Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
manfredo01

Radkappen..

Empfohlene Beiträge

Hallo..

 

Die Zeit für die Winterreifen ist da.., doch Stahlfelgen sehen nicht wirklich schick aus..

 

Was für schöne Radkappen fahrt Ihr... ?? Welche findet ihr schick..??

 

Gruß Manny..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde immernoch die grossen originalen Radkappen von Smart am besten. Sind zwar ziemlich teuer aber schön ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

Smart-Club-MV

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die kleinen für die Mitte, finde die sehen gut aus.

 

 


ALLES HATT SEINE ZEIT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem mal ne Frage, was mein Vorgänger schon andeutete...

 

Wie sieht's bei den Smart-Stahlfelgen aus mit "anrosten"? Ich hab nämlich die nächste Woche meinen Reifenwechseltermin und möcht dann auch gleich ne Abdeckung mitnehmen... weiß aber noch nicht, ob nur die Narbenabdeckung, oder die großen... :roll:

 

Wäre für Erfahrungen dankbar.. :)

 

 

LG, Chris

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt's beim 451 überhaupt noch diese mittelgroßen abdeckungen wie beim 450?

ich meine die, welche die schrauben mit abdeckten, aber nicht das ganze rad...

die fand ich damals als ich noch stahl auf meinem oldi hatte, mit am schönsten, da die hinteren felgen immer noch so eine andeutung von "tiefbett" hatten. :-P

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaube net denn auf der Smart HP gibt´s ja nur noch die Grossen für 27,- das Stück :o

 

Wäre aber mal interessant zu sehen wie es auf einem 451 ausschaut.

Habe zwar die mittleren Radkappen, aber keine Stahlfelgen :lol:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

Smart-Club-MV

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 27 Euro ist Stückpreis? Bei den Felgen heißt das dann 539 bis 725 Euro je Stück, oder? Ich mag es wenn sowas einheitlich ist 8-)

 

Hab vorhin zum ersten mal meine Winterstahlfelgen drauf gemacht und ohne Kappe sieht das richtig sch*** aus. Dann werde ich mich auch mal auf die Suche machen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lizzard am 25.10.2008 um 21:10 Uhr ]


Wenn Alle Smart fahren würden, wären Staus nur noch halb so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2008 um 21:08 Uhr hat lizzard geschrieben:
Die 27 Euro ist Stückpreis? Bei den Felgen heißt das dann 539 bis 725 Euro je Stück, oder?

 

Also bei mir sind 27,- pro Radkappe x 4 = 108,-€ :-?

 

46df_1.JPG

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 26.10.2008 um 08:29 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 08:27 Uhr hat Kissi geschrieben:

Also bei mir sind 27,- pro Radkappe x 4 = 108,-€

 

Also ich hab mal in dem Smart Zubehör Katalog von 2008 geschaut und da steht zwar was mit 27€, aber so wie ich es versteh, ist der Preis für alle 4!!

 

Steht direkt bei den Felgen und da sind die Passions mit irgendwas um die 570€ angegeben, was den SATZ-Preis entspricht und nicht dem Einzelpreis...

 

 

Also ich denke 27€ für alle 4 :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 08:27 Uhr hat Kissi geschrieben:

Also bei mir sind 27,- pro Radkappe x 4 = 108,-€


 

Also ich hab mal in dem Smart Zubehör Katalog von 2008 geschaut und da steht zwar was mit 27€, aber so wie ich es versteh, ist der Preis für alle 4!!

 

Steht direkt bei den Felgen und da sind die Passions mit irgendwas um die 570€ angegeben, was dem SATZ-Preis entspricht und nicht dem Einzelpreis...

