Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thealien

Fahrertür öffnet sich beim Crash-Test

Empfohlene Beiträge

1. Ist Anschnallen nicht Pflicht, gerade im Smart?

2. Ist es besser, wenn die Tür sich verkeilt und nicht öffnen lässt?

3. Gerade in Crashtests mit dem alten 42 konnte man immer wieder sehen, dass die Tür zwar geschlossen war, sich aber öffnen ließ. Ist das beim neuen anders?


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke da ist nach EU-Ansprüchen nichts anders, nur haben die Amis ihre eigenen Vorschriften und Crashtests...

 

 


Tschö Rico

 

Smart ForTwo pulse (Benzin) EZ:06/2006

 

Ich fühle mich wie eine Mücke im Nudistenlager, ich weiß was zu tun ist, weiß aber nicht wo ich anfangen soll...

 

248877_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Test. Leider kein Ruhmesblatt. Das Problem mit öffnenden Türen ist immer, dass das Auto nach dem Aufprall (speziell einem Seitenaufprall) in den meisten Unfallsituationen noch ein Weilchen kreuz und quer durch die Gegend schleudert, nachdem die Airbags ausgelöst und die Gurtstraffer zugeschlagen haben. Wenn dabei die Tür geöffnet ist, ist die Gefahr herausgeschleudert oder von Trümmern verletzt zu werden natürlich größer, als wenn die Tür geschlossen bleibt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

offene tür ist auf jedenfall krass bei einem crash.

das muss jetzt keine/r schönreden.


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür gibt's doch

 

allplast.jpg

 

Hinten ist ja auch noch eine Klappe zum Aussteigen... 8-)


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der offenen Tür beim Unfall ist äußerst ungemütlich. Zwar ist der Fahrer angeschnallt, aber sein Arm kann z.B. bei Bewusstlosigkeit heraushängen ... und schwupp ... ist er ab. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die schönen blechteile die da noch so rumfliegen ... oder einfach sonstige teile, die voll in den fahrgastraum eintreten!

woah nein danke !


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Beitrag - der zeigt, wie sicher der neue Smart ist. Von sich öffnenden Türen war nichts zu sehen, und der Crashtest-Dummie konnte nachher sicher noch einen trinken gehen. 8-)

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, hatten wir schon. Und das Ergebnis ist sicher kein Grund für den Dummy einen trinken zu gehen. Erstens hatte sein Kopf harten Kontakt mit dem Lenkrad, zweitens gab der Türverschluss beim Seitencrash nach und drittens stuft der Kommentator kleine Autos (und damit besonders den Smart) im Vergleich zu grösseren generell als unsicherer ein, selbst wenn sie im Labortest gute Ergebnisse erzielen. Das Fazit: Ein grösseres Auto wie z.B. der Prius ist nicht nur sicherer, sondern verbraucht u.U. obendrein auch noch weniger.

Kann schon sein, dass der Dummy daraufhin doch erstmal einen Drink gebraucht hat ;-)

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2008 um 17:51 Uhr hat JannineBu geschrieben:
... und drittens stuft der Kommentator kleine Autos im Vergleich zu grösseren generell als unsicherer ein...

Glaub ich nicht! Schau doch mal: Auf dem Foto wirkt der Hummer

gegenüber dem Smart geradezu zerbrechlich und filigran. :-D

 

smart_hummer-thumb.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 26.05.2008 um 18:19 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: das wirkt schon heftig - so direkt nebeneinander.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sieht beim Hummer vorne genau das kleine Loch....genau damit würde der hummer beim Frontalcrash den Smart schlucken und keiner hätte ernsthafte Verletzungen... :lol:

 

Beim nächsten Halt dann ganz praktisch aus der Motorhaube aussteigen... ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Naja, mit den Schaltwippen, bisher wusste ich ja nicht mal, daß Du welche hast, verhält es sich genauso wie mit dem Joystick. Beides löst einen Schaltbefehl aus, der dann zu einem Gangwechsel führt. Aber ein solcher Gangwechsel löst bei mir kein merkbares Nicken aus, sondern läuft weich und harmonisch ab! Ich weiss ja nicht, ob Du beim manuellen Schalten mit den Paddles jetzt das Gas weg genommen hast, denn gerade das kann sich kontraproduktiv auswirken, lass es einfach mal komplett stehen und schalte mit dem Joystick oder den Paddles hoch, das muss eigentlich weitestgehend harmonisch und ruckfrei ablaufen. Daß eine Zugkraftunterbrechung spürbar ist, das sollte wegen des Prinzip des Smart natürlich klar sein!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.092
    • Beiträge insgesamt
      1.577.770
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.