Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Yve

*Smarties*

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen :)

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, daß es bei euch in der Stadt seeeehr viele Smarties gibt aber irgendwie lernt man sie nie kennen???

Die meisten Smartler lernt man ja hier über's Forum,im Club oder auf Treffen kennen...
Bei uns in Velbert düsen zig Smarties rum die sollten sich auch mal hier im Forum melden 8-)
oder auch die aus anderen Städten, dann wäre der Zusammenhalt noch viel größer!

Liebe Grüße von Yve, die das mal kurz anmerken wollte!

-----------------

:-D *Lasst eure Flitzer flitzen* :-D



Sweet Greetz von Yve
smart_stammtisch_essen_mit_schritfzug.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Yve

ein erster Schritt um den Zusammenhalt zu stärken heißt : Grüßen!! Ob die wollen oder nicht!! Immer Grüßen! Hartnäckigkeit wirkt da Wunder!! Ich grüße hier in Rheydt grundsätzlich alle Smarts! Am Anfang waren gerade die Pflegedienste völlig verstört! Inzwischen kommt mindestens ein Lächeln zurück! Im Smart Club Rheinland werden wir jetzt Flyer verteilen, damit die Smartfahrer(inen) die noch nicht bekehrt wurden, eine erste Anlaufadresse erhalten, wo Sie Gleichgesinnte treffen können.
Eine andere Möglichkeit sind immer wieder Termine beim SC! Da lernt man die anderen Fahrer(innen) auch sehr gut kennen!

Gruß

Holger (105)

MG HF-971

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Yve,

geht uns hier in Stuttgart ganz besonders so, da es hier viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Smarts gibt.
Ich grüße mittlerweile nur dann, wenn ich
- gegrüßt werde
- oder bauliche Veränderungen, und sei es nur breite Reifen.... sehen tu.

Die Smarts, die aufm Nummernschildhalter statt Smart Center xy "www.smart.com" stehen haben, sind Fahrzeuge von DC-Mitarbeitern. Und das sind sehr viele :(

Liebe Grüße

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Yve,

also hier in Ehningen gibt es auch schon einige Smarts obwohl es ein Ort ist mit grad mal um die 9000 Einwohner.
Ehningen liegt bei Böblingen und ich kann mir denken das in Böblingen auch einige umherkurvern die ich noch nicht kenne.
Ich hoffe die unbekannten melden sich mal hier im Forum.

Also bis bald und keep on Smarting

Lene
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smarties,

ich gehoere sicher zu den smarties, die nicht so sehr bei der "sache" sind!!! und ich war durch den besuch der verschiedenen internet-smart-foren, nach dem spontankauf des smarts vor vier wochen, etwas abgeschreckt, was an dem auto alles schlecht, defekt, usw. ist ... natuerlich relativiert sich alles ganz schnell und dann ist so ein forum eine grosse hilfe. ich lese sehr gerne darin und bewunder immer wieder das technische hintergrundwissen einzelner *hutab* - ich bin da voelliger laie und lerne aus den beitraegen immer wieder dazu.
zwangslaeufig ist mein smart einer von der stange; er kann und will auch nicht mit den modellen von vielen in der eigenen homepage vorgestellten und getunten smarties mithalten. mir wuerde nicht einmal die idee kommen, meinen smart z. b. auf 70 ps oder mehr zu tunen! andererseits schaue ich mir ganz gerne mal eines dieser einzelstuecke an. aber deswegen gleich zu einem treffen fahren und dort fachsimpeln? da bin ich sicher nicht der richtige teilnehmer - autos interessieren mich schon, aber nicht so leidenschaftlich.
das gruessen der anderen smartfahrer habe ich auch nur durch das forum mitbekommen! ich gruesse selbstverstaendlich zurueck - keine frage; aber das war bisher erst viermal noetig! und das, wo ich selbst im elsass/schwarzwald war (hohe smart-dichte, oder?).
worauf ich hinaus moechte: wer voll hinter dem smart steht, wird alles unternehmen, um gleichgesinnte kennenzulernen, sich auszutauschen, greift auf dieses forum zurueck usw., aber alle anderen werden dieses auto hauptsaechlich fahren, um von a nach b zukommen, ihnen wird es voellig egal sein, ob man gruesst, eine edelstahl auspuffblende hat o. ä. insofern wird man den groessten teil der smart-fahrer meines erachtens weniger bis gar nicht mit einer suchanzeige ansprechen. nur so kann ich mir die z. t. sehr spaerlichen rueckmeldungen aus einzelnen regionen erklaeren, trotz hoher smart-dichte. das dies zu enttaeuschungen bei denen mit leib und seele dahinterstehenden fuehrt, ist verstaendlich.
ich gelobe besserung und werde statt auf der homepage in diversen bildergalerien mal live eure smarties bewundern *freu*

druecke euch die daumen & weiterhin viel erfolg bei der suche nach gleichgesinnten
th0mmy

