Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArtofSmart

HiFi-Matze's passgenauer Sub für 451

Empfohlene Beiträge

Nachdem der 1. Sub ein klein wenig zu groß war, habe ich nun den Richtigen bekommen :-D :-D :-D

 

Passt exakt in linke Ecke, wackelt nix, sitzt fest, kann nur sagen: EINFACH PERFEKT :-D

 

cimg3339ot0.jpg

man sieht die Aussparung für die Kofferraumabdeckung

 

cimg3341ak1.jpg

 

cimg3343mo7.jpg

 

Bleibt noch genug Platz im Kofferraum (wenn man seine Beifahrerin ein bisschen einbremsen kann) :-D

 

Großes Lob an Matze, er ist einfach der Beste :-D


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fragen technischer Natur, bitte an Matze stellen.... :-D :-? :-D :-D

 

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

angesichts der verbleibenden höhe unter der abdeckung ist ein 30er nicht möglich zu verbauen.

 

wenn man die wandstärke des gehäuses x2 nimmt.

 

es sei..... ein trapez-gehäuse mit einer schräge.

 

 

 

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Höhe unter der Gepäckraumabdeckung ist beim 451 sogar geringer (ca. 29 cm - deshalb ist die Form des Gehäuses egal, es würde NIE ein 30er passen) als beim 450er, dazukommt, dass durch die Gepäckraumabdeckung eine fest "Ecke" drin ist, um die man das Gehäuse rumbauen muss (kann man ja oben erkennen).

 

Da das Gehäuse für den 450 daher nicht mehr in den 450 passt, war es notwendig, ein Aquivaltent dazu zu bauen, welches passgenau unter die neue Gepäckraumabdeckung passt.

 

Hier kommt selbstverständlich wieder ein 25er zum Einsatz - denn selbst wenn die Höhe es erlauben würde (was sie eben nicht tut), wäre das Volumen für einen 30er VIEL zu klein...

 

Viele Grüsse

Matze

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 11.07.2008 um 12:52 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin

 

mit Maßband kann ich grad noch...wenn du mir dann noch sagst, was ich vermessen soll.... :lol: :lol: :lol: :lol:


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze,

 

Was soll denn dieser Sub kosten ?

 

Wäre auch stark daran interessiert ?

 

Gruss Roger

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roger,

 

Karl's erstes Gehäuse war eine Einzelanfertigung, mittlerweile hab ich das Gehäuse in größerer Stückzahl zu nem günstigeren Preis fertigen lassen, sodass Gehäuse einzeln bei 59 Euro liegt.

Inklusive Woofer wirds dann aber "im Paket" günstiger werden.

Mit nem Atomic Energy 10 werd ich ein Angebot für 199 Euro machen, mit einem Atomic Quantum für 399 Euro.

 

Bin nur noch nicht dazugekommen, das in den Shop zu übernehmen ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste gestern auch feststellen dass meine alte Kiste nicht mehr so richtig passt. Mit der Membran Richtung Sitz gings dann grad so.

 

Werd mir wohl selbst ne neue Kiste bauen.

Bin mir aber noch nicht schlüssig obs der Energy bleibt oder vielleicht was besseres ;-)

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roger1975 am 14.07.2008 um 17:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.