Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerMatti

Woher die Masse beziehen??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich will nun endlich bald mit meinem Einbau starten. Habe diesezüglich aber noch ein paar Fragen:

Woher beziehe ich am besten die Masse? Kabel zurück zur Batterie (ist ja nicht so lang) oder gibt es eine gute Stelle am Chassis? Wie lang müssen die Chinchkabel sein? Einbauort des Verstärkers ist unterm Beifahrersitz. Möchte die Kabel nicht unnötig lang haben wollen. Ist im Hinblick auf Störgeräusche sicherlich nicht förderlich, oder?

 

Achja, ist Alubutyl 1,7mm ausreichend oder sollte es doch besser die 2,2mm Variante sein?

 

Danke im Vorraus

 

DerMatti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es zur Batterie gelegt (450 Cabrio), wenn Du es an die Karosserie legst Musßt Du auch den Querschnitt der Batteriemasse erhöhen. Da die Wege nicht so lang sind am Besten zur Batterie legen wie es auch die Meisten hier gemacht haben dürften.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, also wenn du zurück zur batterie gehst, dann ist dort ja neben der batterie ein guter massepunkt, an dem auch die karosse ihre masse bekommt.

ansonsten gurtschloss oder sitz, aber dann musst du wieder lack blankmachen, das lohnt wegen dem halben meter nicht wirklich.

passt dein verstärker unter den sitz? weil da ist wesentlich weniger platz als beim 450?

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zurück zum massepunkt der batterie.

nicht vergessen, danach die verbindung batterie-minus zum massepunkt entsprechend dem "weggenommenen" kabelquerschnitts zu verstärken.

also wenn du z.b. mit einem 35mm² vom plus zur endstufe gehst und mit einem 35mm² zurück zum massepunkt, brauchste noch zusätzlich eben ein 35mm² zum vorhandenen (ca. 16-20mm²) dicken serienkäbelchen zwischen minus und masse.

 

länge? flexibles maßband nehmen und messen! ;-)

hab die längen meiner kabel leider nicht nachgemessen, nachdem sie abgeschnitten waren. :-P

messen und dann ein wenig "spielraum" mit einkalkulieren...

cinchkabel zum beifahrersitz is bei mir 2m lang und reicht dicke. bis hinter den fahrersitz braucht man dagegen rund 3m.

 

das 1,7'er reicht eigentlich schon.

lieber beim verbauen (denke mal du dämmst die türinnenseite auch mit) darauf achten, dass die vielen leitungen die im innenteil verlaufen, vielleicht zusätzlich fixiert werden. hab bei unseren beiden und dem von cabowabo z.b. alle leitungen mehrfahr mit heißkleberpunkten versehen. da scheppert nix mehr. :-D

 

@ ii$ii:

es gibt kleine potente endstufen, die drunter passen. ;-)

bei maggie z.b. die eigentlich garnet so kleine audio system f2-300... :-P

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 25.07.2008 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin_Lomax

 

Eine kleine OT-Frage:

Was zum "Teufel" willst Du mit einem 35mm² Stromkabel :-? :o

 

Damit kannst Du ja ganze Häuserblöcke versorgen?

 

P.S. Die Frage ist ernst gemeint, da ich mien ganzes Haus verkabelt habe, aber mir fällt beim besten Willen kein Gerät ein, welches einen solchen Querschnitt verlangt.

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die maximale stromaufnahme meiner steg liegt laut datenblatt bei 80A - dazu passt genau ein 35mm². :-P

und spätestens wenn man z.b. bei EMMA-Wettbewerben teilnehmen möchte, muss der kabelquerschnitt den anforderungen entsprechen. :-D

 

schau mal in die db-drag szene...

dort sind kabelquerschnitte von 100mm² usw. keine seltenheit. ;-)

 

achja - und haustechnik ist absolut NICHT mit kfz- oder carhifi-technik vergleichbar. :-P

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 25.07.2008 um 15:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.07.2008 um 15:10 Uhr hat Jehova geschrieben:


P.S. Die Frage ist ernst gemeint, da ich mien ganzes Haus verkabelt habe, aber mir fällt beim besten Willen kein Gerät ein, welches einen solchen Querschnitt verlangt.


