder laufenden Motor währe OK - aber spätestens ca. 15s nachdem der Motor läuft, müssen immer über 13V da sein.

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 20.01.2009 um 16:00 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die 8,5V waren beim Starten

 

Ruhe - 12,5V

Start - kurzzeitig 8,5V

Laufender Motor - 13V

 

Grüße

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, gibt Neuigkeiten...

 

War heute beim örtlichem Mercedes Händler und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und das Getriebe neu angelernt:

 

-Batteriespannung 12.11V

-P2000 Signal des Querbeschleunigungssensors: :128 (ist mir bekannt)

-P1925 B43 (Geber Gangposition)

-P1917 Überstromabschaltung im Getriebe bei einem Tastverhältnis >0: Funktionsausfall

-P1915 Ist-Position des Inkrementalgebers und des Drehwinkelsensors: Signalfehler

 

Mag jemand was dazu schreiben?

 

Momentan läuft wieder alles. Schaltung ohne Probleme, Batterie die selbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner (2005er CDI) hat jetzt ganau das gleiche Thema.

Nach dem sich die Spur mit der Spannung an der Batterie nicht wirklich als Lösung entpuppt hatte hier nochmal die Frage in die Runde was da das Problem sein könnte.

Kann der Drehpoti der Gangerkennung defekt sein - angescheuertes Kabel (wo wäre da eine typische Stelle?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.047
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.