Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BobMarley

Batterie oder Lichtmaschine?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

seit ein paar Wochen habe ich wieder ein kleines Problem mit meinem Smart ForTwo Cabrio Baujahr 2005.

Also vor ungefähr drei Wochen will mein Kleiner nicht mehr anspringen, oder wenn überhaupt geht er nur sehr schwer an und braucht fast 10 sekunden bis er dann startet. Jetzt kann ich ihn überhaupt nicht mehr starten, nach den Versuchen ihn anzubekommen rattert es ganz komisch unterm Amaturenbrett und alle Lichter im Cockpit gehen an. Nach einigen Versuchen habe ich mich entschlossen ihn anzuschieben und er ist auch wunderbar angesprungen. Nach dem nächsten Stopp das selbe Problem.

Nun habe ich hier im Forum schon viele Beiträge über defekte Lichtmaschinen oder ähnliches gelesen und habe jetzt mal mit einem Voltmeter meine Batterie gemessen.

Meine Ergebnisse:

 

Smart abgeschlossen ohne Verbraucher:

12,83V

 

Smart beim Starten: ca. 6,7V - 9V

 

Smart mit Motor: 14.39V - 14.41V

 

Nun meine Frage

Kann es die Lichtmaschine sein oder ist einfach nur die Batterie kaputt?

 

Ich habe auch schon die Suche benutzt und einige Beiträge gelesen aber nichts passendes gefunden.

 

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BobMarley am 02.09.2008 um 10:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SV650S,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich werde nun die Batterie austauschen.

Welche sollte ich denn kaufen?

Die originale von Smart oder irgeneine andere?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr anfang 2004 glaub märz ~ bis November 2007. War VIEL stadt gefahren worden, eigentlich nie langstrecke. Am ende seines lebens in meiner gefangenschaft durfte der kleine noch 2 Monate in der Garage stehen, aber auch nur wenn der Roady grade nicht in der Garage stand ^^

Gab dann aus Kulanz eben eine neue Batterie und wurde ca. 1 monat danach verkauft ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2008 um 13:11 Uhr hat BobMarley geschrieben:
Welche sollte ich denn kaufen?
Die originale von Smart oder irgeneine andere?

Bei Smart wirst Du bestimmt einen "Aufschlag" bezahlen, da Du sie aus den "goldenen Händen des SCs" empfängst... :lol:

Kannst auch jede andere nehmen, miss nur vorher GENAU aus, wie groß die alte war - insbesondere darf der Ersatz nicht zu hoch sein, da ansonsten der Styroporklotz nicht mehr passt!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch beiden für die guten Tipps.

War heute bei Smart und hab die mal gefragt was denn die Ursache für mein Problem sein könnte. Der nette Herr dort hat mir gesagt mann müsse erst den Kleinen an die Diagnose stecken und ich solle ihn doch da lassen. Nach kurzem überlegen entschloss ich mich dann doch erstmal eine neue Batterie zu kaufen.

Batterie eingebaut - Zündung an - Zündung auf Possition 2 - und siehe da er lief besser als je zuvor. Normalerweiße brauchte mein Smart immer ein parr Sekunden (auch schon nach dem Kauf) bis er ansprang und jetzt brummt der Motor schon nach der kleinsten bewegeung am Schlüssel ;-) . Die Batterie habe ich leider nicht auf Kulanz bekommen, da der nette Smart Techniker meinte, dass die Batterie ein Verschleißteil wäre und nicht auf Kulanz gehen würde (Jetzt frage ich mich ob Smart-Techniker vielleicht selber entscheiden können ob man etwas auf kulanz bekommt). Naja, Hauptsache mein Smarti läuft wieder und macht Spaß am fahren, denn vorher musste ich nach jedem Stopp ihn anschieben :lol: .

 

Fazit: Wenn eurer Smart nicht mehr anspringen will kauft euch erstmal eine neue Batterie anstatt das Geld den SmartCentern zu geben für eine unnötige Fehlersuche. :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von BobMarley am 03.09.2008 um 16:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Michael, danke für deine Links.

 

Habe jetzt wieder die originale Smart Batterie drin (Varta). Habe nun nochmal gemessen und festgestellt, dass beim Anlassen des Smarts die neue Batterie nur auf 11,7V runtergeht.

Die alte ging bis 6V runter.

 

Ich hoffe nun, dass mein Problem nicht mehr auftritt.

 

Nochmals Danke an alle die mich beim Beheben des Fehlers unterstützt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zum Thema "Batterie beim SC kaufen"

Meine Batterie hat neulich auch den Geist aufgeben und weil der SC so schön nah ist bin ich da als erstes hin. Die wollten 100,- € für die Batterie!! :-? Bin dann zu dem Autoteile- und Kfzbetrieb, wo ich sonst immer bin und habe für die gleiche Batterie 73,- !! bezahlt! Die Preise beim SC ist manchmal einfach nur noch eine Frechheit... Leider...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.