Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
strolch112

Leuchtweitenregulierung Motor HILFE

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe einen Smart CDI, Bj. 2003, bei dem vorne rechts die Leuchtweitenregulierung defekt ist und der Motor ziemlich laute Geräusche macht. Hier im Forum steht, dass man da wohl einen Kabel abklemmen kann, aber welchen? Kann mir (Frau ohne Ahnung :-? ) vielleicht jemand von euch weiterhelfen? Danke schon mal im Voraus!

 

Gruß, strolch112

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin und erst mal Willkommen im Forum :-D :-D

Also das ist so ne sache mit dem Abklemmen ich würde es nicht machen weil spätestens zum TÜV brauchste die :roll:

Also wohl oder übel neuen Motor einbauen (lassen) oder Reparieren fall möglich.

 

Smarte Grüße aus dem Norden Hamburgs :lol:

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

236336.png

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, durch den TÜV ist er so gekommen... Das war wohl früher mal ein Problem, heute ist das bei uns zumindest nicht mehr TÜV-relevant. Ich will nur das Geräusch weg haben.

 

Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann nimmste von dem Motor den (Ich glaub 3 Adrig)Stecker einfach ab ;-)

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

236336.png

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube mit ner Schlanken Hand kommt mann von oben dran .... :lol: :lol: aber Sicher bin ich mir nicht mehr :-D

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

236336.png

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2008 um 12:50 Uhr hat strolch112 geschrieben:
heute ist das bei uns zumindest nicht mehr TÜV-relevant.

 

Das stimmt so nicht! Nur weil es bei Dir nicht bemängelt wurde, ist es noch lange nicht mehr relevant, Du hast ganz einfach Glück gehabt, daß der Prüfer es nicht notiert hat.

Das wurde schon ein paar Smartisten zum Verhängnis beim TÜV oder der DEKRA!

Eine nicht funktionierende LWR alleine ist bestimmt noch kein schwerwiegender Mangel, wegen dem Du durchfällst, aber es kann das Zünglein an der Waage sein, wenn gleichzeitig noch andere Mängel erkannt werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@franky69

 

So, den Schalter habe ich gefunden und auch abbekommen, aber leider habe ich dann auch kein Licht mehr. Es gibt mehrere Kabel, die an diesem Schalter zusammen kommen. Eines davon kann man sicher abklemmen und schon wäre mein Problem gelöst. Die Frage ist nur, welches? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?? Kann es ein grün/rotes Kabel sein?

 

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir weiterhelfen kann.:cry:

 

Danke schon mal...

 

strolch112

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von strolch112 am 12.10.2008 um 18:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast den falschen Stecker abgezogen. Der Stecker für die LWR ist ziemlich weit unten. Meiner Meinung nach kommt man da nur bei demontiertem Panel dran.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bau doch einfach den scheinwerfer aus und reparier das ding. dauert eine stunde ohne vorkenntnisse und ist nicht schwer, anleitung hab ich hier mal irgendwo reingeschrieben.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reparieren (Reinigen des Potentiometers) brachte bei mir leider keinen Erfolg.

Ich würde gleich einen neuen Stellmotor einbauen.

Hinterher sollte man die Scheinwerfer neu einstellen lassen.

Jetzt im Oktober machen das die Werkstätten meist kostenlos (Lichttest-Aktion)


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es geschafft! Cockpitverkleidung runter, grün/rotes Kabel (zwei Kabel) im Kompaktstecker des Blinkerschalters (kombiniert mit dem Stellrad der LWR) abklemmen und R U H E ist!!! *Jubel*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von strolch112 am 13.10.2008 um 18:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reeeeeeeespekt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

236336.png

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann aber nur eine Übergangslösung sein.

Die Leuchtweitenregulierung ist vorgeschrieben, dann sollte sie natürlich auch funktionieren.

Gerade bei einem Auto mit so kurzem Radstand beeinflusst die Beladung die Leuchtweite sehr stark.

 

Mit knapp 40,- € und einer Stunde Arbeit lässt sich das Problem beheben.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steller können beim Lampen wechsel ausgehängt worden sein! Dann machen Stellmotore Lärm und meistens beschlagen sogar die Gläser von innen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.