Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nimbel

tote winkel asphaerischer aussenspiegel-aufkleber

Empfohlene Beiträge

Hallo, kann mir jeman sagen ob es vorkonfektionerte Aufkleber gibt, die ich auf den linken Aussenspiegel kleben(?!) kann, um den toten Winkel auszuschalten?

 

Imho hat der 451 keinen asphaerischen linken Aussenspiegel?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat Serie keinen asphaerischen linken Aussenspiegel.

 

Denke mal so einen zum Reinkleben bekommst sicherlich bei ATU oder so.

Is aber net TÜVig, denn die Flächen der Spiegel dürfen net beklebt werden :cry:

-----------------

Smart-Club-MV

mit 71PS 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat denn schon mal jemand versucht ein Spiegelglas vom W204 (Limousine, C-Klasse) in den smart zu basteln, habe die Größen noch nicht verglichen, kommt mir aber vor als wenn Größe und Form übereinstimmen. Kombi und GLK haben andere Spiegel.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den 450er gab (oder gibt´s noch) asphärische Spiegelgläser. Könnte mir vorstellen dass es auch für den 451er Angebote entweder schon gibt oder Diese noch kommen.

Meine sind aus England, allerdings finde ich keinen Hinweis mehr auf die Quelle :(

Vorteil von dem Zeugs von der Insel war dass die Spiegel für beide Seiten zu bekommen waren.

Allerdings war es eine ziemlich langwierige Bastelei da es sich nur um die Gläser (ohne Halter) gehandelt hat und auch die Spiegelheizung übernommen werden wollte

:roll: 8-)

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also so nen kleinen runden zum aufkleben gibts für 2,99 bei ATU, hatte ich mir drauf- und nach 3 tagen wieder runtergemacht.

sieht voll assi aus und man sieht nix weil die autos darin winzig erscheinen wie stubenfliegen, irritiert mehr als es nützt.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen rechteckigen am re Aussenspiegel draufgeklebt für 5 €. Sieht schei... aus aber funktioniert super! Brauche das Teil weil ich manchmal grosse Ladungen transportiere und dann hinten nicht mehr rausgucken kann.

Ich mach das Ding zum TÜV einfach ab!

 

 

gruss

 

-----------------

internetsmartzk3.th.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von PurestyleMKK am 20.08.2008 um 00:44 Uhr ]


internetsmartvb3.th.jpgthpix.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.