Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MBNalbach

Focal Access 100 CA, in die Eimer?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe im Keller noch Originalverpackt diese Lautsprecher liegen, sollten eigentlich mal in einem anderem FZG verbaut werden, aber es kam nicht dazu. Nun frage ich mich ob es sinn machen würde, statt der 13ner Nokia(? von Smart) die Focal einzubauen, natürlich mit adapterringen aus MDF oÄ. Wenn ich mich nicht täusche (muß ich nachsehen) kann man den Hochtöner Trennen vom rest und einzeln verbauen. Jetzt bitte keine vorschläge zu SPL Paket oder Adrians, wenn gegen die Focal Handfeste argumente kommen, dann bleibts wie es ist.

 

pic.php?pic=30639_large

 

Freue mich auf eure (sinnvollen) Antworten. Wenn dieser Beitrag einen Fehler enthält, dann halte dich bitte zurück CDIler!

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Focals sind den originalen Lautsprechern selbstverständlich vorzuziehen!! ;-)

 

Aber es dürfte natürlich nicht lange dauern bis die selbsternannten Car-Hifi Götter dieses Forums hier ihren Senf dazugeben :roll: :roll:

 

Welche Personen gemeint sind dürfte klar sein... :-P

 

Wenn Du ernsthafte und fachkompetente Auskunft haben möchtest wende dich am besten an Hifi-Matze! Im gegensatz zu anderen weiss er von was er spricht :-D

Gruss Sven

-----------------

psycho

 


psycho_450

/>

 

 

 

rskurz7if.png

 

 

Anlage: Alpine 9884R mit Imprint-Prozessor PXA-H100, JL Audio Evolution ZR 525-Csi @ JL Audio 300/2v2, JL Audio 10W6v2-D4 @ JL Audio 500/1v2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wirst du dich aber über matzes äußerung wundern, er verwechselt focal immer gern mit fäkal, scheint die dinger nicht wirklich gern zu mögen :-P aber ich glaube, ihn stört nur daß die focals im oberen bereich kieksig werden, wenn man beide stadtgrenzen berlins gleichzeitig vom auto aus beschallen möchte. ich hatte das problem nie, fand sie fast schon etwas "englisch" abgestimmt - und mochte sie gerade dafür.

 

mach die dinger rein, focal baut klasse lautsprecher (hatte die auch mal ne zeitlang drin), und du mußt weit mehr als nen hunni ausgeben um was wirklich besseres als die hier reinzumachen.

 

tip: laß die hochtöner dran und säg dafür den nudelsieb über den eimern aus (wurde hier schon öfters behandelt), das bringt weit mehr als teurere LS.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.06.2008 um 18:19 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum nicht, sind doch schon da, dämmen nicht vergessen und Adapterringe gibt es für wirklich wenig Geld (unter 10EUR von sinus live) und die Hochtöner extra verbauen. Auf jeden Fall besser als die Serien Nokia LS.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Hochtöner Trennen dachte ich vielmehr daran, diese an die stelle der "soundsystem" Hochtöner zu verbauen, ich habe irgendwas im Kopf das man die abmachen konnte für diesen Zweck, muß ich mal nachschauen im Keller.

 

Eventuell sogar in eine Treba Halbkugel (nicht edelstahl, sondern Holz glatt geschliffen und blau lackiert).

 

Dämmaterial hab ich noch in Form von 5mm Bitumenmatten, auch aus dem CarHifi bereich, damit hatte ich die Türen im Fiesta ausgeschlagen.

 

Die rohrenden der Eimer für die LS zumachen? Ich habe im Kofferraum noch einen Syrincs BP 6.5 Aktivsubwoofer, also auf Bassbereich wäre ich von vorn nicht angewiesen.

 

Wie heißt das Material das _in_ die Eimer sollte und welche menge ist von nöten, habe nicht vor mir Reste davon in den Keller zu legen?

 

Nudelsieb raustrennen hab ich schon viel drüber gesehen hier, ich mag aber in meinem Fahrzeugen gern den Originallook, eher NoGo oder erträglich und OK? Wenn jemand ne Quelle für Akkustikstoff im Smartblau hat melden...

 

Danke für die Rege Teilnahme.

 

Gruß MB

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 15.06.2008 um 18:58 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, sagen wir mal so: Optimal ist die Sache sicherlich nicht, ABER: Wenn es dir nichts ausmacht, dir die Mühe zu machen, dann "probiers" aus.

 

Wenn du statt 13er nur noch 10er hast, wirst du natürlich deutlich weniger Bass haben. Und zwar auch in einen Frequenzbereich, der eben oberhalb des Bereichs ist, den der Subwoofer abdeckt.

 

Wenn möglich, würde ich aber die Hochtöner unbedingt abtrennen. Die HTs werden wahrscheinlich relativ schrill klingen (gerade im resonanzreichen Smart), aber eventuell gefällt dir das ja - oder du kannst eventuell auch die Hochtöner aus dem Focal mit den 13ern des Soundpakets kombinieren - könnte EVENTUELL auch besser sein als die schnarchigen Hochtöner aus dem Soundpaket.

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.