Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

SPIEGEL: die neue Superbatterie von Mercedes

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Hey, JB, erstaunt? 26 Kilo um 19 kW zu speichern - schon besser als die alte ZEBRA, was?!

 

SPIEGEL 38/2008

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 14.02.2010 um 23:46 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hey, JB, erstaunt? 26 Kilo um 19 kW zu speichern

Ne, nicht erstaunt. Dass du keine Ahnung von Elektrotechnik hast, ist nichts neues. Kannst ja mal nach so Sachen wie "Leistung" und "Kapazität" googeln und dann hoffentlich rausfinden, was mit dem Satz nicht stimmt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehen eigentlich alle hier denselben Bericht? ;-)

 

Das wird ja irgendwie immer schräger!

 

0,9? Wo kommt diese Zahl denn her? :-?

 

Und 15 kW/h?

 

15? Etwa aus 20 PS mal eben in kW umgebrochen? Und wo bleibt dann der "cos phi" (des E-Motors)?

 

kW/h? Wohl eher kWh!

 

Das Bemerkenswerte an dem neuen Akku ist wohl die geringe Baugröße und/oder seine Nennspannung. Man kann ihm bei 120 V knapp 160 A - entspricht 19 kW! - entlocken. Das ist allemal recht ordentlich für heutige Verhältnisse!


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0,9 kommt vom offiziellen Mercedes Datenblatt

Das ist die Nennkapazität von dem Li-Ion-Akku.

Elektromotoren werden in kW angegeben, da dieser eben 15kW schafft, aber die menschen noch immer mit "PS" rechnen wird das für den Otto-Normal-Verbrauche eben auf die PS umgerechnet.

Die 15kW stammen daher das der Motor/Generator eben mit 15kW den Antriebsstrang anfeuern kann.

Die Batterie jedoch muss ja noch weitere Verbraucher versorgen, wie Klima und Servolenkung.

 

Die Batterie im S400BH ist quasi der ersatz der normalen Bordbatterie und wir über einen DC/DC wandler an das 12V netz angehängt. Somit speisst die Batterie eben das normale Netz und das MildHybrid Aggregat.

Bis zum Serieneinsatz wollen sie dann die Backup-12V Batterie die gerade noch im Kofferraum steckt (aus sicherheit halt in den Testfahrzeugen) dann endgültig ersetzt haben.

 

Der Motor startet im Testfahrzeug jetzt schon mit dem MildHybrid Aggregat und läuft deshalb "angeblich" butterweich an. Werd denn karren morgen mal fahren dürfen (hoffentlich) muss mal schaun wie ich die zeit dafür finde ob ich wirklich dazu komme ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2008 um 22:28 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Quote:
Hey, JB, erstaunt? 26 Kilo um 19 kW zu speichern

 

Ne, nicht erstaunt. Dass du keine Ahnung von Elektrotechnik hast, ist nichts neues. Kannst ja mal nach so Sachen wie "Leistung" und "Kapazität" googeln und dann hoffentlich rausfinden, was mit dem Satz nicht stimmt.

 

 

 

JB


 

Wo rede ich von "Kapazität"? Das Dingen ermöglicht, wie Smartling nachrechnet, - 19 kW abrufbare Leistung. Für 26 Kilo wirklich sehr gut. Im Text schreibt CW klar: [...] In Vorbereitung sind bereits Stromspeicher, mit dem zehnfachen Energiegehalt, etwa 17 KILOWATTSTUNDEN.... Brille putzen?

 

:roll:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach schaefca. Du hast den Artikel nicht verstanden. Sowas ist ja keine Schande und darum kannst du das auch ruhig zugeben. 19kW ist die Leistung des Akku (also bei 120V knapp 160A) und ich denke mal du hast das mit den 15,5 kWh aus der Zebra verglichen. Die Leistung ergibt sich aber aus dem inneren Widerstand der Batterie. Die Aussage "eine Battereie kann 19kW speichern" ist darum unsinnig. Auch der Vergleich zur Zebra ist quatsch. Die Zebra im Smart-ed ist nicht dazu gedacht, permanent auf- und entladen zu werden und die Li-Ion im S400 ist nicht dazu gedacht, das Auto über längere Strecken zu bewegen und folglich sind die Konzepte auch völlig andere.

