Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

kleiner Windabweiser fortwo cabrio

Empfohlene Beiträge

Bin heute offen gefahren, als der kleine schwarze Windabweiser ins Auto geflogen kam.

 

So, jetzt möcht ich ihn wieder befestigen, aber weiß nicht wie.

 

Am Fahrzeug ist eine schwarze Masse, denke damit ist er angeklebt gewesen, oder?

 

Wie mach ich den wieder fest?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht ob Smart das Teil mit Doppelseitigem Montageband befestigt, gibt´s in schwarz bei ATU.

Habe das Teil an meiner Heckklappe (als Griff 8-) ), allerdings mit PU-Kleber drangepappt.

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rubel mal die schwarze masse weg. ich glaub das die dinger am scheibenrahmen mit 2 nasen

in löcher eingerastet sind ?

 

wenn unter der pampe löcher sind ? wäre es dann so. geklebt sind die meines wissens nicht.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, der Windabweiser hat unten keine Nasen, denke, er ist wirklich nur geklebt.

 

Braucht man den überhaupt?

 

Ich fahr entweder geschlossen oder ganz offen, in welchem Zustand hilft der Windabweiser eigentlich?

 

Gruß, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast mal die schwarze pampe am scheibenrahmen weg gerubbelt ??

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
So, jetzt möcht ich ihn wieder befestigen, aber weiß nicht wie.

 

Untergrund säubern und vielleicht mit farblos Silikon????


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.