Betreibst Du Dein Haus mit 12 Volt? :-?

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt hier 12 Volt.

 

Das Anschlußkabel vom Hauseingang zum Zähler ist in 99,9% aller Fälle ein 4 x 25mm²!!

Danach geht es meistens mit 16mm² zum Verteiler und von der Sicherung zur Steckdose mit 1,5mm².

Ab einer Leistungsaufnahme von 3000 Watt wird meistens 2,5mm² verbaut.

 

Deshalb meine Frage.

 

@ Kevin_Lomax

Danke für die Info, wobei 100mm² halte ich für übertrieben, aber "wenn`s schön macht" ;-)

 

In diesem Sinne ein schönes Wochenende

 

 

-----------------

Gruß

Jehova

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jehova am 25.07.2008 um 15:42 Uhr ]


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry :-D

 

Ganz vergessen, dass so ein Töff ja nur 12 Volt hat :-x

 

Es ist zu einfach warm für mich, um klar zu Denken :lol:

 

 

 

-----------------

Gruß

Jehova

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jehova am 25.07.2008 um 15:46 Uhr ]


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist nicht übertrieben, wenn du dir mal anschaust, was da für ströme zum teil drüberlaufen.....

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, ist schon klar, die Einsicht kam wie folgt.

 

1. Vom Stuhl aufstanden

2. Über die Leitung gestolpert auf der ich gesessen habe

3. Mit dem Kinn auf den Schreibtisch geschlagen

4. Beim Aufprall an Physik erinnert

5. kleine Spannung = großer Querschnitt :o

 

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :lol:

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mich nicht irre, denn könnte doch 100mm² n bissel dicker sein als der "pönöpel" der autobatterie.

 

schonmal ne "endstufe" von innen gesehen? ...und sind da leiterbahnen von 35 oder gar 100mm² ?

 

:o

-----------------

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, je länger die Leitung desto größer der Widerstand, je höher die Stromstärke, desto größer Spannungsabfall. Lösung ein größerer Durchmesser bzw. ein besserer elektrischer Leiter. Deshalb kann im smart mit kleineren Durchmessern gearbeitet werden, da nicht der Weg vom Motorraum bis in den Kofferraum zurückgelegt werden muss.

 

edit: Widerstand Spannungsabfall usw

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 25.07.2008 um 20:02 Uhr ]


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2008 um 14:23 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
zurück zum massepunkt der batterie.

nicht vergessen, danach die verbindung batterie-minus zum massepunkt entsprechend dem "weggenommenen" kabelquerschnitts zu verstärken.

also wenn du z.b. mit einem 35mm² vom plus zur endstufe gehst und mit einem 35mm² zurück zum massepunkt, brauchste noch zusätzlich eben ein 35mm² zum vorhandenen (ca. 16-20mm²) dicken serienkäbelchen zwischen minus und masse.

Das Massekabel legt man DIREKT an die Batterie, dann spart man sich dieses aufwändige Verkabeln.

 

Quote:

das 1,7'er reicht eigentlich schon.

Manche Stellen müssten sowieso mind. doppelt gedämmt werden. Das 2,2er ist zwar sinnvoller, aber mit dem 1,7er kommt man auch gut zurecht!

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Klugscheissermodus an* :lol: :lol: wollte ich schon immer mal hehehe gibt es überhaupt 100 qmm Kabel :o :-?

Die reihenfolger der Querschnittegeht doch sagen wir mal von 1,5 2,5 4,0 6,0 10,0 16,0 25,0 35,0 50,0 70,0 95,0 120,0 150,0 185,0

240,0 300,0

oder täusche ich mich :-? lass mich gerne belehren :lol:

Und zum Masse beziehen würde sie immer Direckt von der Batterie holen oder wie Kevin geschrieben hat von der Masseschraube Karosserie unter berücksichtname der Querschnitteserhöhung wenn du ihn so ein fettes Kabel anschliesst ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2008 um 08:23 Uhr hat Franky69 geschrieben:
*Klugscheissermodus an* :lol: :lol: wollte ich schon immer mal hehehe gibt es überhaupt 100 qmm Kabel :o :-?