Ein sinnvoller Vergleich wäre der zu den Akkus in einem Prius. Diese bringen es auf ca. 200V und knapp 40kW peak bei ungefähr 40kg Gewicht. Nachteil beim Prius: man braucht zusätzlich eine normale Autobatterie mit entsprechendem Gewicht. Selbst der Prius Akku "speichert" nur etwas über 1 kWh.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch einen Nachtrag zu JB. Der S400 Akku KANN GARNICHT das Fahrzeug alleine bewegen. Auf sowas ist das MildHybrid Aggregat garnicht ausgelegt. Währe es ein VollHybrid würde die rein elektrische Fahrt eben ein "muss" sein um die Definition zu erfüllen.

Das MildHybrid heisst ja aber nur unterstützend, also im Falle von Leistungsabruf mit auf den Antriebsstrang wirken, und die "ausrollphasen" dazu zu benutzen den Akku wieder zu laden.

 

Smarti ist ja ein reines Elektrofahrzeug, das ist komplett andere welt ~ Hier wird ja NUR Elektrisch gefahren, also muss Batterie Motor und alles drumrum anders Funktionieren, so wie es JB schon gesagt hat ^^

 

Der Vergleich zum Prius ist Fahrtechnisch nicht ganz möglich (da ja VollHybrid) aber Akkutechnisch doch eher möglich.

Wie im Bericht von Heise.de geschrieben

 

Quote:
Dabei fällt immer wieder auf, wie schnell sich der Ladungszustand des Akkus ändert. Wir fahren an der Ampel mit 68 Prozent los und haben schon nach wenigen Metern nur mehr 63 Prozent. Beim Bergabfahren erreichen wir mit etwas Mühe 99 Prozent. Die Elektronik erkennt die Bergabfahrt und hält das Tempo hier konstant, sodass der Akku reichlich geladen werden kann. An der Ampel bei ausgeschaltetem Ottomotor und vielen eingeschalteten elektrischen Verbrauchern – Klimaanlage, Radio, Scheinwerfer und so fort – sinkt der Ladungszustand auch mal bis auf 40 Prozent ab

 

Als auch der Vergleich zum Prius

 

Quote:
Erneut fällt uns auf wie stark die Schwankungen des Ladungszustands der S-Klasse ausfallen. Prozentual liegen sie deutlich höher als zum Beispiel beim Toyota Prius, der nur eine schmale Bandbreite seines Stromspeichers nutzt. Doch der Prius besitzt eben auch Nickel-Metallhydrid-Akkus, die ein häufiges Hin und Her starker Ent- beziehungsweise Aufladevorgänge nicht gut vertragen. Unser Mercedes fährt hingegen mit Lithium-Ionen-Akkus.

 

Quelle Heise.de Autos Luxusliner mit Hilfsmotor S400 BlueHybrid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei voller Ladung ist der Akku bei 19 kW Beanspruchung in weniger als drei Minuten vollständig entladen! Und wie man 19 kW mehr oder weniger bei einem Klotz von 2 t bemerkt, na ja, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich denke mal, da schwankt die Leistung der S-Klasse je nach vorherrschender AT und Luftfeuchtigkeit um erheblich größere Werte. Selbst die Werkstoleranz der Motorenleistung liegt teils bei fast 19 kW.

 

Und wenn ich die Kapazität der (bereits jetzt schon zwei) Akkus meines "Bocks" berechne, komme ich bereits auf knapp 2,5 kWh - und die sind allein für den ganzen, zum Teil äußerst unnützen, Elektroniksch**ß, den Anlasser und die Bremse nötig.

