Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
odo_waldo

Partikelfilter-Verwirrung

Empfohlene Beiträge

Soviel ist klar: Mein 2002er cdi hat keinen Partikelfilter.

Jetzt ist die Frage, ob ich nachrüste oder nicht.

 

PRO

- grüne Plakette

- Steuerersparnis

- Werterhöhung

 

CONTRA

- lt. SC Köln mehr Verbrauch und weniger Leistung

 

Jetzt stelle ich mir folgenden Fragen über neue Einsichten wäre ich dankbar:

 

- Scheinbar wird ja "nur" der Endtopf ausgetauscht. Müsste man also selber machen können... Oder?

 

- Wer liefert die Dinger? Smart? Eberspächer?

 

- Was spare ich wirklich, bzw. was bezahle ich netto?

Also Kosten gegen Steuerersparnis.

 

- Wer bestätigt mir den Einbau?

 

- Kann es zu Missverständnissen bei der Zulassungsbehörde oder FA kommen?

 

- Kann jemand die Minderleistung/ Mehrverbrauch bestätigen?

 

Fragen über Fragen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir: CDI Bj 05

 

Kein Mehrverbrauch!

Kein Leistungsverlusst!

Eintragen bei der Zulassungsstelle mit der Einbaubestätigung und Tüv Gutachten.

 

Filter war aber im Kaufpreis mit drinn und wurde ein halbes jahr später nachgeliefert.

Steuererleichterung 330€

 

gruss julian


internetsmartvb3.th.jpgthpix.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Thread findest Du unten einen Link, der Dich zu Einschätzungen von Filter-Fahrern führt. Das mit der Minderleistung und dem Mehrverbrauch sind Phantasiegeschichten von Leuten, die keine eigene Erfahrung gemacht haben! Von denen hier im Forum, die nachgerüstet haben, hat niemand Nachteile entdecken können... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die info könnte ja auf das 06' model basieren, der ist ja serienmässig mit partikelfilter ausgestattet, hat aber (leider) auch eine kürtzere übersetzung, - und gerade deshalb

einen mehrverbrauch.

-----------------

John

06 CDI Pure

07 ER6-N

 

Spritmonitor.de

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier findest Du im sechsten Beitrag die Erfahrungswerte aus dem Forum zusammengetragen... ;-)

 

Zwischen "SC-Mitarbeiter" und "gutem Wissen bzgl. Smarts" besteht übrigens nicht zwangsläufig ein Zusammenhang!!!

Das kannst Du an einigen "Fehlerdiagnosen" in diesem Thread gut nachvollziehen... :lol:

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 25.07.2008 um 15:13 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2008 um 15:12 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Zwischen "SC-Mitarbeiter" und "gutem Wissen bzgl. Smarts" besteht übrigens nicht zwangsläufig ein Zusammenhang!!!

 

So manches Mal verhält es sich eher in reziproker Relation! bzw. antiproportional. :lol: :lol: :lol:

 

 

Da bist Du hier im Forum besser aufgehoben, auch wenn dies die "Koniferen" im SC naturgemäss anders sehen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2008 um 15:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guter Rat, pack ein Messgerät aus, alles andere ist fischen im Trüben! 😉   Und prüf die Sicherung 23 lieber noch mal mit dem Messgerät und nicht nur optisch, siehe diese Seite! Nicht daß es so läuft wie in diesem Beitrag! 🤭 Das ist dann gleichzeitig auch ein Tipp zur Sicherstellung des Frostschutzes in der Scheibenwaschanlage aufgrund der nahenden kalten Jahreszeit für alle!!!! Und die Brühe nicht nur einfüllen, sondern auch den Hebel betätigen, damit sichergestellt ist, daß der Frostschutz auch in den Leitungen und an den Düsen ist, auch für den Heckwischer! ⚠️   Zur Sicherheit könntest Du auch die Sicherung 22 und 23 kreuztauschen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.375
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.