Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

Wie/ womit Scheibe nachts abdecken wegen Frost

Empfohlene Beiträge

Im letztem Jahr hatte ich so eine Halbgarage für meinen 450. Nun hab ich einen 451 und weiss net wie ich nachts meinen Kleinen Eisfrei halten soll.

Habe 2 Möglichkeiten in Betracht gezogen

 

  • Aluabdeckung in den Türen einklemmen
  • Morgens mit Enteiser- Spray freimachen

mit Kratzen hab ich ein wenig bedenken wegen Kratzer auf der Scheibe.

Beim Spray weiss ich net ob des so gut für den Lack is u. bei der Abdeckung denke ich das des net so gut für die Türgummis is :roll:

Ich weiss ich hab sorgen :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

K Ü S T E N S M A R T I S

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das gummin ansich wird es dir kaum übel nehmen denke ich ;-) das hauptproblem, was ich dabei kenne ist, dass die feuchtigkeit an der abdeckung entlang anch innen ziehen kann!

 

ich hab an meiner kugel aufrechte scheibenwischer, von daher brauche ich sie nicht einklemmen ;-)

 

es gibt aber mittlerweile sprays, die sehr neutral dem lack gegenüber sind! demnach wär wohl das spray die beste lösung?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder ein alten karton nehmen und sich da ein stück raus schneiden und das auf die scheibe legen und befestigen.

 

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

ICQ - Nr.457 209 097

 

logo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

logoneu.gif

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Enteiserspray ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carport :-P

Nee ansonsten ist MD´s Tipp mit dem Karton/ Pappe ganz gut :)

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir haben die Abdeckungen in der Tür nicht so recht gehalten.... Sind bei Wind auf und davon...! :o

Kratzen ist sowieso cooler als so eine nasse Abdeckung im Kofferraum durch die Gegend zu fahen (oder sie ewig weit in den Keller zu tragen).

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor dem abstellen des motors, scheibenwischer betätigen und wenn die an endposition sind, motor zündung aus. darunter klemmst dann deine "folie".

 

so mache ich das immer. morgens natürlich erst folie ab dann starten ;-)

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

 

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kleiner hat eine Folie, die ich passend gemacht habe (an der richtigen Stelle knicken und mit Nadel und Faden ein paar Stiche) und dann mit den Schüren an den Außenspiegeln fest machen. Ich wollte die Folie nicht in die Tür klemmen.

Klappt bisher prima.

 

-----------------

Wenn Alle Smart fahren würden, wären Staus nur noch halb so lange.

 


Wenn Alle Smart fahren würden, wären Staus nur noch halb so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach ne halbe Stunde vor Abfahrt rausgehen und schonmal Motor und Heizung anmachen :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.