 

Ich erkenne, um ehrlich zu sein, bei 0,9 kWh (falls dieser Wert stimmt, was ich mal nicht anzweifeln will) noch nicht, dass das Rad damit neu erfunden wurde. Anders, wenn bei gleichem Gewicht wirklich mal das 10-fache an Speicherfähigkeit ansteht.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 19kW die gezogen werden KÖNNEN sind ja nur möglich wenn der Elektromotor mitzieht.

Da du aber ganz gewiss nicht 3Minuten Vollgas gibst, bzw. der Elektromotor bei 250 abgeriegelt einfach aus bleibt glaube ich nicht das man diese Situation so schnell erzeugen wird.

Interessant ist wohl eher das Verhalten des Akku´s wie es eben bei den "alten" Batterien eben nicht möglich war ein großes Spektrum von Spannung abzurufen.

Die "alten" batterien sind da sehr empfindlich zwischen den großen Schwankungen und "ladezuständen" gewesen, was eben bei dieser LiIon-Batterie wie sie hier benutzt wird eben nicht sein soll.

 

In einem Bericht der AMS habe ich einmal gelesen das der Akku vom Prius nur igendwie zwischen einem Ladeprozentsatz von 75-80% aufhält, und eben ein unter/überschreiten zur schnelleren Alterung der Batteriezellen führt, was man ja nicht haben will.

Also quasi die vorhandene Leistung in der Batterie wird nie voll benutzt, da das entladen und wieder aufladen die Batterie zerstören würde (wie die alten Akkus für Walkman etc. die halt einfach mit der zeit kaputt gehen).

 

Der LiIon Akku hier soll eben von 25-100% benutzt werden. Die 25% eben auch nur das der Motor gestartet werden kann, als Notreserve. Die Ganze Bandbreite der Batterie wird hier benutzt. Wenn man jetzt die LiIon-Batterie auf die größe von der PriusEinheit bringen würde (was natürlich wieder probleme mit der Kühlung etc. mit sich bringt) würde der Prius nicht 2km elektrisch fahren können, sondern bestimmt 20km (jetzt mal pi*daumen).

 

Auf jeden fall: Meine Fresse läuft der V6 Butterweich an. Startknopf drücken, und Motor ist wie aus wunderhand an. Kein Rütteln, kein *glockglock* sondern taste drücken, motor an.

An die Ampel ranfahren, motor aus. Gaspedal motor sofort an und dreht schon hoch zum losbeschleunigen. Das ist sehr phänomenal wie das ganze läuft, und im Display die kleine Batterie angezeigt wird ^^

Startet viel sanfter als der MHD *hust* aber jetzt ehrlich, interessante Technik, macht den "luxus" von so einer S-Klasse nochmal etwas schöner, da der Motor wirklich Butterweich anspringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2008 um 08:49 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Ach schaefca. Du hast den Artikel nicht verstanden. Sowas ist ja keine Schande und darum kannst du das auch ruhig zugeben. 19kW ist die Leistung des Akku (also bei 120V knapp 160A) und ich denke mal du hast das mit den 15,5 kWh aus der Zebra verglichen. Die Leistung ergibt sich aber aus dem inneren Widerstand der Batterie. Die Aussage "eine Battereie kann 19kW speichern" ist darum unsinnig. Auch der Vergleich zur Zebra ist quatsch. Die Zebra im Smart-ed ist nicht dazu gedacht, permanent auf- und entladen zu werden und die Li-Ion im S400 ist nicht dazu gedacht, das Auto über längere Strecken zu bewegen und folglich sind die Konzepte auch völlig andere.

Ein sinnvoller Vergleich wäre der zu den Akkus in einem Prius. Diese bringen es auf ca. 200V und knapp 40kW peak bei ungefähr 40kg Gewicht. Nachteil beim Prius: man braucht zusätzlich eine normale Autobatterie mit entsprechendem Gewicht. Selbst der Prius Akku "speichert" nur etwas über 1 kWh.



JB

 

Hm, was immer Du auch interpretierst - CW hat Größe/Gewicht der einzelnen Batterien verglichen bei gleicher Leistung. Weder er noch ich schreiben was von "kWh". Kommt ja scheinbar langsam bei Dir an... :roll:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Artikel bezog ich mich ja auch nicht, sondern auf deinen Kommentar - aber lass mal gut sein, schaefca. Du hast schon verstanden.

