Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tbline67

Einstellung Türen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo mal wieder. Wie kann man die Türen sauber einstellen ? Muss dazu die Front runter ? Ich müsste die Fahrertür in Höhe und Neigung etwas verändern. Sie hängt halt etwas schief.

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Frontpanel muss runter. Dann kannst Du pro Tür an zwei Scharnieren alles leicht einstellen - brauchst aber ziemlich fette Torx-Bits, genaue Größe weiß ich jetzt nicht... :roll:

 

Gruß

Salzfsch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 132.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

45er Torx

 

Und am besten ne zweite Person, sonst eierste ewig mitm Knie unter der Tür rum und fluchst wenn du die Schraube zum 47. mal löst :roll:


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scharniere lösen ist immer eine blöde Sache, da an diesen Stellen der Lack beschädigt wird und eine kleine Einladung für den Rost verschickt wird, sollte nur die allerletzte Möglichkeit sein, wenn Biegen nicht geholfen hat und wieder gut versiegelt werden.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn ich blöde frage : Biegen ???

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, biegen. laufe nie durch einen Rohbau oder eine Montage eines Autoherstellers, Dein Glauben ans Gute könnte zerstört werden ;-)

 

Wenn es nur ein wenig ist, was verstellt werden muss geht vorsichtiges nach oben heben bei leicht geöffneter Tür (machs Fenster runter), wie oben schon beschrieben halte ich von Scharnierenöffnen nicht all zu viel, da es danach wieder gut versiegelt werden muss, da die Lackoberfläche beschädigt wird.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite in nem Automobilwerk und sehe das Biegen/Kloppen/Hebeln täglich, allerdings haben wir hier auch richtige Türen, das Alugerüst in der Smarttür würde ich jedoch nicht biegen, bei mir ist eine Strebe vom Täglichen fahren bereits an einer Schweißnaht gebrochen. Daher hielt ich es für deutlich klüger die Scharniere zu lösen.

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.