Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sammson

MB Blatt 229.1, 229.3, 229.5 u.s.w.?

Empfohlene Beiträge

Kann mir bitte jemand sagen, was diese Zahlen konkret bedeuten.

 

Es gibt Ölsorten mit verschiedenen SAE-Klassen eines Herstellers. Und diese SAE-Klassen haben teilweise unterschiedliche MB Blätter (229.1, 229.3, 229.5 u.s.w.) zugeordnet.

 

Was kann ich denn da für meinen MC 01 700ccm nehmen?


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Öl nach MB 229.5 nimmst machst du nix verkehrt da die MB Normen alle abwärtskompatibel sind.

Diese ist die Norm mit den höchsten Ansprüchen an das Öl.

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2008 um 00:49 Uhr hat Bandit67 geschrieben:
Wenn du ein Öl nach MB 229.5 nimmst machst du nix verkehrt da die MB Normen alle abwärtskompatibel sind.

Diese ist die Norm mit den höchsten Ansprüchen an das Öl.

-----------------

-----------------


einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150




 

Da geb ich dir Recht mit diesem ÖL machst du nichts Falsch .Doch schau mal in deine Betriebsanleitung da steht es drin welches Öl du nehmen kannst.Das 225.5 Öl ist nicht gerade billig evtl.tut es auch ein günstigeres 229.1 oder 229.3 Daskommt ganz auf dei Bj.an.Die Sache mit dem Öl ist hier sehr oft schon thematisiert worden.Versuche es doch mal mit der Suchfunktion wenn du mehr darüber wissen wilst.

 

Gruß:Rolf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz genau - es steht explizit in der anleitung welche norm erforderlich ist.

 

mit 229.5 macht man natürlich nichts falsch - aber manche smarts geben sich auch mit weniger zufrieden :)

ich brauch z.b. nur 229.1 8-)

 

bei sammsons fall tippe ich aber auf 229.5 da es sich hierbei schon um den 700er motor handelt. aber lieber noch mal nachschauen - kann bares geld sparen ;-)

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Betriebsanleitung meines MC 01, 700 ccm, Bauj. 12/03 steht nur:

 

"smart empfielt Mobil 1 oder smartcare Motoröl SAE 10W-40."

 

Es steht aber nichts von diesen MB-Blättern 229.1, 229.3, 229.5 u.s.w in der Betriebsanleitung.


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... bei mir steht auch die norm drin. ziemlich weit hinten in so ner tabelle :(

 

aber ich kenn nur 10w-40 öl nach 229.1 norm, eine "bessere" norm kann man mit 10w-40 afaik nicht erreichen!

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2008 um 12:59 Uhr hat sammson geschrieben:
In der Betriebsanleitung meines MC 01, 700 ccm, Bauj. 12/03 steht nur:



"smart empfielt Mobil 1 oder smartcare Motoröl SAE 10W-40."



Es steht aber nichts von diesen MB-Blättern 229.1, 229.3, 229.5 u.s.w in der Betriebsanleitung.

 

In den neueren Betriebsanleitungen, auch zum 450 steht es explizit drin. Seite 209 Ölsorten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2008 um 16:37 Uhr hat vermop geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Öl
<br />
<br />es erfüllt alle freigaben und ist auch günstig.
<br />Gruß:RolfDrück mich



 

Nochmal mit dem Verlinken hab ich es noch nicht rausbekommen.

 

Also dieses Öl

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=120341377971

 

 

neuer Versuch

 

Gruß:Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier in den letzten Wochen einiges dazu gelernt. Dieses Öl ist nur für MB-Dieselfahrzeuge zugelassen.

 

Es gibt MB 229.5 Sheets (Benziner)

und MB 229.51 Sheets (Diesel)


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2008 um 01:01 Uhr hat vermop geschrieben:
Quote:


Am 21.12.2008 um 00:49 Uhr hat Bandit67 geschrieben:

Wenn du ein Öl nach MB 229.5 nimmst machst du nix verkehrt da die MB Normen alle abwärtskompatibel sind.


Diese ist die Norm mit den höchsten Ansprüchen an das Öl.


-----------------

-----------------



einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150






 

 

 

Da geb ich dir Recht mit diesem ÖL machst du nichts Falsch .Doch schau mal in deine Betriebsanleitung da steht es drin welches Öl du nehmen kannst.Das 225.5 Öl ist nicht gerade billig evtl.tut es auch ein günstigeres 229.1 oder 229.3 Daskommt ganz auf dei Bj.an.Die Sache mit dem Öl ist hier sehr oft schon thematisiert worden.Versuche es doch mal mit der Suchfunktion wenn du mehr darüber wissen wilst.

 

 

 

Gruß:Rolf

 

 

 

 


 

Ich kann nie verstehen wie man das Öl am Baujahr festmacht...

Klar laufen die Motoren mit 229.1, auch die von 2006.

Vor Jahren ging Smart/Mercedes davon aus, dass 229.1, auch auf längere Sicht, für den Motor ausreicht.

So wurde es dann auch in die Hefte gedruckt.

Mit den Jahren wurden aber Erfahrungen gesammelt, es traten Motorschäden auf die oft in Verbindung mit dem Ölsystem stehen.

So wurde nach und nach die Empfehflung auf 229.3 und dann 229.5 angehoben.

Das ist die aktuelle Empfehlung, für alle Baujahre.

Das was in euren Heften steht, entspricht dem Stand vor Jahren als eure Auto gebaut wurde.

 

Im Prinzip sind die älteren 600er sogar noch anspruchsvoller was das Öl angeht, da die Literleistung höher ist und die Ölmenge weniger!


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.