Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Schalter

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wieder mal ne Frage von mir:

Habe bei Conrad nach Schaltern gesucht und bin auf was leckeres gestoßen...dabei handelt es sich um so ein Alu-Tastschalter...möchte den in meinen Smart einbauen.

Nun ist die Frage...kann ich den verwenden bei 12V ?! Ich kenne mich hinsichtlich Elektrik und Schalter so GARNICHT aus. Ich habe in meinem früheren Auto schon einige Schalter eingebaut, da ist nie was passiert *g*

 

Hier mal die relevanten Daten:

 

Schaltleistung: 50 mA/50 V (Max. 0.6 VA)

Schaltspannung: 50 V

Schaltstrom: 50 mA

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, was Du mit diesem Tastschalter schalten willst. Sollte das ein Verbraucher mit einer höheren Leistung sein, kannst du es vergessen, 50 mA sind stromtechnisch gesehen gar nix. Wenn Du höhere Ströme schalten willst, brennt Dir der Kontakt ab.

12 Volt kann der schon schalten, aber nur minimale Ströme!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, danke für die antwort. Also...ich will damit so LED-Stripes schalten...das muss doch machbar sein?! Sonst ist so ein Schalter ja nicht zu gebrauchen^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst eben auf die Stromaufnahme des Verbrauchers achten, die müsste in den technischen Specs, also den Spezifikationen angegeben sein.

Beim Schalter steht ja dabei, daß er 50mA schalten kann, das ist aber ned viel, gerade mal 0,6 Watt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine Schaltung mit Relais würde gehen, aber das ist wirklich wenig Strom, der da fließen darf...

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasn das für ne Ka*ke....

Sorry, musste ich mal grad sagen -.-

Das kann doch net sein....warte, ich gucke ma auf den Schalter mit dem ich damals die ganzen Sachen im Auto gemacht hab:

 

da steht drauf: 3A, 250VAC

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So....nen anderen gefunden, der andere Werte hat:

 

Schaltleistung: 6 A/250 V/AC/10 A/24 V/DC

Schaltspannung: 250 V/AC

Schaltstrom: 6 A

 

Wie sieht es hier aus?!

 

Achja, noch eine Frage: WO ist der Unterschied zwischen DruckTASTER und DruckSCHALTER?!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 12.10.2008 um 00:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den kannste nehmen, 6 Ampere müsste ausreichen. Der reicht dicke bis 70 Watt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Drucktaster ist nicht rastend, d.h. wenn Du loslässt, geht er wieder in die Ausgangsstellung zurück und der Verbraucher wird stromlos.

 

Ein Druckschalter schaltet beim ersten draufdrücken ein und erst wenn Du nochmals draufdrückst, geht's wieder aus!

Der Bedienknopf geht unter Umständen schon wieder in die Ausgangsstellung zurück, aber das Gerät bleibt trotzdem eingeschaltet bis Du nochmals drauf drückst.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 00:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut zu wissen..... :-D

ALso ein Schalter....gut....mhh...dann such ich mal bei Schaltern^^

 

Jetzt hab ich ein weiteres Problem: Bei Conrad gibt es nur hässliche DruckSCHALTER....

ich habe mir eigentlich sowas vorgestellt:

 

704934_BB_00_FB.EPS.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 12.10.2008 um 00:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dies macht aus einem taster ein schalter. wenn du dich an sowas wagst.....

 

tasteraj4.th.jpgthpix.gif

 

 

 

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 12.10.2008 um 01:52 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*HILFE :-D*

Nein, wage ich nicht, hatte in Physik nur ne 3 :-D

 

Mhh....werde wohl einfach mal bei Conrad persönlich vorbeifahren und den Mann in der Bauelemente-Abteilung ausquetschen was es da so gibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe jetzt etwas bei Conrad gefunden was akzeptabel ist....

hier mal die Daten:

 

Ausführung: Druckschalter

Isolations-Widerstand: (bei 500 V/DC) Min. 1000 MΩ

Schaltleistung: (mit Widerstandsnennlast) 1.5 A/250 V/AC, 1 A/24 V/DC

Schaltspannung: 250 V/AC

Schaltstrom: 1.5 A

Spannungs-Festigkeit: Min. 1500 Veff/50 Hz (zwischen Anschlüssen), Min. 1000 Veff/50 Hz (zwischen Anschlüssen und Masse)

Typ: AV0611A200

Übergangs-Widerstand: Max. 50 mΩ

Elektrische Lebensdauer: (bei 1,5 A/250 V/AC) 100000 Zyklen, (bei 1 A/24 V/DC) 40000 Zyklen

Kontaktmaterial: A-Silber

Schaltstellung: Ein/Aus

Tastertyp: Flach

Temperaturbereich: -30 - +70 ºC

Weitere technische Daten: Polzahl: 1polig

RoHS-konform: Ja

 

Kann ich den verwenden? 1,5 A müssten okay sein oder?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt, hängt von der Leistung des Verbrauchers ab! 1A bei 12 Volt sind 12 Watt!

P=U x I oder anders gesagt, Leistung ist Spannung mal Strom.

Beim Schalten von höheren Strömen wird eben die Lebensdauer reduziert, im Extremfall aud ein Mal! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso =) Ja danke =)

12 Watt...die dummen Einbau-LED SPots in meinem Zimmer haben keine 5 Watt....sollte also akzeptabel sein =)

 

EDIT: hab grad nachgeguckt, also bei den LED-Leisten (sind SMD) steht 150mA....zwei werden an einen Schalter geschlossen, also 300mA.....sollte dicke passen oder?!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 12.10.2008 um 21:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2008 um 21:43 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben:
150mA....zwei werden an einen Schalter geschlossen, also 300mA.....sollte dicke passen oder?!

 

Geh ich davon aus, daß dies passt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mir jetzt drei Schalter gekauft (60Euro, meine Fresse -.-)

Jetzt die Frage nochmal an euch: möchte damit ne LED betreiben (ja eine^^) und diese direkt an die Batterie hängen. Habe mir dafür so Sicherungen gekauft...nur welche Sicherung soll ich da nehmen bzw welche reicht aus? auf einer steht 10, auf der anderen 20 und dann noch eine 25....?! :-? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 10er reicht dicke aus, mit einer 10 A Sicherung kannst Du 120 Watt absichern, Deine LED zieht weniger! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.