Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
malibutine

Defekte Injektoren??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein kleiner HORST(BJ 1999 / 200.000km)

zickt mal wieder sauber rum.

Manchmal wie z.B. heut morgen gibt’s gar keine Probleme und er lässt sich fahren wie immer, aber manchmal zickt er, und die „Anfälle“ werden immer häufiger.

Der Ablauf ist folgendermaßen:

Bei Starten ist alles ok, jedoch bringt der Motor bei durchgetretenem Gas nur etwa halbe Leistung und der Kleine braucht ewig zum anrollen…

In den höheren Gängen wird der Effekt extrem gemindert und der Kleine fährt annähernd normal.

Letztes Jahr hab ich einen Injektor tauschen lässen, kann es sein das demnächst der nächste fällig ist?

 

Verzweifelt Grüße

 

TINE

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*UPPS!* Doppelposting. Kann gelöscht werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fraro am 08.04.2008 um 12:35 Uhr ]


Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

City Coupé cdi, Bj. 2001 255960.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch. Respektive mein Smart.

 

Die Werkstatt hat den fraglichen Injektor gereinigt und wieder eingebaut- seitdem keine Probleme mehr.

 

Hat'n guten Fuffi gekostet, inkl. allem.

 

Wichtig ist nur, daß Du eine Werkststt findest, die auch REPARIERT und nicht nur Teile tauscht.

 

Übrigens sagten die mir, daß die solche Fälle (verstopfte/verunreinigte Injektoren) in letzter Zeit öfter gehabt hätten.

 

 

Viel Glück!

 

-----------------

Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

City Coupé cdi, Bj. 2001 255960.png

 

 


Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

City Coupé cdi, Bj. 2001 255960.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Fraro

 

Wo warst Du (Werkstatt)?

Komme ja auch aus Bremen und frage mich welche Werkstatt so fähig ist ;-)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meistens müssen nur alle 3 e-anschlüsse (stecker)gereinigt werden...

hatte auch schon so ein auto auf dem hof, wo laut sc alle 3 injektoren getauscht werden sollten.. :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War leider die Mischbaterie, und beim Austauschen hat der Meister noch gleich ne defekte Ölleitung (komplett verrostet) gefunden! Beim Ausbauen hat er nur leider ein Fixierungsteil am Turbolader weggebrochen...

Hab jetzt nen Neuen auf Kosten der Werkstadt!!

Kann aber absolut nicht über mein SC klagen, absolut kompetente Leute dort!!

Sehr durchsichtige Priesgebung und immer Rabatte!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von malibutine am 14.04.2008 um 08:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2008 um 08:02 Uhr hat malibutine geschrieben:
Beim Ausbauen hat er nur leider ein Fixierungsteil am Turbolader weggebrochen...

Kann aber absolut nicht über mein SC klagen, absolut kompetente Leute dort!!



 

Ist aber irgendwie ein Widerspruch, oder ? ;-)

 

Und was ist eine Mischbatterie ? Kenn ich sonst nur aus dem Badezimmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2008 um 14:49 Uhr hat Harald_S geschrieben:
Und was ist eine Mischbatterie ? Kenn ich sonst nur aus dem Badezimmer.

 

Damit ist bestimmt das Mischgehäuse gemeint, über welches beim Diesel die Abgasrückführung vom Abgastrakt zurück in dem Motor realisiert ist.

Dazu gibts schon Freds ohne Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.