Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

LED an Batterie

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Könnte jetzt ne ziemlich blöde Frage sein, aber ich hab mir da gestern mal Gedanken drüber gemacht. Möchte bald ne LED (nur eine kleine LED) an die Batterie anschließen. Die LED soll dann mit nem Schalter aktiviert werden können. Meine Frage: Wielange würde es dauernd bis so ne kleine LED die Batterie leersaugt? :-D Also, wenn das Auto steht, kein Motor an. Zeitraum max. 24 Stunden.

 

So, ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zuuu doof, da ne LED ja eigentlich nicht viel verbraucht. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wochen.....

die led hat so eine geringe stromaufnahme das es kaum merkbar ist.

der ruhestrom der kugel ist viel höher.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kommt natürlich etwas auf die LED an.

 

Aber wenn wir mal von ca. 20mA ausgehen und hast du in 100 Std. 2Ah verbraucht. Nach 1000Std. 20Ah ...

 

 

 

Also kannste deine LED etwas leuchten lassen ;-)

 

EDIT: Holger war schneller, aber ich hab ja erst den Taschnrechner gebraucht *gg*

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 04.08.2008 um 13:21 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im durchschnitt braucht eine LED 10 mA.

 

bedeutet bei einer smart bat mit 65 A/h

etwa 6500 stunden um die bat ganz leer zu bekommen!!

 

wenn du jetzt noch steuergeräte davor baust, zb die soll blinken, dann wird auch mehr strom verbraucht und die zeit geht runter!!

 

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 04.08.2008 um 13:23 Uhr ]


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, das ging ja schnell :)

Vielen Dank für die Antworten.

Ja also, eine LED wird aufjedenfall blinken und die andere LED (sind ganz genau eigentlich zwei) ist an einem Kill Switch angebracht und würde mitleuchten. Aber ich denke da sollten 24h trotzdem kein Problem sein oder? :-D

 

PS: Fließt in dem Zigarettenanzünder immer Strom? Also auch wenn ich den Schlüssel ziehe?!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Robbie01011987 am 04.08.2008 um 13:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein ziggi-anzünder hat keinen from bei zündung aus!!

 

2 LED selbst mit schaltung, da werden auch 48 stunden kein problem sein!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay...mach ich mir keine Sorgen.

Aber woher bekomme ich denn am besten Strom her, auch wenn die Zündung aus ist?! Direkt an die Batterie gehen?! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du baust die "fußstütze" aus.

gehst an blus und minus!

ist schnell gemacht.

 

dann besorgst du dir eine sicherung, etwa wie diese:

 

5245_1.JPG

 

klemmst diese in das Plus-Kabel möglichst nah an die batt!!

 

dann einfach deine schaltung und deine LEDs dran und fertig!!

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit Fußstütze? :-?

Ich habe den 451 (bzw er kommt bald^^)...habe nur mal erfahren, dass die Batterie unter dem Fußbereich des Beifahrers ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehst Du unten links an den Sicherungskasten, .. bei MDC auf die homepage, .. da stehen Mercedes-Benz Teilenummern für Stromabnehmer, die Nummern notieren, zum Teileonkel von Mercedes gehen, die dann da fürn Euro oder 2 kaufen, ... reinstöpseln, und schon hast Du abgesichertes Dauer- oder Zündungsplus !!!

 

Gruß

Ralf ... der es auch so macht ;-)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grins!!

 

na also den 451 hatte ich noch nicht auseinander!!

 

aber auch da sollte es leicht raus zu bekommen sein wo die bat ist und wie man dort dran kommt!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 451er ist die batterie genau wie beim 450er unter einem "styropor"-keil.

Allerdings würde ich es so machen wie Ralf es vorgeschlagen hat. So muss man nicht an der Batterie rumwerkeln, hat richtigen Kontakt und ne Sicherung is gleich mit dabei.

Nicht dass hier jemand den Smart abfackelt. Er wäre ja nicht der erste (mal zu dollarchen rüberschiel *fg*)

 

KOsten allerdings etwas mehr wie 2€ aber es bleibt doch noch unter 10€.

Gibt allerdings 2 Versionen. Eine für Zündungsplus, die andere für Dauerplus.

 

Bei meinem 451er ist so ein Kabel übrigends schon vom Werk aus drin. Die Sitzheizung bekommt darüber ihr Zündungsplus...

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

Wo sitzt denn der Styropor-Keil`?!

Ich habe mir einen Brabus zugelegt, mit Sitzheizung. Ist das Kabel dann auch dabei? :-D ABer Zündungsplus würde mir ja eh nicht helfen :roll: Bräuchte Dauerplus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2008 um 15:59 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben:
Danke für die Antworten!

Wo sitzt denn der Styropor-Keil`?!

 

Aber eine Bedinungsanleitung hast Du mitbekommen für das Auto, oder?

Dort kann man nachsehen wo die Batterie sitzt und da sie ja unter dem Styroporkeil sitzt, weisst Du dann auch wo der Keil zu finden ist 8-)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben gesagt, ich hab das Auto ja noch nicht! Deswegen frage ich ;-) Aber dann warte ich mal ab und schlage da nach!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Was meinst du mit Fußstütze?
Ich habe den 451 (bzw er kommt bald^^)...habe nur mal erfahren, dass die Batterie unter dem Fußbereich des Beifahrers ist...

 

Da stehts ;-)

Ich guck direkt mal auf der Seite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.