Die reihenfolger der Querschnittegeht doch sagen wir mal von 1,5 2,5 4,0 6,0 10,0 16,0 25,0 35,0 50,0 70,0 95,0 120,0 150,0 185,0

240,0 300,0

oder täusche ich mich :-? lass mich gerne belehren :lol:

Und zum Masse beziehen würde sie immer Direckt von der Batterie holen oder wie Kevin geschrieben hat von der Masseschraube Karosserie unter berücksichtname der Querschnitteserhöhung wenn du ihn so ein fettes Kabel anschliesst ;-)


 

20mm² fehlt auch in Deiner Liste und das habe ich bei mir auch verbaut, direkt an die Batterieklemme :-D


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha interessant Danke 8-)

Werde mich schämen so Klugscheisserich rüber ge Kommen zu sein 8-) 8-) gibt wohl in der Hifitechnik doch noch andere Querschnitte zusätzlich ;-)


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein Problem, und wenn jemand glaubt er braucht 98,35mm² dann gibt es das sicher auch und wenn es angefertigt werden muss. Problem sind aber immer die Übergangsstellen (Sicherungshalter, Verteiler, Massepunkte usw) ich empfand es nicht als klugscheißerisch sondern als ganz normale Frage :-D :-D :-D :-D

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal was anderes, vielleicht ist es jetzt auch einfach zu spät für mich und ich bin derbe übermüdet, aber hat jemand schon mal den querschnitt einer dieser "turbo 80a" sicherungen gesehen? wenn ich mich da doch nicht irre, denn ist der doch auch nicht so dick wie das kabel. und da wird ja nun nicht weniger strom durchgehen wie durch kabel ansich.

 

naja, ich geh nun bubu machen :-D

-----------------

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar - eine sicherung is immer ein problem in der übertragung. aber sie sind ja notwendig und deshalb müssen sie verbaut werden. mit einer ANL-Sicherung kann man wenigstens ein wenig die "übertragungs-verluste" in grenzen halten. die altertümlichen glassicherungen sind zwar deutlich günstiger, dafür haben sie aber eben auch einen höheren widerstand...

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Franky

b100kabel1.jpg

kabelmithand2_big.jpg

 

100mm² gibtz hier

 

PS: die Sicherung wird immer der Flaschenhals einer solchen Konfig sein, aber sie soll ja auch das tun, wofür sie gedacht ist..drum eben das schwächste Glied in der Kette

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 27.07.2008 um 10:31 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2008 um 10:29 Uhr hat vs900 geschrieben:
die Sicherung wird immer der Flaschenhals einer solchen Konfig sein, aber sie soll ja auch das tun, wofür sie gedacht ist..drum eben das schwächste Glied in der Kette


 

na da haben wir´s doch 8-)

bleiben wir mal im übertragenen sinne und nehmen den flaschenhals als sicherung.wenn du in diesen dann wasser durchpumpst, denn bekommst den bauch der flasche nicht voll.

 

in einer reihenschaltung ist doch der kleinste widerstand der ausschlaggebene.

aber egal, ich bleib bei meinem radio 9 :-P

-----------------

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


in einer reihenschaltung ist doch der kleinste widerstand der ausschlaggebene.


 

klugscheissmodus:

der größte Widerstand bremst am Meisten, aber in der Reihenschaltung gibt die Summer aller Widerstände den Gesamtwiderstand.

klugscheissmodus off

 

Macht also Sinn entsprechend groß dimensoniertes Kabel zu verwenden um die komplette Kette zu optimieren


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht denn im Fehlerspeicher drin?   War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.   Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂   Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.794
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.