Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mario21

leises quietschen

Empfohlene Beiträge

Hallöle,
seit neustem hab ich ein leises quietschen vom motor her...
das tritt immer dann auf, wenn ein gang eingelegt ist und ich beschleunige (2.5tU - >3tU)
wollte schon kucken woran das liegt, aber wenn kein gang drin is, und ich gas gebe, höre ich kein quietschen... :-x
was kann das sein?
bitte um hilfe
danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es mehr ein Pfeifton als ein Quitschen
ist, würde ich tippen, das es der Turbolader
ist. Ist bei meinem CDI zumindest so, wie es beim Benziner ist, kann ich allerdings nicht genau sagen. Beim CDI ist es aber normal.
Hab ich auch.

GK
-----------------
Smarte Grüße
GK


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den smart pulse
das quietschen ist ausch erst seit ein paar tagen
hört sich an wie ein keilriehmen, nur viel viel viel viel leiser... aber wie gesagt, nur bei last

kann mir das den motor verreisen?
muss ich zu dem betrottelten smart center? muß ich 2 wochen warten, bis ich termin hab und dann haufen geld hinblättern.. hab ich kein bock drauf

hab SC angerufen: "..wir haben überhaupt keine ahnung was das sein könnte..."
BITTE HELFT MIR

[ Diese Nachricht wurde editiert von mario21 am 06.11.2001 um 15:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat eigentlich jeder SMART nen turbolader?
hab jetzt 41.1t km

könnte das leise quietschen unter last (wenn gang drin ist und gas gebe) von nem bald kommenden defekt im urbolader kommen?

wenn der kaputt ist, kann ich da erstmal noch normal weiterfahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Diesel quietscht immer morgen nach dem anlassen und dann den RÜCKWÄRTSGANG einlegen :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Diesel quietscht immer morgen nach dem anlassen und dann den RÜCKWÄRTSGANG einlegen :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo,
das hat meiner auch, ist aber "normal", mein alter hatte das auch und der hatte zum schluss 54.000 km. Hat wohl was damit zu tun dass er kalt ist, bei mir ist das "quietschen" im Winter auch stärker...
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab dieses quietschen ja nich nur wenne r kalt ist, auch wenn er warm ist..
muss halt gang eingelegt sein und beschleunigen... dann quietschts

was ist das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei JEDEM anderen Auto würde ich sagen ... nicht so viel Gas geben, dann drehen die Räder auch nicht durch.

Aber beim Smart .....


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen.Bei mir ist es ganz genauso mit dem quitschen aus dem Motorraum.Mein Wagen war deshalb schon 2 mal für jeweils drei Tage in der Werkstatt.Hat aber alles nichts gebracht.Die aus der Werkstatt sind total ratlos und haben keine Ahnung was das sein kann.So langsam packt mich die Wut und ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll.Nächste Woche muß er nochmal für ein paar Tage in die Werkstatt und ich will hoffen das sie jetzt mal endlich den fehler finden werden.Wenn nicht, tja dann werden sie mir wohl oder übel einen neuen Motor einbauen müssen.Ich hab ja schließlich noch 1 Jahr Neuwagengarantie.Tja, da heißts nur abwarten und Tee trinken.
Smarter gruß : Flinstone :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wasserpumpe macht auch manchmal solche Geräusche, aber ich versteh nicht warum das keiner im SC findet...
Da musst du leider 14 Tage warten und dann ins SC fahren, wie sollen wir hier im Forum wissen wie sich das Geräusch anhört? Versuch mal einem Arzt am Telefon ein Wehwehchen zu erklären... Aussichtslos; er sagt zu dir du sollst in die Praxis kommen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.