 

Der Artikel selbst ist im Grunde auch nicht völlig falsch (bis auf die etwas marktschreierisch geratenen Vergleiche - siehe die Prius Daten weiter oben... von wegen NMH-160kg und so. Nicht gerade eine repräsentative Vergleichsbasis).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit ihr beiden eigentlich verheiratet? So wie euch ständig steitet...

 

 


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2008 um 08:37 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Auf den Artikel bezog ich mich ja auch nicht, sondern auf deinen Kommentar - aber lass mal gut sein, schaefca. Du hast schon verstanden.


 

Ach, und was steht so doll anderes in meinem Kommentar? Oder vielmehr: was liest Du daraus?

 

Mit JB verheiratet?

 

Ne danke, wenn Du der was ausser Zeitung zeigst, kommt gleich: "Alle doof, nimm´doch mal den Taschenrechner" - obschon sie gar nicht peilt, was man sagt.

 

Nochmal zum Mitlesen: ich schreibe nix von der Kapazität, sondern von der Leistung, LEISTUNG!!! Was reg´ ich mich eigentlich auf...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenigstens gibt es mal etwas, bei dem wir übereinstimmen. ;-) Ich könnte auch nicht mit dir zusammen leben. Jemand, der sich hartnäckig weigert auch nur die simpelsten Grundlagen eines bestimmten Themas verstehen zu wollen (oder zu können?) und nicht mal in der Lage ist, eine halbwegs korrekte und wenigstens in sich konsistente Aussage dazu zu formulieren (grundsätzlich keine Schande) aber trotzdem eine feste Meinung vertritt, würde mich wahnsinnig machen. Also noch mal zu deiner Aussage "26 Kilo um 19 kW zu speichern". Stehst du auch an der Zapfsäule und sagst: "Wow! 29 Liter Diesel um 45PS zu speichern."??

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr 2 seid schon süß :)

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass du das so siehst, matze. ;-)

Aber ich empfinde das teilweise schon als ärgerlich. Ignoranz ist ja ok - aber man muss sie nicht auch noch kultivieren und dann trotzdem noch so tun, als hätte man den totalen Durchblick. Einen Akku mit "19kW Leistung" (schon der Begriff ist Blödsinn) bastelt jeder halbwegs begabte Modellbauer mit Teilen von Conrad für 200 Euro und unter einem Kilo Gewicht in einer halben Stunde zusammen. So zu tun, als sei ausgerechnet das die herausragende Leistung des Mercedes Zulieferers gewesen, zeugt schon von einem eklatanten Mangel an Grundwissen. Aber statt das einfach zur Kenntnis zu nehmen und sich zu informieren, damit ihm solche Kalauer künftig nicht mehr unterlaufen (oder zu solchen Themen einfach zu schweigen), wird schaefca bestimmt wieder mit irgendeiner an den Haaren herbei gezogenen Umdeutung und einem irrelevanten Link zum Geschreibsel eines nicht minder verpeilten "Journalisten" daher kommen.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und einmal mehr kann ich nur sagen: Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die maximale Momentan-Belastbarkeit von 19KW (also 160A bei 120V) ist ja sekundär. Akku und Motor müssen halt zusammenpassen!

Und was hat das Gewicht damit zu tun? Nichts!

 

Man kann das Ding nicht mit der ZEBRA vergleichen, sondern höchstens mit einer Starterbatterie. Der Betreff "Superbatterie" ist außerdem vorgegriffen! Erstmal muss die Energiedichte ver10facht werden!

 

Das sieht für mich auch eher wie eine Verwechselung seitens des Eröffners aus.

Klare Sache, das kommt von der Umgangssprache:

Ein Taxifahrer jagt mit 100 Stundenkilometern durch die Stadt und am Ende des Tages berechnet er den Stundenlohn.

;-) Allens klor?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.