Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
WolfgangML

Smart „Édition Toile H“: Hermés ganz smart

Empfohlene Beiträge

Kranke Farben...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe am Anfang Toiletten Edition gelesen... :-D

Aber bei den Preise absolut abgehoben und sicherlich nicht sinnvoll für einen 42.

 

Die sollte lieber mal eine 911 als Edition machen, abgestrippt dann für ca. 40t€. Wäre sicherlich erfolgreicher als eine 42 für das Geld nach oben zu pimpen. ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde aber das was man sieht, sieht sehr hochwertig aus. So muss ein smart Innenraum aussehen!

Die zwei größten Probleme: das schreckliche Plastik (haben sie mit Leder o.ä. verkleidet) und die grauen Akzentteile (silber lackiert) haben sie abgestellt. Und das Radio wurde (trotz Fremdradio) einigermaßen ansehnlich integriert.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also okay, sieht qualitativ sehr hochwertig aus, aber mir sind das eindeutig viel zu viele Farben im Innenraum. Also Schwarz, Braun, Grau, Beige und Silber. Und der Preis ist auch überirdisch. Wer gibt denn sowas für einen Smart aus, der nichmal einen Brabusmotor drin hat. Also ich weiß ja nicht, ob die die alle losbekommen wage ich zu bezweifeln :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Rechnungen der Smarten Jungs, die seit etwa 12 Jahren alle Ölwechsel bei mir durchgeführt haben, wurde immer Aral Hightronic (meistens noch mit dem Zusatz "vollsysthetisch") mit 5W-40 verwendet.   Wie gesagt, ich habe da bisher keine große Wissenschaft betrieben. Die hatten dort immer einen Festpreis, z. B. 2016 für 59€ und aktuell liegen sie bei 79€. Für diesen Preis gibt es "Ölwechsel inkl. vollsynthetischen Motoröl, Ölfilter und Arbeislohn". Interessanterweise sind auf der aktuellen Karte am Motordeckel-Verschluss jetzt nur 10.000km bis zum nächsten Ölwechsel errechnet worden. Rechenfehler oder neuere Erkenntnisse seitens des Motorherstellers? Das neue Öl kam mit den neuen Hydrostößeln im März 'rein...   Die Abgasrückführung wurde bei einem Kilometerstand von ca. 115.000km verschlossen. Zwischenzeitlich bin ich auch mal etwa 20.000km ganz ohne Mischgehäuse gefahren.   Gruß Salzfisch  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.