Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michi451

rattern/klackern...

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

bin heute mal ohne radio gefahren und habe bemerkt dass von hinten ein ratter oder besser gesagt klackern kommt aber nur im stand.....

 

dann bin ich mal ausgestiegen und habe hinten an der heckschürze gehorcht...

da hat es auch so gerattert geklackertz....

 

ist da schlimm oder normal oder was verursacht dieses rattern....?

 

zur info noch: habe einen smart 451 coupe mit 84 ps und 2600 km aufm tacho

 

 

 

gruß michi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
smart 451 coupe mit 84 ps und 2600 km aufm tacho

 

Garantie im smart-center!


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde ins sc fahren und checken lassen. bei so wenig km...

 

frage: ölstandpegel ist ok?


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeit besteht , dass das Heckpaneele am Auspuff anliegt und das Wärmeschild aus Blech eben klackert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da klackern hat er nur wenn er warm is denk mim motor is nix hab immer warm gefahren und normal gefahren.....

 

denk eher an ladeluftkühler oder irgendein teil dass rattert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uiiiiiiiiii 8-)

 

wenn der motor so richtig warm ist , hörst du dann im stand das geräusch? kommt dieses auch nihct sofort sondern dauert in der regel immer 2-3 sekunden? ist es so eine art tickern?

 

nu bin ich ja mal gespannt....

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2009 um 19:56 Uhr hat petzi47 geschrieben:
Möglichkeit besteht , dass das Heckpaneele am Auspuff anliegt und das Wärmeschild aus Blech eben klackert.



 

das hat der 451 nicht mehr :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2009 um 21:14 Uhr hat remember geschrieben:
uiiiiiiiiii 8-)



wenn der motor so richtig warm ist , hörst du dann im stand das geräusch? kommt dieses auch nihct sofort sondern dauert in der regel immer 2-3 sekunden? ist es so eine art tickern?



nu bin ich ja mal gespannt....

-----------------


online?icq=240507490&img=21


Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?



Das Böhse steckt in jedem



*ersguterjunge*





Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.
4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.
Bitte PN







 

 

ja genau, weißt du was das ist?

oder hast du das auch?

 

 

Griß michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du icq / msn / yahoo / skype ?

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.