Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jack_Orson

tieferlegen wie tief kann man?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ein Freund von mir meinte ich soll meinen Smart(Cabrio 04 , fortwo) nur 15mm vorne tieferlegen ,weil es sonst vorne schleift. Ist das richtig?? Beim Lesen im Forum hab ich davon aber nichts gelesen. Was sieht denn am besten aus? Ich wollte eigentlich vo/hi jeweils 25mm von formel k bestellen. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Was fahrt Ihr denn so?

 

orson


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tieferlegung kannst du VA 25 mm und HA 30 mm das sieht gut aus.

 

das einzige wo du drauf achten mußt ist das der Querschnitt von der Felge nicht so groß ist.

 

wenn du ein Querschnitt von 40 oder 45 hast brauchst du nichts machen.

 

hast du aber ein Querschnitt von 50 dann musst du das Frontpanel um ca.5-10 mm ausstellen.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin also mein 2003er Cabrio ist vorne auch 25mm tiefer als vorher, und da schleift nix mit den Felgen vorne Dimensionen 6,5 * 16 mit 195/40er Bereifung. Optisch könnte er noch was tiefer weiß nur nicht ob da was kaputt gehen könnte im normalen Strassenverkehr.

 

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

rskurz7ifqs0.png

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von limited-one am 11.01.2009 um 12:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

 

Und 30mm Vorne und Hinten? PAsst das auch oder muß ich da das Panel abstellen??


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Bilstein Gewinde Fahrwerk verbaut, und da war hinten leider nicht mehr als 25mm möglich. Da ginge Optisch auch noch einiges, denn so viel mehr geht der nicht runter wenn ich drinnen sitze ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der große 195/50R15 wird es vorne schleifen beim lenken.das problem habe ich gehabt.

 

Lösung ein stück stahl genommen in der größe 5 cm länge und 3 cm breit und da an den enden jeweils ein loch rein und dann das panel ausgestellt reifen quer gestellt und dann so lange gezogen bis es gut war und dann das stahl stück angeschraubt andere seite genau so und fertig.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht noch tiefer... ich habe das KW drin.

 

Minimum Abstand Radmitte - Radhausauschnittkante muss betragen:

VA: 290mm, HA: 305mm

 

So habe ich es im Moment stehen. Du musst dann aber noch einiges an der VA tun, HA ist kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in meinem 03er coupé die formel K federn trinn vorne und hinten 3cm und die original bereifung schleift nur im winter bei schnee/ eis im radkasten

 

grüßle

-----------------

Nur die Harten, fahren SMART im Garten!

 


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2009 um 17:59 Uhr hat r00t geschrieben: Du musst dann aber noch einiges an der VA tun, HA ist kein Problem.

 

Was meinst du damit genau? Was muss man an der VA machen?


smartpit-2013.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habsch Dir per PN geschrieben... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.