Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vel

Nebelscheinwerfer zu Tagfahrlicht?

Empfohlene Beiträge

Wollt einfach mal fragen, weil ich dazu keine Info finde:

 

Wenn ich die Nebelscheinwerfer so anschließe, dass sie ohne Standlicht/Abblendlicht leuchten, darf ich sie dann als Tagfahrlicht nutzen oder ist das nicht erlaubt?


ava_smart_pano.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese Lösung kenn ich, allerdings sitzen die Leuchten da hinter den Aussparungen... müsst ich mir mal live ansehen :)

 

Danke für die Infos :)

-----------------

ava_smart_pano.jpg

 


ava_smart_pano.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nen Michalak Sportgrill inklusive Tagfahrlicht zu verkaufen

 

21000_large.jpg

 

02.jpg

 

-----------------

b51h86d2zzrlic6q9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 28.12.2008 um 14:37 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in silber oder schwarz, wenn schwarz interesse! :o

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

63sv9h.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achsoo :lol: stimmt ja , grill stimmt nicht über ein beim oldliner und newliner ;-) ...

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

63sv9h.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2008 um 12:33 Uhr hat Vel geschrieben:
Wenn ich die Nebelscheinwerfer so anschließe, dass sie ohne Standlicht/Abblendlicht leuchten, darf ich sie dann als Tagfahrlicht nutzen oder ist das nicht erlaubt?

 

Die Technische Schaltung wäre soweit korrekt. Allerdings benötigen Tagfahrlichteinrichtungen die Kennzeichnung "ECE 87", somit nicht erlaubt. Ich habs bei mir im SLK aber dennoch so aktiviert - und bis jetzt hat sich noch niemand beschwert (trotz einer Polizeikontrolle wg. Geschwindigkeit :-D)

 

Wenn das Auto in die Werkstatt (oder TÜV) kommt wird das für das TFL zuständige Dachmodul sowieso deaktiviert. Also, no risk no fun :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 28.12.2008 um 15:45 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find das eh lächerlich die ganze gesetzes scheiße.

was soll den das. wenn du die und die prüfzeichen hast dann ist es erlaubt, wenn nicht dann verboten.

aber eigentlich ist das doch haargenau das selbe.

 

da könnte ich mich jeden tag drüber aufregen was die sesselfurzer da verzapfen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so, da wirds sich niemand vors Auto hocken und die ECE 87 Kennzeichnung suchen. Ich kann demonstrieren das wenn ich das Abblend- oder Standlicht einschalte, das TFL ausgeht und umgekehrt. Auch gehts nur wenn der Motor läuft.

(Fast) alle Bedingungen erfüllt.

 

Notfalls einfach dumm stellen: Ich war letztens zur Inspektion und danach war das so :-? Ist das noch nicht EU-Vorschrift :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.12.2008 um 02:50 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.