Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
faxe

Aussentemp. anzeige in Fahrenheit.!

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich die letzten tage mein neues armaturenbrett und einige andere kleinteile

installiert habe, zeigt mein aussentemperatur

anzeige Fahrenheit... :-?

Alle andere werte sind wie vorher.

 

Kann ich das selber wieder in Celcius ändern, oder muss ich beim SC vorbei.?


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umprogramieren lassen im SC

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 550.000 km Smart in Uhingen hat die Temperatur auch in Fahrenheit angezeigt :lol:

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst ins SC, ich hatte es auch.

 

Kann es auch raussuchen, was die gemacht haben.

 

"Vitamin" hat es auch ... muss ihn mal fragen was bei ihm draus geworden ist. Ich habe knapp 50€ gezahlt.

 

Hast du die Batterie ab gehabt?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2008 um 22:24 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Ich habe knapp 50€ gezahlt.

:o :o :o

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich hatte batterie abgehabt, und speedo

abmontiert wegen wechsel von armaturentafel.

 

Naja, muss ich mal ins SC....


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass doch so, bei 35 Grad Außentemperatur durch schneebedeckte Landschaften zu fahren hat doch was ;-)

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich bin schon am schwitzen, habe jetzt in der garage 66 grad.

 

:lol:


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Außentemperatur wieder auch Celsius umstellen lassen darf nichts kosten, wenn die doch was wollen Werkstatt wechseln.

Sowas ist Kundenservice, kannst natürlich was in die Kaffeekasse geben das ist dir überlassen.

:-D

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vitamin, hat es bei dir jetzt wirklich nichts gekostet?

 

Mich würde interessieren, was die Werkstatt da nun gemacht hat.

 

Ist schon ärgerlich, dass ich zahlen musste weil sich die Werkstatt nicht auskennt.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2008 um 09:48 Uhr hat vitamin geschrieben:
Die Außentemperatur wieder auch Celsius umstellen lassen darf nichts kosten, wenn die doch was wollen Werkstatt wechseln.

 

Das würde ich aber auch sagen!

Das ist so ähnlich wie das Freischalten des Drehzahlmessers, da ist das Aufstecken des Steckers des Diagnosecomputers auf die OBD Buchse noch das aufwändigste dran. Zeitaufwand max. 5 Minuten!

Viel mehr ist dazu auch nicht erforderlich, auf dem Servicecomputer das richtige Menü anwählen, Kreuzchen an die richtige Stelle setzen, fertig!

Wer hierfür Geld verlangt, hat den Dienstleistungsgedanken noch nicht verstanden und gehört gemieden.

 

50.- EURO! Da zieht's mir ja die Schuhe aus! :o

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2008 um 10:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2008 um 10:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das ist so ähnlich wie das Freischalten des Drehzahlmessers, da ist das Aufstecken des Steckers des Diagnosecomputers auf die OBD Buchse noch das aufwändigste dran. Zeitaufwand max. 5 Minuten!

Eben. Und das kostet selbst offiziell nur 8 Euro... ;-)

 

:o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Menno...

 

Das kommt eben davon, wenn das SC einen mit hohen Rechnungen und schlechten Service verschreckt. In der Rhinstraße habe ich schon für die DZM-Freischaltung 25€ gelassen und die Klimawartung war auch verdammt teuer (dafür war mein Auto noch nicht mal gewaschen, sowas setzte ich bei MB vorraus).

 

Naja und jetzt war ich eben bei einem smart Vertreter (MB-Händler) und der hat eben drei mal irgendwas ausgelesen und neu bespielt.

 

Wenn ich das jetzt genau wüsste, was man hätte machen müssen, dann würde ich dem netten Servicemann auch noch mal schreiben. :roll:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2008 um 17:10 Uhr hat blueandrew geschrieben:
In der Rhinstraße habe ich schon für die DZM-Freischaltung 25€ gelassen [...]

:o :o :o :o :o

 

Mir scheint, ich habe großes Glück, dass das Salzufer bei mir gleich um die Ecke ist, das SC bei Euch muss ja ein komischer Laden sein... :lol:

(wobei die doch eigentlich zusammengehören, dachte ich :roll: )

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 23.07.2008 um 19:22 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jajajajaja... dann geb ich dir nächstes mal meine Kugel.

 

Man, irgendwie ist alles doof, jede Werkstatt. Bis auf die, die man mit Kuchen bezahlen kann

:roll: :).


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit kuchen bezahlen?na das hat doch was ... kommst mal bei mir vorbei, hätte gern käsekuchen :-D

normalerweise is das ganze kein problem, StarDiagnose anstöpseln, rein ins KI, Wert von Fahrenheit auf C° ändern, Änderung ins KI übernehmen, Reset, und fertig!

 

Die Sache ob das ganze umsonst is, is immer fraglich, was ist heutzutage noch umsonst?

In der Regel kommt man den Kunden immer irgendwie entgegen!

 

Grüßle Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre dazu nach Neuss zu Mercedes Kniest lasse aber sonst dort selber nie was machen.

Ich hab ja meine Werkstatt hier in Grevenbroich beim Cleveren und Smarten Service.Hier gibt es leider diesen komischen Computer nicht so das auch Herr Mahlberg nach Neuss fährt für Freischaltungen und so.

Achja Andre, ich glaub nicht das es an Deiner Person liegt wohl eher an Deinem SC

 

 

 

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitamin am 23.07.2008 um 21:56 Uhr ]


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.