Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomHanson

451 Turbo nachrüsten?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden:

 

Ist es möglich bei einem 71PS Sauger den Turbo nachzurüsten oder sind die Motoren völlig unterschiedlich?

 

Wenn es möglich ist: Mit welchem Aufwand bzw welchen Kosten?

 

Geht mir weniger um den Sinn, sondern ob es möglich ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sollte möglich sein. Der Basismotor scheint von den Daten her nahezu identisch. Da die Verdichtung aber eine andere ist, vermute ich einen anderen Zylinderkopf. Mit der ganzen Peripherie, also Kopf, Auspuff, Turbo. Ladeluftkühler, Ansaugtrakt, Steuergerät usw. plus Montage werden vermutlich die Aufrüstkosten über denen eines AT-Motors liegen. Nur eine Vermutung!

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soviel ich weiß ,ist der Turbomotor ganz anderst ,

nicht nur ein Turbo drangepappt. :-D

Nachrüsten dürfte die Kosten sprengen :lol:

 

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1dn2.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.583
    • Beiträge insgesamt
      1.604.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.