Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rugerclub

Der böse Robbie von RS Parts

Empfohlene Beiträge

ja, aber es ist halt schade das beim neuen modell vom getriebe her nicht so eine hohe geschwindigkeit möglich ist. Soweit ich es vom Tacho her kenne soll es beim neuen so sein:

 

neues Modell--------altes Modell

1. gang ~ 52km/h____46km/h

2. gang ~ 80km/h____63km/h

3. gang ~ 120km/h___88km/h

4. gang ~ 160km/h___115km/h

5. gang ~ 195km/h___159km/h

6. gang ~ __________221km/h

 

Meiner meinung nach hat smart da etwas versäumt... Das Getriebe wäre für das 61/71PS Modell In ordnung, aber für die beiden Modelle mit Turbo (84/98PS) hätte man den 5.gang etwas anders übersetzen sollen. denn warum soll der 84PS Motor bei einer originalen Vmax von 145km/h so hoch drehen?wenn man den 5.gang so übersetzt hätte wie man es beim 450er gemacht hat, also als overdrive zu nutzen, wäre das meiner meinung nach viel besser gewesen, vor allem von der Lautstärke im innenraum her. Also anstatt einer Theoretichen Vmax von 195km/h wäre eine V-max von 210-220 besser gewesen.

Vermutlich hätte das einfach zu viel gekostet...

 

Ist das Brabus getriebe eigentlich genau so übersetzt?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 31.12.2008 um 16:37 Uhr ]


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher nimmst du die 221km/h in deiner liste?

das ist selbst mit einem brabus roadster schwer zu schaffen.

bitte mal um aufklärung deiner tabelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2008 um 19:24 Uhr hat sewa geschrieben:
woher nimmst du die 221km/h in deiner liste?

das ist selbst mit einem brabus roadster schwer zu schaffen.

bitte mal um aufklärung deiner tabelle.



 

wasn daran so schwert zu verstehen? wenn er im 6 gang bei 3000 u/min 110 km/h fährt wird ehr wol bei 6000 u/min 220 km/h fahren nur weil die übersetzung soviel v/max hergibt heist es noch lange nicht das er diese auch erreicht ....

 

getriebe funktion und aufbau ... wikipedia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Basierend auf MDC's Gangdiagramms kommt etwa folgendes für den 62kW und für den 72kW Smart raus (Drehzahl = 6000U/min)

Gang: 62kW 72kW

1. 45 km/h 42 km/h

2. 73 km/h 73 km/h

3. 111 km/h 111 km/h

4. 148 km/h 148 km/h

5. 197 km/h 183 km/h

 

Man sieht dass der kürzere 5."B"-Gang doch etwas an Geschwindigkeit kostet.

 

Grüße ausm Ösiland

-----------------

signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.deBrabus Exclusive

 

 


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, da ist man doch froh, das man kein Brabus "Sport" Getriebe hat :lol:

Diese Werte sind doch bei 6000U/pm, der smart dreht doch aber 6500, oder? (sorry, hab leider noch keinen drehzahlmesser) Dann müssten ja theoretich über 210km/h möglich sein...

 

Naja, muss ich mal schauen wenn ich mein Tuning auf 117PS habe, Wenn das alles doch nicht immer so kostspielig wäre... :(


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2008 um 14:34 Uhr hat Fido geschrieben:
Ach, da her kommt es, wir reden von unterschiedlichen Autos ^^ Ich ging davon aus das es sich um das neue modell handelt, leider ist im Thread ncihts darüber zu finden um welches modell es sich handelt... der 3.gang vom 451er hat offenbar die gleiche übersetzung wie der 4. beim 450er...



 

aber in der Signatur im ersten Beitrag ist doch ein "alter smart" zu erkennen und darunter auch eine kleine Beschreibung


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch mehr oder weniger uninteressant, ob es sich um einen 450er oder 451er handelt. Zwischen der gefahrenen Geschwindigkeit und der Drehzahl des Motors besteht durch die Übersetzung des Getriebes ein festes Verhältnis, das nicht durch eine Tuningmaßnahme geändert wird.

Deshalb kann auch der Smart nicht nach einem Tuning ohne Änderung der Übersetzung oder Bereifung bei 500 Umdrehungen weniger trotzdem die gleiche Geschwindikeit erreichen, das ist physikalisch nicht möglich.

Das wäre so ungefähr das Gleiche, als wenn geschrieben würde, die Anfahrt zum Tuning war 100 Kilometer und der Rückweg auf der gleichen Strecke nur noch 80 Kilometer. :)

Das resultiert dann höchstens aus der Änderung der Erdkrümmung in Abhängigkeit von der Tageszeit! :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2009 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.01.2009 um 15:47 Uhr hat Fido geschrieben:
Hmm, da ist man doch froh, das man kein Brabus "Sport" Getriebe hat :lol:

Diese Werte sind doch bei 6000U/pm, der smart dreht doch aber 6500, oder? (sorry, hab leider noch keinen drehzahlmesser) Dann müssten ja theoretich über 210km/h möglich sein...



Naja, muss ich mal schauen wenn ich mein Tuning auf 117PS habe, Wenn das alles doch nicht immer so kostspielig wäre... :(



 

Bei 6400 touren ist es schluss ;-)


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran, daß die Ösis immer ein wenig langsamer sind! :)

Huuuusch, huuuusch, san's weeeeg! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2009 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch das rugerclub sich gar nicht mehr zu seinem Post äussert :roll:

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2009 um 12:21 Uhr hat CDIler geschrieben:
Komisch das rugerclub sich gar nicht mehr zu seinem Post äussert

 

Wollte ich auch schon gesagt haben! :o :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab 6000 beginnt ja der rote bereich, aber höher drehn aknnn er trotzdem bis 7000 hald

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Michi451

 

"bis 7000 halt"?

Habe beim neuen noch nie darauf geachtet - Sicher? Der DZM des 450 geht auch bis 7000 und trotzdem setzt bei 6250 die Zwangsschaltung/der Begrenzer ein.

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.