VER T 750 wohnort HRO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Schwaben,
im Großraum Stuttgart habe ich es auch aufgegeben smart-FahrerInnen zu grüßen. Da könnte ich mir ja gleich die Hand an der A-Säule festbinden. Vorgestern war ich z.B. im Berufsverkehr in der Cannstatter Straße von 5 smart umringt. Aber kein Blick zurück, nur so schnell wie möglich nach Hause in den Feierabend.
Mit dem Grüßen fange ich erst wieder an, wenn ich z.B. diesseits von Calw bin - mit einer etwa 10%igen Erfolgsquote.
Für diejenigen aus den anderen Regionen, die das nicht nachvollziehen können - so geht es bei uns zu:
renningn.jpg
smarte Grüße von Roland


[ Diese Nachricht wurde editiert von Roland am 18.10.2001 um 09:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAI .

hier bei uns ist es wohl eher kein Smart-Land.
Ich werde aber auch versuchen alle zu grüssen.... aber leider sind die Smarts immer so schnell weg.. :lol:
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahoi smarties,

habe mir letzten samstag mal die muehe gemachtauf alle smarties zu achten!

bei meinem tagesausflug von HRO nach RÜG ins ostseebad binz habe ich zwei aus HRO, einen aus NVP, einen aus RÜG und einen smart aus NE gesehen. war also auch von fuenf smarties "umzingelt"! :lol:
die erstgenannten standen am strassenrand, waehrend ich die beiden anderen haette gruessen koennen, aber ich habe sie zu spaet erkannt *ascheaufmeinhaupt* und sie mich wohl auch ... und dabei ist der wagen sooooo auffaellig! was die rueckfahrt erneut bewies:

parallel zur B96 verlaeft die eisenbahnlinie. schon auf der insel habe ich die eisenbahn neben mir fahren gesehen. auf dem ruegendamm hat sie mich erneut eingeholt und die lok blieb auf gleicher hoehe mit meinem auto. jetzt wurde ich aufmerksam, der lokfuehrer oeffnete die scheibe, schaute grinsend aus dem fenster und zeigte auf meinen fahrradtraeger. worauf ich zurueck grinste und meine hand mit dem daumen nach oben hielt. hierauf winkte er lachend ab und gab gas - ich konnte ihm nicht folgen, da der stau jetzt meinen smart gefangen hielt .... wenn selbst die deutsche bahn gruesst, dann gruessen wir doch auch zurueck ;-)

viele bunte smarties aus meckpomm
th0mmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo thOmmy!!!

Das is ja cool, dass die Deutsche Bahn grüßt, das kommt glaube ich net allzuoft vor. Jedenfalls hier im Schwobaländle!!
Also das mit dem Grüßen ist hier echt so ne Sache. Als ich meinen ersten Smart hatte, wurde noch jeder Smartfahrer gegrüßt, da das Auto da noch net sooooooo häufig gefahren wurde. Mittlerweil gibt es hier mehr Smart als andere Marken 8-)
Naja, wie oben schon beschrieben, müßte man hier die Hand echt an der A- Säule befestigen, um wirklich keinen Smartfahrer auszulassen mit Gruß!!
Da das aber sonst wohl a bissi schwierig wird mit Fahren, lassen wir da diese Halterung garnet erst einbauen :-D :lol: :-D :lol: :lol:
Nun denn, vielleicht hast du ja doch mal Lust, uns ganze Smarten Fahrer aus dem Forum kennenzulernen und dann auch dein Auto net mehr nur fahren, weil er so geschickt klein ist!!!
So ein Smart hat mir meine große Liebe beschert, deshalb werde ich meinen eh soooooooooo lang fahren, bis er auseinanderfällt, denn nur durch ihn hab ich meinen absoluten Goldschatz Martin kennengelernt!
Du kannst ja mal auf www.smart.2xs.de schauen, da siehst du ihn mit seinem Smart!!!!!!!
Meinen, hm, da wirds schwierig. Naja, egal.
Also sei smart gegrüßt 8-) :)
-----------------
Smartes Baby GABY WEIMER;-)


kolla und smartes Baby Gaby;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.