Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Bremssattelabdeckung

Empfohlene Beiträge

hallo jo,

 

das ist mir schon klar dass das nachbauen in kohlefaser sehr kostspielig ist. aber es stellt sich mir die frage ob es unbedingt kohlefaser sein muss!? ich persönlich wäre schon mit einem gfk-teil zufrieden und das dürfte doch wohl kein so grosses problem darstellen?!

 

gruss,

 

mikkes

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ reinhard

 

hättest du mal ein zwei drei fotos im uneingebauten zustand von dem abdeckungen??? oder evt. auch jochen???

 

 

lg

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2008 um 13:29 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
deine anlaufspuren auf bild II(bereich innendurchmesser) deuten aber auf ein schlechtes tragbild der scheibe......dies wiederholt sich im mittelbereich der scheibe...

also keine optimale anlagefläche der beläge an der scheibe... ;-) ;-) ;-) ;-)



lg steffi ;-)

 

Bin erstaunt, was Steffi so alles weiß.

 

Aber in diesem Fall (Maschinenbauklugscheißmodus) ist es eher so, dass es durch die schlechtere Wärmeabfuhr im Kreisinneren wärmer wurde als am Rand der Scheibe. Sag ich jetzt einfach mal so :lol:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ reinhard

 

danke kann sie nur leider nicht öffnen. :cry:


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dir reinhard

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ reinhard

 

angekommen, danke. :-D

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nicht irgendwie als gute Carbonlook Kopie nachbauen lassen?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte Holger :)

 

@ cougar76:

weils da einfach zu heiss wird... wohl auch für GFK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

carbonnachbau ist möglich, zwar etwas aufwendig aber möglich, wenn man nen negativabdruck hätte

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht wenn man die richtigen lieferanten hat :-D

 

mal schaun

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2008 um 20:14 Uhr hat Hoodo geschrieben:

es geht wenn man die richtigen lieferanten hat :-D
mal schaun


 

Buh! Schiebung! :o

Holger mogelt - der bezahlt doch mit Käsekuchen :-D

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne du bei dem müßte ich in harter teurowährung bezahlen oder es einfach über die firma kaufen, dann würde es der chef bezahlen :-D

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei carbonmatten hätte ich sogar noch in der frima liegen und gießharz auch mmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Reinhard es gibt aber kein Muster zum nachbaun gell :-D

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber zwei kugeln die man mal auf nem treffen schnell aufbocken könnte :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.