 

Also ich denke 27€ für alle 4 :)

 

 

LG, Chris :)

 

-----------------

It's hard to believe,

 

that I coudn't see,

 

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris_IN am 26.10.2008 um 08:50 Uhr ]


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme auf den Preis laut Aussage eines SC´s

 

Und im Übrigen steht im Katalog

Leichtmetallräder

Radzierblende

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 26.10.2008 um 09:26 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab Werk 4 Stück zu insgesamt EUR 27,00 brutto (siehe auch smart-Konfigurator)

 

 

-----------------

280573.png passion mhd cabrio

 


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 27 Euro gelten aber nur, wenn sie ab Werk zum Auto bestellt wurden, ansonsten kosteten meine 57€.

Natürlich der Satz, also 4 Stück.


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 08:27 Uhr hat Kissi geschrieben:
Quote:


Am 25.10.2008 um 21:08 Uhr hat lizzard geschrieben:

Die 27 Euro ist Stückpreis? Bei den Felgen heißt das dann 539 bis 725 Euro je Stück, oder?


 

 

 

Also bei mir sind 27,- pro Radkappe x 4 = 108,-€ :-?

 


Ich meinte den Preis der Alufelgen im Smart-Prospekt.

 

Warscheinlich werden es bei mir die hier bei der Bucht. sehen fast so aus wie meine Alus.

[ Diese Nachricht wurde editiert von lizzard am 26.10.2008 um 18:48 Uhr ]


Wenn Alle Smart fahren würden, wären Staus nur noch halb so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.10.2008 um 19:22 Uhr hat Chris_IN geschrieben:
Zu dem mal ne Frage, was mein Vorgänger schon andeutete...



Wie sieht's bei den Smart-Stahlfelgen aus mit "anrosten"? Ich hab nämlich die nächste Woche meinen Reifenwechseltermin und möcht dann auch gleich ne Abdeckung mitnehmen... weiß aber noch nicht, ob nur die Narbenabdeckung, oder die großen... :roll:



Wäre für Erfahrungen dankbar.. :)





LG, Chris

-----------------
It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)


Hallo Chris,
bei mir haben die Stahlfelgen auch Rost angesetzt. Habe die Felgen mit feiner Stahlwolle sauber bekommen und sie im nachhinein mit Silberpolitur eingerieben. Ergebniss echt super aber mal sehen wie lange das anhält.
Beste Grüße Holger.


ALLES HATT SEINE ZEIT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt bin ich ja richtig grantig :-x :-x .

 

Ich habe eben mit Smart in HH telefoniert und die Radkappen kosten tatsächlich EUR 27,00 PRO STÜCK !

Der Hammer ist aber, dass in der letzten Preisliste von 2006/2007 alle VIER EUR 60,00 gekostet haben

siehe auch hier.

Das ist eine Preissteigerung von "mal eben" 80% !

Das ist in meinen Augen mehr als Wucher....

-----------------

rennsemmelsignaturiivn6.jpg

 

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir glaubt ja eh keiner :cry: :cry: :cry:

 

Dann brauch ich ja meine net unter Preisnevau verkaufen :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 27.10.2008 um 09:45 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2008 um 09:26 Uhr hat Sylvia geschrieben:
Das ist eine Preissteigerung von "mal eben" 80% !

 

Der Markt bestimmt den Preis 8-)

 

 

 

-----------------

280573.png passion mhd cabrio

 


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, falls mir immer noch keiner glaubt.

Ist kein Jahr her, wie man sieht.

Vielleicht können die ja auch mal bei deinem SC anrufen und fragen ob die ´n Reh gesehen haben.

Vielleicht verschicken die die ja auch, Kontonummer und der Rest steht ja drauf.

 

Ich hoffe es ist groß genug, damit mans lesen kann....

 

 

Image Hosted by ImageShack.us

w1276.png">

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 27.10.2008 um 17:42 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huch, ääääääh, ja , gut, ist groß genug :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 27.10.2008 um 17:43 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist halt noch der alte Preis. Hast wohl noch glück gehabt. Is jetzt wohl net mehr so denn is ja schon 1 Jahr her :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.