Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
palimpalim

100 Oktan beim 451 Brabus (xclusive)

Empfohlene Beiträge

so hier ist ja länger nix passiert und ich bin nur durch die Suche auf den fred aufmerksam geworden. Habe gestern mal v power racing getankt und werde es mal ein paar Tankfüllungen ausprobieren. Bin bei Spritmonitor angemeldet und werde den Verbrauch mal kontrollieren.....war nur 3 cent teuer als Super Plus.....mal sehen noch wer Erfahren gemacht seid Oktober ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V-power Racing bringt einen niedrigeren Verbrauch bei mir und der wagen läuft besser wenn der kalt ist, springt besser an und tourt nicht so hoch im ersten moment des anlassens!

Und er reagiert viel spontaner auf gasbefehle!

Der Verbrauch liegt bei mir um die 5,5 liter bei 85% Stadtverkehr und den rest Autobahn!

Ich finde es nicht schlecht das mein smartie so wenig verbraucht zwar er bis oberkannten anschlag getunt ist!

Bei unseren 136 PS 2.0 TDCI C-Max bring V-Power Diesel auch einiges verminderter Verbrauch von 0,5 bis 0,7 liter, und vom anzug her merkt man nix großartiges weil das teil die kraft in den ersten 3 gängen eh nicht auf die straße bekommt, einziges was besser ist ab 160 zieht er besser durch bis 225 im 6. gang!

Das beste es gibt pro Liter 5 Punkte wenn man V-Power Club ist also es lohnt sich ein wenig finde ich! Weil dann auch mal die Autowäsche günstiger bekommt!!


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 15.04.2010 um 11:34 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der "erste" Eindruck....er läuft irgendwie "runder".....na bin bis jetzt erst gut 80 km gefahren...noch nix mit Vollast usw.....aber ich habe irgendwie das "gefühl" das er besser geht....:)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Also ich persönlich hab keine Unterschiede bemerkt, ob ich jetzt V-Power von Shell oder den normalen 98iger von JET tanke, weder im geringerem :-? Verbrauch noch in der Laufruhe, noch in der Beschleunigung - die Endgeschwindigkeit bleibt eh gleich

 

Etwas geschockt hat mich die Aussage von grabbi: "Der Verbrauch liegt bei mir um die 5,5 liter bei 85% Stadtverkehr und den rest Autobahn!".

Da bin ich meilenweit von entfernt ;-)

Muss aber zugeben, dass der Schock dann etwas geringer wurde, wo ich gesehen hab, dass grabbi's Auto ja kein 451iger Brabus ist.

 

Ich werd aber auch weiter testen, besonders wo es jetzt wieder wärmer wird und die Sommerreifen drauf sind, ob sich der Verbrauch von 6,91l pro 100km V-Power noch verringern lässt (mit Super Plus liegt der Durchschnitt bei 6,44l)

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unter 7 l war ich bis auf "wenige" Ausnahmen siehe spritmonitor noch nie....immer so gut 8 l....Allerdings fast nur Stadtverkehr und wenn AB dann "flott"...:)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Bild mit MOCAL TIK und MOCAL Schlauch von LLK zu Drosselklappenbody wie oben erwähnt..

 

mocalm3s5.jpg

-----------------

Smart BRABUS Xclusive 119 PS

brabus1vrs.jpg

 

smart-Mannheim

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Imho ist der 100-Oktan-Sprit zu 99,9% nutzlos... (bei Saugern & Co.)

 

Seit ich aber nun auch Smarti eine kleine Motronik-Kur verpasst habe, weiß ich, dass man auch zu den 0,1% gehören kann, bei denen es sinnvoll ist 8-) (Eine Testreihe hierzu fehlt n´mir aber auch noch - insofern leider immer noch der Glaube :roll: )

 

Kurzum: Bei getunten Turbos bringt das Zeugs was, ansonsten bleibt es eine gute Marketing-Strategie :roll:

 

Viele Grüße,

 

Mirko

 

P.S.: Kein Brabus, sondern der "Letzte" SW-Smarti mit Roadster-Motor, Brabus-Turbo & Puff und angeblichen 109 PS


Linux is like a wigwam: no gates, no windows... and an apache inside ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

 

Also ich habe schon beides versucht.

98 Oktan und 100 Oktan.

 

Ich merke absolut keinen wirklichen Unterschied. Weder im Fahrverhalten bzw. in der Laufruhe noch beim Verbrauch.

 

Mich wundert nur, dass hier alle einen Verbrauch von min. 7 Liter auf 100 km haben.

 

Ich brauche auf 100 km durchschnittlich immer nur zwischen 6,1 und 6,5 Liter (auch jetzt mit zeitweiser Klima). Meine Fahrstrecken enthalten zu 50% Autobahn und 50% Stadt. Und wenn er Betriebstemperatur hat, dann wird das Gaspedal auch mal richtig durchgetreten - also auch mal Vollgas. Ich fahre zu 70% im manuellen und zu 30% im Automatikmodus.

 

Wenn ich bewusst sparsam fahre, dann schaffe ich auch mal 5,8 Liter auf 100 km.

 

Smart hat jetzt ungefähr 8500 km auf der Uhr...

 

Der höchste Verbrauch, den ich anfangs mal geschafft habe, waren 7,5 Liter - also mehr war beim besten Willen noch nie drinnen.

 

Deswegen wundert mich das ein bisschen, dass ihr so hohe Verbrauchswerte habt. Scheinbar hat meiner einen defekt *lol*

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Defekt hätte ich auch gerne!! :lol:

 

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.