Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

HELP - Blinker spinnt

Empfohlene Beiträge

Hallihallohallöle,

also, nachdem ich jetzt 1 Jahr Ruhe hatte, fängt ein nerviges Problem wieder an.

Wenn ich morgens losfahre, und blinke, blinken die Blinker ( links UND rechts ) in ungefähr doppelt so schneller Taktfrequenz.

Dies könnte ja bedeuten, dass ein Birnchen defekt ist. BLOSS: Es funktionieren ALLE Glühbirnchen.

Was kann das dann sein ? Feuchtigkeit im Relais ?

Fragende Grüße

Thommy

-----------------

ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube kaum das die Blinker, wie bei anderen Autos, wenn eine Lampe defekt ist, schneller blinken, da diese nur durch ein ganz normales Relais angesteuert werden und der "Blinkgeber" geb ich mal von aus nur diese Relais ansteuert und somit nicht mitbekommt ob da noch alle Lampen dranhängen..

Warums schneller blinkt kann ich dir deshalb trotzdem nicht sagen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy,
sind deine Lämpchen alle okay?? Wenn ja dann kuck mal nach der Sicherung. Hatte auch schonmal das Prob das die Blinker bzw. das klicken doppelt so schnell war wie normal. Bei mir war die Sicherung futsch.
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin dem ganzen n Stück näher....

das ganze passiert nur, wenn das Lenkrad in ner bestimmten Stellung ist, z.b. beim Kurbeln oder Abbiegen. *ratlos*

Thommy

-----------------

ES - TL 581 Thommy's und Lene's Homepage ....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...ICQ: 135305812

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thommy am 01.11.2001 um 13:30 Uhr ]


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy!

Das gleiche Problem hatte ich auch mal und ist beim SC bekannt. Dort wurde mein Fehlerspeicher ausgelesen und dieser Fehler war dort vermerkt. Bessergesagt war vermerkt, dass es wohl zeitweise zu aussetzern kam, es war nicht als "echter" Fehler vermerkt. Das sag ich nur, weil die sich anfangs quergestellt hatten und sagten, das müßte als Fehler gespeichert sein, dann könnte das auf Garantie behoben werden. Ich bin abgezogen und habs beim nächsten mal wieder erwähnt. Da wurde dann anstandslos eine Steuereinheit ausgetauscht. Auf Garantie.

Ich hoffe du hast sie noch (die Garantie), dann einfach ins SC.
Gruß, Tobi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr auch und zwar immer wenn es unter null grad draußen war, und das war im SC schon ein bekannter Fehler. Die haben mir die komplette Zentraleinheit getauscht und dann war es auch wieder schön.. bis.. na ja jetzt wird es wieder kalt und ich ich hab den gleichen Mist schon wieder, nur leider keine Garantie mehr..

Hat vielleicht jemand einen Rat??

Gruß Einstein


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.